Auf einem HP-Laptop mit Windows 10 einen Screenshot zu machen, muss kein Kopfzerbrechen bereiten, aber es ist schon seltsam, wie viele verschiedene Möglichkeiten es gibt. Manchmal kopiert ein Druck auf „Druck“ einfach den ganzen Bildschirm in die Zwischenablage und dann muss man Paint oder Word öffnen, um ihn zu speichern oder zu bearbeiten. Manchmal können Tools wie das Snipping Tool oder das neuere Snip & Sketch mehr, aber nicht jeder kennt sie oder denkt daran, sie zu benutzen. Und dann die Tastenkombination Windows + Umschalt + S? Ja, sie ist praktisch, aber irgendwie versteckt, wenn man es gewohnt ist, nur diese Taste zu drücken. Hier also eine Übersicht mit einigen weiteren Tipps aus der Praxis, denn in einem Setup hat es sofort funktioniert, in einem anderen…nicht so sehr. Windows macht es einem manchmal etwas schwerer als nötig, zumindest für Neulinge. Wenn es schnell gehen soll, kopiert ein Druck auf „Druck“ alles in die Zwischenablage. Von dort aus müssen Sie ein Programm wie Paint oder Word öffnen und auf klicken, Ctrl + Vum das Bild anzuzeigen. Einfach, wenn es funktioniert, aber nicht sehr intuitiv, da keine Benachrichtigung oder sonstiger Hinweis auf die Kopie angezeigt wird. Für präzisere Aufnahmen öffnen Sie das Snipping Tool oder die Snip & Sketch -App. Geben Sie einfach „Snipping Tool“ in die Startmenü-Suche ein, und es wird angezeigt. Die neuere Version von Snip & Sketch (auf manchen Geräten heißt sie möglicherweise „Snipping Tool (Legacy)“) ist für schnelle Snips viel besser geeignet, da sie eine Snipping-Überlagerung öffnet – klicken, ziehen, loslassen, und das Bild wird automatisch in der Zwischenablage gespeichert oder Sie werden sogar zum Speichern aufgefordert. Sie können auch die Windows + Shift + STastenkombination ausprobieren. Sie öffnet diese seltsame kleine Überlagerung, in der Sie einen Teil des Bildschirms zum Aufnehmen auswählen können. Sobald Sie loslassen, wird das Bild in die Zwischenablage kopiert. Dann müssen Sie es wieder irgendwo einfügen. Normalerweise füge ich es in Paint oder sogar in ein Chat-Fenster ein, wenn ich es nur schnell senden möchte. Manchmal wird diese Tastenkombination nicht sofort aktiviert. Das Problem lässt sich durch einen Neustart von explorer.exe oder die Aktualisierung der Anzeigetreiber beheben. Wenn Sie nur das aktive Fenster erfassen möchten, ist Alt + Druck die richtige Wahl. Das ist besonders hilfreich, wenn der Bildschirm nicht überladen sein soll. Beim Spielen oder Streamen können Sie auch mit der Windows-Spielleiste ( Windows + G ) Screenshots erstellen, die aber eher für schnelle Clips beim Spielen gedacht ist. Ein Tipp: Überprüfen Sie Ihre Einstellungen > Erleichterte Bedienung > TastaturStellen Sie sicher, dass die Tastenkombination „Drucken“ aktiviert ist, falls sie nicht funktioniert. Denn natürlich muss Windows es manchmal unnötig kompliziert machen. Sollte das alles nicht funktionieren, gibt es kostenlose Apps von Drittanbietern wie Lightshot oder Greenshot, die für häufiges Fotografieren zuverlässiger sind. Diese befinden sich normalerweise in der Taskleiste und bieten Ihnen nach der Aufnahme sofortige Bearbeitungsoptionen. Sobald Sie diese Methoden beherrschen, können Sie in fast jeder Situation schnell einen Screenshot erstellen, auch wenn Windows dies nicht von Anfang an ganz einfach macht. Entscheidend ist, welche Methode am besten zu Ihrem Arbeitsablauf passt.
Ich hoffe, das hilft, die Verwirrung etwas zu beseitigen. Egal, für welche Methode Sie sich entscheiden, denken Sie daran: Es kommt vor allem auf die Gewohnheit an und darauf, die Abkürzungen zu kennen. Sobald diese Tricks zur Selbstverständlichkeit werden, wird das Erfassen aller benötigten Elemente auf Ihrem Bildschirm viel schneller und weniger frustrierend.