Einen Screenshot unter Windows zu erstellen ist kein Hexenwerk, aber manchmal ist es etwas komplizierter als man denkt. Vielleicht funktionieren Tastenkombinationen nicht oder Ihre Screenshots werden nicht dort gespeichert, wo Sie es erwarten. Oder Sie möchten einfach schnell einen bestimmten Teil Ihres Bildschirms erfassen, ohne sich mit mehreren Apps herumschlagen zu müssen. Was auch immer der Grund ist: Wenn Sie die verschiedenen Methoden kennen, sparen Sie sich das Suchen in Menüs oder Software, von der Sie gar nicht wussten, dass Sie sie haben. Außerdem ist es praktisch, für verschiedene Situationen ein paar Tricks parat zu haben – zum Beispiel ein ganzes Fenster oder nur einen kleinen Ausschnitt zu erfassen. Sobald Sie den Dreh raus haben, werden Sie überrascht sein, wie oft sie nützlich sind, insbesondere bei der Fehlerbehebung oder beim schnellen Teilen von Inhalten.
So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows
Methode 1: PrtScn für Vollbild (wenn es funktioniert)
Das ist der Klassiker. Suchen Sie die Taste PrtScn (Druck) in der obersten Reihe Ihrer Tastatur – manchmal auch als PrtSc beschriftet. Tippen Sie einfach darauf, und Ihr gesamter Bildschirm wird in die Zwischenablage kopiert. Einfach, oder? Nicht immer. Manchmal fühlt es sich an, als würde nichts passieren, insbesondere auf Laptops, auf denen diese Taste andere Dinge tun könnte oder ein zusätzliches Drücken der Fn- Taste erforderlich ist. Bei manchen Setups müssen Sie Fn + PrtScn drücken.Öffnen Sie anschließend einen Bildeditor – wie Paint, Word oder sogar ein Chatfenster – und drücken Sie Ctrl + V. Zack, Ihr Screenshot erscheint. Auf manchen Rechnern schlägt dies beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart oder dem Herumspielen mit der Tastenkombination.
Methode 2: Alt + PrtScn (Aktives Fenster erfassen)
Diese Kombination ist etwas seltsam, aber nützlich. Sie erfasst nur das Fenster, in dem Sie gerade arbeiten, nicht Ihren gesamten Desktop. Nützlich, um nur den wichtigen Teil ohne unnötige Unordnung herauszuschneiden. Drücken Sie Alt + Druck. Auch hier wird es in die Zwischenablage kopiert, Sie müssen es also irgendwo einfügen. Führen Sie dies einfach Ctrl + Vin Paint oder einem anderen Editor aus. Manchmal, wenn das Fenster nicht richtig fokussiert ist, wird nicht das erwartete Ergebnis erfasst. Stellen Sie daher sicher, dass das Fenster zuerst aktiv ist.
Methode 3: Windows + Umschalt + S (Snip & Sketch-Tastenkombination)
Das ist der neue Renner für schnelle, individuelle Aufnahmen. Drücken Sie Windows + Umschalt + S, und Ihr Bildschirm wird etwas dunkler. Sie haben die Wahl zwischen Rechteck, Freiform, Fenster oder Vollbildausschnitt. Nachdem Sie Ihren Bereich ausgewählt haben, wird er automatisch in die Zwischenablage kopiert. Vergessen Sie also nicht, ihn einzufügen, wenn Sie ihn behalten möchten. Windows 11 hat diese Funktion außerdem zur App „Ausschneiden & Skizzieren“ erweitert, mit der Sie Ihre Aufnahmen speichern, bearbeiten und kommentieren können. Ich bin mir nicht sicher, warum sie nicht mehr einfach „Ausschneidetool“ heißt, aber egal. Vertrauen Sie mir, diese Tastenkombination ist super praktisch, um bestimmte Teile auszuschneiden, insbesondere um Teile Ihres Bildschirms unkompliziert zu teilen.
Methode 4: Windows + PrtScn (Vollständige Screenshots automatisch speichern)
Möchten Sie sich das Zwischenablage-Drama ersparen? Drücken Sie Windows + Druck. Ihr Bildschirm wird kurz abgedunkelt, und das Bild wird automatisch in einem Ordner namens Screenshots in Ihrer Bilderbibliothek gespeichert. Praktisch für schnelle Aufnahmen, die Sie nicht sofort einfügen oder bearbeiten möchten. Manchmal funktioniert dies nicht, wenn sich Ihr Bildschirm ausschaltet oder bestimmte Grafiktreiber fehlerhaft sind, aber die meisten Setups funktionieren einwandfrei. Kleiner Tipp: Wenn Sie den Speicherort der Bilder ändern möchten, müssen Sie diese nachträglich manuell verschieben. Windows lässt eine Änderung des Standardspeicherorts ohne Umwege nicht zu.
Methode 5: Verwenden Sie das Snipping Tool für mehr Kontrolle
Wenn Sie alle Extras nutzen möchten – zeitgesteuerte Aufnahmen, verzögerte Ausschnitte oder bestimmte Formen – starten Sie das Snipping Tool. Suchen Sie im Startmenü danach oder verwenden Sie die Verknüpfung Win + Sund geben Sie „Snipping Tool“ ein. Es gibt es schon ewig, und es ist immer noch gut. Sie haben Optionen für Freiform-, rechteckige, Fenster- oder Vollbild- Ausschnitte. Außerdem können Sie eine Verzögerung (z. B.3 oder 5 Sekunden) einstellen, um Menüs oder schwer auffindbare QuickInfos zu öffnen. Das aufgenommene Bild wird dann in einem Fenster angezeigt, damit Sie es einfach bearbeiten oder speichern können. In einigen neueren Versionen wurde das Snipping Tool ersetzt oder in Snip & Sketch integriert, aber die Grundidee ist dieselbe – mehr Kontrolle ohne zusätzliche Apps.
Hilfreiche Tipps für bessere Bildschirmaufnahmen
- Tricks zur Zwischenablage: Bei den meisten Methoden wird einfach in die Zwischenablage kopiert. Machen Sie sich also mit dem Einfügen (mithilfe von Ctrl + V) in Paint, Word oder E-Mails vertraut.
- Schnelle Bearbeitung: Fügen Sie Ihren Screenshot in Paint ein oder verwenden Sie „Ausschneiden & Skizzieren“ für sofortige Anmerkungen und Bearbeitungen. Manchmal ist dies der einfachste Weg, dem, was Sie teilen, Kontext zu verleihen.
- Organisation: Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Screenshots in einem speziellen Ordner zu speichern. Sonst herrscht Chaos, besonders wenn Sie täglich Dutzende davon machen.
- Entdecken Sie zusätzliche Tools: Windows bietet jetzt integrierte Tools wie Snip & Sketch, die leistungsfähiger sind als das alte Snipping Tool, wenn Sie Anmerkungen oder verzögerte Aufnahmen machen möchten.
- Tastenkombinationen meistern: Wenn Sie sich mit Tastenkombinationen vertraut machen, wird Ihr Arbeitsablauf beschleunigt – Sie müssen nicht nach Menüs oder Apps suchen.
Häufig gestellte Fragen
Wie füge ich nach der Aufnahme einen Screenshot ein?
Drücken Sie einfach Ctrl + Vin einer beliebigen App, die Bilder akzeptiert – wie Paint, Word oder Ihr Chatfenster.
Wohin werden Screenshots gespeichert, wenn ich Windows + PrtScn verwende?
Sie landen direkt in Ihrem Screenshots- Ordner in der Bilderbibliothek. Leicht zu finden.
Kann ich meinen Screenshot direkt nach der Aufnahme bearbeiten?
Ja. Einfach in Paint oder Snip & Sketch einfügen und nach Belieben zuschneiden, kommentieren, markieren – alles ist möglich. Funktioniert sogar spontan.
Ist eine zeitgesteuerte Erfassung möglich?
Auf jeden Fall. Snipping Tool und Snip & Sketch unterstützen Verzögerungen (etwa 3–5 Sekunden), sodass Sie beispielsweise Menüs oder Tooltips öffnen und dann schnell ausschneiden können, bevor sie verschwinden.
Kann ich ändern, wo Screenshots standardmäßig gespeichert werden?
Nicht wirklich – Windows bietet keine einfache Möglichkeit, daher verschieben die meisten Benutzer die Dateien einfach nachträglich oder richten symbolische Links ein, wenn sie fortgeschritten sind. Für das automatische Speichern in einem anderen Ordner sind Tools oder Skripte von Drittanbietern erforderlich.
Zusammenfassung
- PrtScn für Vollbild (je nach Tastatur manchmal schwierig).
- Alt + PrtScn, um nur das aktive Fenster zu erfassen.
- Windows + Umschalt + S für schnelle benutzerdefinierte Bereichsausschnitte.
- Windows + PrtScn, um Ihren Screenshot automatisch zu speichern.
- Snipping Tool für mehr Optionen, Verzögerungen und Bearbeitungen.
Zusammenfassung
Wenn Sie diese Optionen beherrschen, wird das Erstellen von Screenshots weniger mühsam, sondern geht schnell und reibungslos von der Hand. Nicht jede Methode funktioniert immer einwandfrei – Hardware und Software haben ihre Macken –, daher lohnt es sich, ein paar auszuprobieren. Manchmal hilft ein kurzer Neustart oder eine kleine Anpassung der Einstellungen, ungewöhnliches Verhalten zu beheben. Insgesamt sollten Sie mit diesen Tricks wichtige Dinge schneller erfassen können, insbesondere wenn Sie in der Klemme stecken oder Informationen spontan teilen müssen.