Okay, das Aufnehmen von Bildschirminhalten in Windows 10 ist kein Hexenwerk, aber es ist schon merkwürdig, wie viele Möglichkeiten es gibt und dass sie nicht immer genau wie erwartet funktionieren. Manchmal kopiert ein Druck auf die PrtScn -Taste einfach Ihren gesamten Bildschirm in die Zwischenablage und Sie müssen daran denken, Paint oder Word zu öffnen, um ihn tatsächlich anzuzeigen. In anderen Fällen wird der Screenshot automatisch gespeichert – aber nur, wenn Sie Windows + PrtScn verwenden. Wenn Ihre Tastatur jedoch keine dedizierte PrtScn-Taste hat oder diese anders belegt ist, kann dies frustrierend sein. Glücklicherweise verfügt Windows über einige integrierte Tools und Tastenkombinationen, die Ihnen dabei helfen, diese Probleme zu umgehen. Das Ziel besteht darin, herauszufinden, was für Ihre Konfiguration am besten funktioniert, ohne jedes Mal ins Schwitzen zu geraten, wenn Sie schnell eine Aufnahme machen möchten.
So reparieren oder verbessern Sie Ihr Screenshot-Spiel in Windows 10
Methode 1: Verwenden Sie das integrierte Snip & Sketch Tool
Dies ist derzeit wahrscheinlich die flexibelste Option, insbesondere da Microsoft die neuere Version über das alte Snipping Tool stellt. Wenn Windows + Umschalt + S nichts bewirkt, sollten Sie Ihre Windows-Version oder die Einstellungen für die Tastenkombinationen überprüfen (Sie können diese unter Einstellungen > Bedienungshilfen > Tastatur oder Einstellungen > Spiele > Xbox Game Bar anpassen ), da diese Tastenkombinationen manchmal deaktiviert oder überschrieben werden.
- Drücken Sie Windows + Shift + S. Der Bildschirm wird etwas dunkler und oben wird eine kleine Symbolleiste angezeigt.
- Wählen Sie die gewünschte Form: Rechteck, Freiform, Fenster oder Vollbild.
- Der ausgewählte Bereich wird in Ihrer Zwischenablage fixiert. Eine Benachrichtigung erscheint. Klicken Sie darauf, um Anmerkungen hinzuzufügen oder zu speichern.
Das ist großartig, denn Sie können genau das zuschneiden und verfeinern, was Sie benötigen. Außerdem können Sie es in der Zwischenablage speichern, um es schnell in Chats oder Dokumente einzufügen. Außerdem ist es schneller, als eine dedizierte App zu öffnen.
Methode 2: Verwenden Sie das Snipping Tool oder die Snip & Sketch App
Wenn Sie eine grafische Benutzeroberfläche bevorzugen und möglicherweise Probleme mit Tastenkombinationen haben, können Sie das Snipping Tool oder Snip & Sketch auch über das Startmenü öffnen. Windows verwendet manchmal standardmäßig noch das alte Snipping Tool, insbesondere bei älteren Systemen.
- Suchen Sie im Startmenü nach Snipping Tool oder Snip & Sketch und starten Sie es.
- Wählen Sie Ihren Ausschnitttyp: rechteckig, Freiform, Fenster oder Vollbild.
- Direkt erfassen und speichern oder kopieren und in andere Apps einfügen.
Hinweis: Auf manchen Rechnern kann der erste Start des Snipping Tools langsam sein oder es kann etwas hängen bleiben. Starten Sie die App einfach neu, wenn sie fehlerhaft ist, oder probieren Sie die neuere Version „Snip & Sketch“ aus – sie läuft etwas flüssiger.
Methode 3: Screenshots automatisch mit Windows + PrtScn speichern
Das ist so etwas wie ein Klassiker. Wenn Sie Windows+ drücken PrtScn, speichert Windows eine Kopie Ihres gesamten Bildschirms direkt unter Dokumente > Bilder > Screenshots. Vielleicht haben Sie es nicht bemerkt, aber das ist super praktisch, wenn Sie schnell und übersichtlich Screenshots erstellen möchten, ohne Ihre Zwischenablage zu überladen oder daran denken zu müssen, manuell zu speichern.
Achtung: Auf manchen Laptops funktioniert diese Tastenkombination möglicherweise nicht, wenn die Funktionssperre (Fn-Taste) stört.Fn + Windows + PrtScnJe nach Tastaturlayout müssen Sie stattdessen möglicherweise drücken.
Profi-Tipp: Manchmal kann Windows die Registrierung dieser Tastenkombination etwas langsam durchführen, insbesondere wenn Ihr System ausgelastet ist oder Sie einen ungewöhnlichen Tastaturtreiber verwenden. Versuchen Sie es einfach erneut oder starten Sie neu, wenn Probleme auftreten.
Methode 4: Fehlerbehebung bei Verknüpfungsproblemen
Wenn keine der Tastenkombinationen funktioniert, wurden Ihre Tastenkombinationen wahrscheinlich deaktiviert oder neu zugeordnet. Gehen Sie zu Einstellungen > Bedienungshilfen > Tastatur und suchen Sie nach Optionen für Tastenkombinationen oder Hotkeys.Überprüfen Sie außerdem, ob Sie Drittanbietersoftware verwenden, die Windows-Tastenkombinationen beeinträchtigen könnte, z. B.benutzerdefinierte Tastaturbelegungen oder Gaming-Overlays.
Manchmal hilft ein schneller Neustart, insbesondere wenn eine Hintergrundanwendung die Tastatureingabe stört. Oder Sie müssen Ihre Grafiktreiber oder Windows selbst aktualisieren, weil das System fehlerhaft funktioniert.
Option: Verwenden Sie On-Task-Screenshot-Schaltflächen oder externe Tools
Wenn Ihnen die integrierten Optionen zu langweilig sind oder die Tastenkombinationen nicht funktionieren, gibt es immer noch Tools von Drittanbietern wie Greenshot oder ShareX. Diese bieten Ihnen mehr Kontrolle, automatische Benennung und unzählige Bearbeitungsmöglichkeiten ohne großen Aufwand. Außerdem verfügen die meisten über anpassbare Hotkeys, um Konflikte mit Windows-Hotkeys zu vermeiden.
Natürlich braucht nicht jeder so viel Komplexität, aber wenn schnelle und zuverlässige Aufnahmen von entscheidender Bedeutung sind, können Ihnen diese Apps einiges an Ärger ersparen.
Zusammenfassung
- Wenn die Tastenkombination nicht funktioniert, überprüfen Sie Ihre Tastenkombinationseinstellungen und halten Sie Windows auf dem neuesten Stand.
- Verwenden Sie Windows + Umschalt + S für schnelle Ausschnitte mit Bearbeitungsoptionen – eine der vielseitigsten integrierten Funktionen.
- Probieren Sie das Snipping Tool oder Snip & Sketch für einen visuelleren, kontrollierteren Ansatz aus.
- Drücken Sie Windows + PrtScn, um automatisch gespeicherte Vollbildaufnahmen zu erhalten.
- Wenn alles andere fehlschlägt, laden Sie für mehr Zuverlässigkeit eine Drittanbieter-App wie Greenshot herunter.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt kann das Herumspielen mit Screenshots mühsam sein, wenn Tastenkombinationen nicht richtig funktionieren oder an den Einstellungen herumgefummelt wurde. Aber sobald man herausgefunden hat, was funktioniert, ist es ein echter Produktivitätsschub. Ob schnelle Vollbildaufnahme, ein ausgewählter Bereich oder eine Fensteraufnahme – diese Tools reichen für die meisten Anforderungen völlig aus. Bedenken Sie jedoch, dass Windows hier nicht immer perfekt intuitiv ist. Manchmal braucht es also etwas Übung, um den richtigen Workflow zu finden. Hoffentlich hilft das jemandem, den Frust des endlosen Ausprobierens zu vermeiden.