Das Aufnehmen des eigenen Bildschirms auf einem Windows-Rechner ist heutzutage eine Art Übergangsritus, aber nicht immer ganz einfach. Klar, die „Druck“-Taste zu drücken, ist der klassische Trick, aber manchmal funktioniert es nicht genau wie erwartet – beispielsweise wird der Screenshot nicht automatisch gespeichert oder nur ein Teil des Bildschirms erfasst. Außerdem können diese einfachen Tastenkombinationen etwas eingeschränkt wirken, wenn man ein bestimmtes Fenster oder einen bestimmten Bereich erfassen möchte. Egal, ob Sie nur Screenshots machen oder etwas Präziseres benötigen – die Grundlagen zu kennen, kann viel Frust ersparen. Dieser Leitfaden erläutert verschiedene Methoden, von der einfachen bis hin zu anspruchsvolleren Optionen, damit Sie nicht jedes Mal nur mit der Tastatur herumfummeln müssen.
So führen Sie einen Druckbildschirm unter Windows aus
Verwenden Sie die Schaltfläche „PrtScn“ – der klassische Weg
Die einfachste Methode ist das Drücken der PrtScn- Taste. Dadurch wird der gesamte Bildschirm in die Zwischenablage kopiert. Das klingt zwar einfach, aber der Haken ist: Die Speicherung erfolgt nicht automatisch.Öffnen Sie stattdessen einen Bildeditor wie Paint oder Word und fügen Sie Ctrl + Vdie Datei ein. Von dort aus können Sie sie zuschneiden, speichern oder teilen. Die PrtScn-Taste befindet sich normalerweise oben rechts, kann aber auf manchen Laptops mit anderen Funktionen kombiniert sein. Prüfen Sie daher, ob Sie sie Fnzuerst drücken müssen.
Erfassen Sie nur das aktive Fenster – praktisch, wenn Sie keine Unordnung wünschen
Wenn Sie Alt gedrückt halten und Druck drücken, wird nur das fokussierte Fenster kopiert. Das ist nützlich, wenn Sie mit mehreren Apps arbeiten und nur eine speichern möchten – z. B.ein Chatfenster oder eine bestimmte App. Das Problem ist jedoch dasselbe: Das Fenster befindet sich in Ihrer Zwischenablage und muss zum Speichern in ein Programm eingefügt werden. Bei manchen Konfigurationen, insbesondere bei bestimmten Laptops, müssen Sie möglicherweise drücken Fn + Alt + PrtScn.
Verwenden Sie Windows-Verknüpfungen zum sofortigen Speichern
Wenn Sie den Screenshot direkt als Datei speichern möchten, drücken Sie Windows + Druck. Dadurch wird ein Vollbild erstellt und das Bild automatisch in Ihrem Ordner „Bilder > Screenshots“ abgelegt. Der Effekt ist sofort und unkompliziert, was besonders praktisch ist, wenn Sie schnell mehrere Aufnahmen machen. Manchmal funktioniert diese Tastenkombination auf älteren oder stark angepassten Systemen nicht – auf den meisten Windows 10/11-Systemen ist sie jedoch lebensrettend.
Snipping Tool / Snip & Sketch – für mehr Kontrolle
Bereit für mehr Optionen? Suchen Sie im Startmenü nach „Snipping Tool“ oder „Snip & Sketch“.Mit diesen integrierten Apps können Sie bestimmte Bereiche auswählen, die Aufnahme bei Bedarf verzögern und sogar Ihre Aufnahmen kommentieren. Es ist etwas seltsam, dass Windows immer noch zwei separate Tools hat, aber beide funktionieren gut. Unter Windows 10 ist das Snipping Tool weiterhin verfügbar, aber Windows 11 bevorzugt Snip & Sketch (das jetzt in die Snipping Tool-App integriert ist).Um Snip & Sketch schnell zu starten, drücken Sie Windows + Shift + S. Es erscheint eine kleine Überlagerung, mit der Sie den zu erfassenden Bildschirmausschnitt ziehen und auswählen können. Das ist wahrscheinlich die flexibelste Methode für schnelle und präzise Ausschnitte.
Tipps für bessere Screenshots in Windows
- Verwenden Sie Windows + Umschalt + S, um einen Teil des Bildschirms auszuschneiden, ohne eine App zu öffnen.
- Drücken Sie Windows + PrtScn, um direkt in Ihrem Bilderordner zu speichern.
- Erwägen Sie Tools von Drittanbietern wie Greenshot oder Lightshot für zusätzliche Funktionen, Anmerkungen und Uploads.
- Ändern Sie die Einstellungen des Snipping Tools, um Verzögerungen zu aktivieren oder direkt in Cloud-Diensten wie OneDrive zu speichern.
- Auch das Umschalten der Option „Erstellte Screenshots automatisch in OneDrive speichern“ in den OneDrive-Einstellungen kann Ihren Arbeitsablauf optimieren.
Häufig gestellte Fragen
Wo ist die Druck-Taste auf meiner Tastatur?
Normalerweise befindet sie sich in der obersten Reihe, oft mit „PrtScn“ oder ähnlich beschriftet, in der Nähe der Funktionstasten. Bei manchen Laptops ist sie mit anderen Tasten kombiniert und muss gedrückt werden Fn.
Kann ich einen Screenshot ohne Tastatur machen?
Auf jeden Fall. Windows bietet integrierte Tools wie das Snipping Tool oder Snip & Sketch, die Sie über das Startmenü starten oder mit benutzerdefinierten Tastenkombinationen versehen können. Auf Tablets sollte das Drücken der Windows-Taste + Leiser funktionieren.
Wie erfasse ich nur einen Teil des Bildschirms?
Am schnellsten geht es mit Windows + Umschalt + S. Klicken und ziehen Sie dann, um den Bereich auszuwählen. Die Aufnahme kann direkt danach eingefügt oder gespeichert werden.
Welche Dateiformate stehen für gespeicherte Screenshots zur Verfügung?
Beim Speichern in Paint oder anderen Bildbearbeitungsprogrammen werden üblicherweise PNG, JPEG oder BMP angeboten. PNG wird aus Gründen der Übersichtlichkeit empfohlen, insbesondere wenn Sie spätere Bearbeitungen planen.
Ist es möglich, auf einem Windows-Tablet einen Screenshot zu machen?
Ja. Normalerweise wird alles aufgezeichnet, wenn man die Windows- Taste + Leiser drückt, ähnlich wie bei Mobilgeräten. Kein zusätzlicher Aufwand.
Zusammenfassung
- Drücken Sie PrtScn für einen vollständigen Screenshot (nur Zwischenablage).
- Verwenden Sie Alt + PrtScn für das aktive Fenster.
- Drücken Sie Windows + PrtScn, um automatisch zu speichern.
- Versuchen Sie für bestimmte Bereiche Windows + Umschalt + S.
- Verwenden Sie Snipping Tool / Snip & Sketch für Flexibilität und Anmerkungen.
Zusammenfassung
Diese verschiedenen Screenshot-Tricks zu beherrschen, kann Ihnen das Leben deutlich erleichtern, insbesondere wenn Sie schnell Bilder zum Teilen oder Dokumentieren benötigen. Manchmal reicht die einfachste Methode nicht aus, aber das Ausprobieren dieser Optionen kann auf lange Sicht viel Zeit sparen. Ehrlich gesagt: Sobald Sie den Dreh raus haben, geht das Aufnehmen von Screenshots fast automatisch – und es ist ziemlich befriedigend zu sehen, wie viele Aufnahmemöglichkeiten Windows bietet. Hoffentlich hilft das einigen Leuten, diese frustrierenden Momente mit Bildschirmaufnahmen in den Griff zu bekommen – meine haben sich definitiv verbessert, nachdem ich diese Abkürzungen herausgefunden habe.