So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows 11: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Einen Screenshot unter Windows 11 zu erstellen ist nicht so kompliziert, wie es scheint, aber es gibt genügend Möglichkeiten, sich zu verwirren oder die passende Lösung zu verpassen. Vielleicht haben Sie es schon mit Drücken von versucht, PrtScnaber nichts passiert, oder Sie sind sich nicht sicher, wohin Ihre Screenshots nach der Verwendung von Windows + Druck gehen. Manchmal funktionieren die integrierten Windows-Optionen reibungslos, manchmal wirken sie jedoch etwas versteckt oder inkonsistent, insbesondere wenn Sie versuchen, schnell einen Schnappschuss von nur einem Teil Ihres Bildschirms oder eines aktiven Fensters zu machen. Die Feinheiten zu kennen, kann Ihnen das Leben erleichtern, egal ob Sie einen Fehler notieren, einen wichtigen Ausschnitt speichern oder einfach nur ein paar lustige Dinge teilen möchten.

So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows 11

In diesem Teil geht es darum, sich die verschiedenen Methoden klarzumachen – denn je nach Bedarf kann eine Methode praktischer sein als eine andere. Sie können Ihr gesamtes Display erfassen oder nur einen kleinen Ausschnitt erstellen. Hier erfahren Sie, wie Sie beides tun können, und erhalten ein paar Tipps, damit Sie keine Zeit mit der Suche nach gespeicherten Dateien oder dem Rückgängigmachen versehentlicher Aufnahmen verschwenden.

Methode 1: Snipping Tool (oder Snip & Sketch, wenn Sie neuere Updates verwenden)

Das gute alte Snipping Tool ist ein echter Lebensretter, wenn Sie mehr Kontrolle über den Bildschirmausschnitt haben möchten. Suchen Sie einfach im Startmenü nach „Snipping Tool“ oder drücken Sie Windows + S. Sobald es erscheint, klicken Sie auf „Neu“ und wählen Sie die gewünschte Ausschnittform – rechteckig, Freiform, Fenster oder Vollbild. Das ist praktisch, denn Sie können den Ausschnitt verzögern, wenn Sie die Aufnahme erst vorbereiten möchten.

Warum es hilft: Sie können genau das ausschneiden, was Sie möchten, mehrere Versuche kombinieren und anschließend direkt kommentieren oder speichern. Anwendung: Wenn Sie Präzision benötigen oder überladene Bilder vermeiden möchten, ist dies die richtige Lösung. Sie erhalten ein sauberes, maßgeschneidertes Bild, egal wo Sie es einrichten. Bei manchen Einstellungen kann es zunächst zu Verzögerungen oder Problemen mit der Fenstererfassung kommen. Versuchen Sie es daher nach einigen Sekunden erneut.

Methode 2: Verwenden der PrtScn-Taste (und späteres Speichern)

Durch Drücken von PrtScnwird ein Schnappschuss des gesamten Displays erstellt und in die Zwischenablage kopiert. Ganz einfach, oder? Da es sich aber nur um ein Kopieren handelt, muss der Schnappschuss irgendwo – z. B.in Paint, Photoshop oder sogar Word – eingefügt werden, um ihn zu speichern. Dieser Schritt wird häufig vergessen. Denken Sie also daran, falls in Ihrem Ordner nichts angezeigt wird.

Warum es hilft: Einfach, universell und ohne Einrichtung. Es eignet sich, wenn Sie schnell alles auf dem Bildschirm erfassen möchten, insbesondere wenn Sie nicht sofort bearbeiten möchten. Rechnen Sie damit, dass Sie später irgendwo Strg + V drücken müssen. Auf manchen Rechnern PrtScnbringt das alleinige Drücken nicht viel, es sei denn, Sie verfügen über bestimmte Software- oder Hardwarekonfigurationen. Stellen Sie sich also auf diesen Aufwand ein.

Methode 3: Windows + PrtScn (automatisches Speichern in einem Ordner)

Diese Tastenkombination ( Windows + Druck ) ist der ideale Ansatz. Beim Drücken wird der Bildschirm kurz abgedunkelt – etwas seltsam, aber ein Erfolgssignal. Ihr Screenshot landet automatisch unter Bilder > Screenshots. Das ist ideal, wenn Sie mehrere Aufnahmen machen und nicht ständig Clips einfügen möchten.

Warum es hilft: Sie müssen nicht jedes Mal manuell speichern und es ist schneller als die erste Methode. Wann es gilt: Wenn Sie einen unübersichtlichen Desktop oder ein langes Chatfenster erfassen möchten, ist dies die richtige Methode. Manchmal ist der Ordnerpfad nicht offensichtlich, sodass Sie möglicherweise zu Bibliotheken > Bilder > Screenshots navigieren müssen. Es ist etwas versteckt, aber sobald Sie es gefunden haben, wird es zur Selbstverständlichkeit.

Methode 4: Windows + Umschalt + S (teilweiser oder benutzerdefinierter Ausschnitt)

Diese Kombination öffnet das neue Snipping-Menü – Ihr bester Freund, wenn Sie nur einen Teil des Bildschirms oder ein bestimmtes Fenster erfassen möchten. Nach dem Drücken von Windows + Shift + Serscheint oben eine kleine Symbolleiste mit Optionen wie „Rechteck“, „Freiform“, „Fenster“ oder „Vollbild“.Die Aufnahme wird direkt in die Zwischenablage verschoben, sodass Sie sie erneut in einen Bildeditor oder ein Dokument einfügen müssen.

Vorteile: Flexibilität. Sie können genau das auswählen, was Sie benötigen, ohne es später zuschneiden zu müssen. Ideal, wenn Sie nur einen Ausschnitt aus einem Dokument oder Chat benötigen. Einsatzbereich: Wenn die Vollbildaufnahmen zu groß oder unübersichtlich sind, ist dies die beste Lösung. Rechnen Sie mit einer kurzen Verzögerung und möglicherweise anfänglicher Verwirrung, wenn Ihre Zwischenablage-Header nicht richtig eingerichtet sind.

Methode 5: Xbox Game Bar (zum Spielen oder für schnelle Aufnahmen)

Wenn Sie spielen oder einfach nur einen Screenshot überlagern möchten, öffnet Windows + G die Xbox Game Bar. Klicken Sie dort auf das Kamerasymbol oder drücken Sie die zugehörige Aufnahmetaste, und schon ist der Screenshot unter „Videos > Aufnahmen“ gespeichert. Das ist praktisch, da es das Spiel oder die App, in der Sie gerade spielen, nicht unterbricht.

Warum es hilft: Du musst dein Spiel oder deine App nicht verlassen, Aufnahmen werden schnell und automatisch gespeichert. Einsatzbereich: Für Spielbildschirme, Streaming oder App-Schnappschüsse, die sonst schwer zu erfassen sind. Manchmal funktioniert die Verknüpfung nicht, wenn du im Vollbildmodus bist oder Konflikte mit anderer Overlay-Software auftreten. Beachte das.

Tipps für bessere Screenshots unter Windows 11

  • Kombinieren Sie verschiedene Methoden, je nachdem, ob Ihnen Geschwindigkeit oder Präzision wichtig ist.
  • Denken Sie daran, die Ordner „Downloads“ oder „Bilder“ zu überprüfen, wenn Sie nicht sicher sind, wo Ihre Screenshots gelandet sind.
  • Spielen Sie mit den Einstellungen des Snipping Tools herum – stellen Sie beispielsweise eine Verzögerung ein oder wählen Sie verschiedene Snipping-Modi aus –, wenn Sie häufig schwierige Teile greifen.
  • Apps von Drittanbietern wie ShareX oder Greenshot können zusätzliche Bearbeitungs- oder automatische Upload-Funktionen bieten, wenn Sie dies häufig tun.

Häufig gestellte Fragen

Wie finde ich meine gespeicherten Screenshots?

Wenn Sie Windows + PrtScn verwendet haben, finden Sie die Screenshots unter Bilder > Screenshots. Andernfalls überprüfen Sie Ihre Zwischenablage oder den Ordner, den Sie manuell gespeichert haben.

Kann ich meine Screenshots ohne zusätzliche Programme bearbeiten?

Ja, mit dem Snipping Tool können Sie nach dem Ausschneiden Anmerkungen hinzufügen oder zuschneiden oder es einfach in einen beliebigen Bildeditor einfügen.

Gibt es eine Verknüpfung, um Screenshots nur des aktiven Fensters zu erstellen?

Klicken Sie einfach auf Alt + PrtScn– es kopiert nur das aktive Fenster in Ihre Zwischenablage und Sie können es dann an einer beliebigen Stelle einfügen.

Kann ich ändern, wo Screenshots standardmäßig gespeichert werden?

Nicht wirklich, es sei denn, Sie verschieben oder benennen Dateien anschließend manuell um. Sie können jedoch mit Skripten oder Drittanbieter-Tools eine Verknüpfung zu einem bestimmten Speicherort erstellen.

Wie gehen Sie mit Multi-Monitor-Setups um?

PrtScn erfasst alle Bildschirme. Verwenden Sie Windows + Umschalt + S, um einen Bildschirm auszuwählen, wenn Sie nur einen möchten. Die Tastenkombinationen funktionieren auf mehreren Bildschirmen recht gut, manchmal müssen Sie jedoch die Anzeigeeinstellungen anpassen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Zusammenfassung

  • Das Snipping Tool eignet sich gut für präzise Auswahlen.
  • PrtScn kopiert alles und fügt es ein, wo Sie möchten.
  • Windows + PrtScn speichert automatisch.
  • Windows + Umschalt + S für schnelle Teilausschnitte.
  • Xbox Game Bar für spielfreundliche Aufnahmen.

Zusammenfassung

Das Aufnehmen von Screenshots unter Windows 11 kann sich wie eine kleine Tortur anfühlen, aber sobald einige Methoden funktionieren, ist es ziemlich einfach. Jedes Tool hat seine Eigenheiten, aber die Kombination der Tools nach Bedarf vereinfacht Ihren Workflow. Egal, ob Sie eine kurze Fehlermeldung oder einen langen Chat erfassen – diese Kombination aus Tastenkombinationen und Tools sollte Ihnen helfen, die üblichen Probleme zu vermeiden. Bedenken Sie jedoch, dass Windows manchmal Optionen versteckt oder Dinge unnötig kompliziert macht – ein klassischer Microsoft-Schachzug. Mit diesem Überblick wird das Aufnehmen hoffentlich weniger lästig und mehr zu einem Werkzeug, das Sie wirklich gerne nutzen.