Zu wissen, wie man unter Windows einen Screenshot einer ganzen Webseite macht, ist eigentlich ziemlich praktisch, besonders wenn man Rezepte, Artikel oder einfach nur eine ganze Seite mit Freunden oder Kollegen teilen möchte. Ehrlich gesagt kann es anfangs etwas knifflig sein, da die meisten nativen Screenshots nur das erfassen, was auf dem Bildschirm sichtbar ist. Aber die gute Nachricht ist: Mit den richtigen Tools – meist Browsererweiterungen oder integrierten Funktionen – können Sie die gesamte Webseite ohne großen Aufwand von oben bis unten erfassen. Es ist ein Muss, wenn Sie viel online arbeiten, und sobald Sie den Dreh raus haben, wird es zur Selbstverständlichkeit. Außerdem benötigen Sie keine spezielle Software, nur Ihren Browser und eine schnelle Einrichtung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen eines Screenshots einer ganzen Seite unter Windows
Das Erfassen einer kompletten Webseite bedeutet im Grunde, dass Sie nicht nur den Bildschirminhalt ausschneiden, sondern den gesamten scrollbaren Inhalt von oben bis unten erfassen. Wenn Sie das endlose Scrollen und Zusammenfügen von Bildern satt haben, spart Ihnen das viel Zeit. Hier ist eine einfache Methode, und ja, es ist schon fast erstaunlich, wie einfach es ist, wenn man erst einmal das richtige Tool gefunden hat.
Öffnen Sie Ihren Browser und gehen Sie zu der Seite, die Sie speichern möchten
- Jeder Browser funktioniert – Chrome, Edge, Firefox und viele mehr. Stellen Sie sicher, dass die Seite vollständig geladen ist, damit die Aufnahme alles abdeckt. Wenn die Seite nicht vollständig geladen ist, kann es vorkommen, dass Ihr Screenshot vorzeitig abbricht oder Teile fehlen.
- Profi-Tipp: Schließen Sie alle störenden Popups oder Overlays, die Sie nicht in der Aufnahme haben möchten, da diese möglicherweise ebenfalls erfasst werden.
Auf manchen Rechnern ist die Navigation unkompliziert, auf anderen kann es jedoch etwas frustrierend sein, wenn die Erweiterungen nicht richtig geladen werden. Geben Sie trotzdem nicht auf.
Installieren Sie eine Browsererweiterung für Screenshots ganzer Seiten
- Suchen und installieren Sie vertrauenswürdige Erweiterungen wie „GoFullPage“ oder „Full Page Screen Capture“ (Chrome) oder sehen Sie sich ähnliche Optionen für Firefox und Edge an.
- Diese sind extrem leicht und in der Regel kostenlos. Nach der Installation wird neben Ihrer Adressleiste ein Symbol angezeigt. Es ist zunächst etwas versteckt, also halten Sie Ausschau danach.
- Tipp: Stellen Sie immer sicher, dass Ihre Erweiterungen auf dem neuesten Stand sind (meistens erfolgt eine automatische Aktualisierung), da Browser-Updates zu Problemen führen können.
Interessante Tatsache: Bei manchen Setups verlangt die Erweiterung möglicherweise zusätzliche Berechtigungen, beispielsweise den Zugriff auf alle Ihre Daten auf den Websites. Ja, das ist etwas invasiv, aber es ist notwendig, damit die Erweiterung scrollen und alles erfassen kann.
Klicken Sie auf das Erweiterungssymbol und beginnen Sie mit der Aufnahme
- Sobald Sie auf das Symbol klicken, scrollen die meisten dieser Erweiterungen sofort durch die Seite und erfassen jedes Pixel von oben bis unten. Lehnen Sie sich entspannt zurück – überstürzen Sie nichts.
- Wenn das System hängt oder nicht richtig scrollt, sollten Sie die Seite aktualisieren oder den Browser neu starten. Manchmal hilft ein schneller Browser-Neustart.
In manchen Browsern oder auf manchen Webseiten müssen Sie die Erfassung möglicherweise manuell über ein Dropdown-Menü oder per Rechtsklick starten. Achten Sie auf entsprechende Eingabeaufforderungen oder Optionen.
Speichern und überprüfen, ob die gesamte Webseite erfasst wurde
- Nach Abschluss der Erweiterung werden Sie in der Regel aufgefordert, das Bild als PNG, PDF oder manchmal JPG zu speichern. Wählen Sie die passende Option für Ihre Anforderungen.
- Überprüfen Sie die gespeicherte Datei. Scrollen Sie durch, um sicherzustellen, dass nichts fehlt, insbesondere wenn die Seite sehr lang ist oder komplexe Inhalte enthält. Manchmal kann dynamisch geladener Inhalt die Erfassung beeinträchtigen.
- In der Praxis müssen Sie bei einigen Setups möglicherweise einen erneuten Versuch unternehmen, wenn die Ausgabe nicht perfekt ist. Das ist normal, insbesondere bei kniffligen Seiten.
Zusätzliche Tipps für bessere Ergebnisse
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Browser und Ihre Erweiterung auf dem neuesten Stand sind – veraltete Software kann seltsame Störungen verursachen.
- Schließen Sie irrelevante Tabs oder Erweiterungen, die stören könnten.
- Wenn Sie eine besonders lange Seite erfassen, aktivieren Sie die höchste Qualitätseinstellung, sofern Ihre Erweiterung Optionen bietet.
- Um schneller arbeiten zu können, sollten Sie, sofern verfügbar, die Hotkeys der Erweiterung verwenden, anstatt im Menü herumzuklicken.
Tipps zum Erstellen eines Screenshots einer ganzen Seite unter Windows
- Halten Sie Ihren Browser auf dem neuesten Stand. Manchmal beheben neue Updates Fehler, die die Aufnahmetools beeinträchtigen.
- Wenn Sie in Ihrem Browser „Hardwarebeschleunigung verwenden“ aktivieren, wird ein flüssigeres Scrollen während der Aufnahme ermöglicht (zu finden unter „Einstellungen“ > „System“ > „Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar“ ).
- Versuchen Sie es im Inkognito-Modus, wenn Erweiterungen nicht funktionieren – dadurch werden einige widersprüchliche Plugins deaktiviert.
- Wenn die Seite viele dynamische oder verzögert geladene Inhalte verwendet, scrollen Sie vor der Erfassung manuell ein wenig nach unten – dies kann dazu beitragen, dass die Erweiterung ihre Aufgabe besser erfüllt.
- Manchmal kann ein schneller Neustart des Browsers oder das Leeren des Caches seltsame Probleme mit Erweiterungen beheben.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich das ohne Verlängerung machen?
Ja, Firefox verfügt über ein integriertes Screenshot-Tool. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Seite und wählen Sie „Screenshot erstellen“. Damit können Sie sogar die gesamte Seite mit wenigen Klicks erfassen. Chrome und Edge bieten dieses Tool in der Regel nicht standardmäßig, daher sind Erweiterungen die bessere Lösung.
Kann ich meinen Screenshot der ganzen Seite als PDF statt als Bild speichern?
Absolut. Die meisten Erweiterungen bieten die Möglichkeit, Ihre Aufnahmen direkt als PDF zu exportieren, was das Teilen und Archivieren erleichtert.
Funktioniert dies auf allen Websites?
Für die meisten Websites gilt das. Bei Seiten mit unendlichem Scrollen oder umfangreichen AJAX-Inhalten fehlen jedoch möglicherweise Teile oder Sie müssen mehrere Bilder erfassen und manuell zusammenfügen. Dynamische Inhalte können die Tools jedoch manchmal verwirren.
Gibt es kostenlose Alternativen zu kostenpflichtigen Apps?
Auf jeden Fall. Erweiterungen wie „GoFullPage“ oder ähnliche kostenlose Optionen funktionieren hervorragend, ohne einen Cent zu kosten.
Was ist, wenn die Erweiterung nach Updates oder seltsamen Fehlern nicht funktioniert?
Versuchen Sie, es zu deinstallieren und neu zu installieren. Auch das Leeren des Caches oder das Deaktivieren von konfliktbehafteten Erweiterungen kann hilfreich sein. Manchmal behebt ein einfacher Neustart Ihres Browsers oder Computers viele Probleme.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Ihren Browser und navigieren Sie zu Ihrer Webseite.
- Installieren Sie eine gute Erweiterung für Screenshots ganzer Seiten.
- Klicken Sie auf das Symbol und lassen Sie es seine Arbeit tun.
- Speichern Sie Ihr Bild oder PDF.
- Überprüfen Sie noch einmal, ob alles erfasst wurde.
Zusammenfassung
Ganzseitige Screenshots zu erstellen ist mit den richtigen Tools ganz einfach. Browsererweiterungen machen es kinderleicht und überraschend zuverlässig – sobald Sie herausgefunden haben, welche für Ihr Setup am besten geeignet ist. Nach ein paar Versuchen finden Sie wahrscheinlich einen passenden Rhythmus, und dann müssen Sie nur noch speichern, was Sie brauchen, wann immer Sie möchten. Hoffentlich spart das jemandem, der versucht, Aufzeichnungen zu führen oder Informationen online zu teilen, ein paar Stunden. Viel Erfolg und viel Spaß beim Screenshot-Erstellen!