So erstellen Sie einen Ordner in Windows 10: Einfache Schritte zum Organisieren Ihrer Dateien

Das Erstellen von Ordnern in Windows 10 ist kein Hexenwerk. Wer es aber schon einmal in Eile oder auf einem unübersichtlichen Desktop versucht hat, weiß, wie schnell man dabei durcheinanderkommt oder nicht weiterkommt. Manchmal wird die Option „Neu“ nicht angezeigt, oder das Menü verhält sich seltsam, und plötzlich fragt man sich, warum es nicht mehr so ​​funktioniert wie früher. Solche kleinen Probleme können frustrierend sein, besonders wenn man schnell Ordnung schaffen will. Diese Anleitung hilft bei der Behebung dieser Probleme und enthält einige nützliche Tipps, die den Vorgang reibungsloser gestalten, selbst wenn Windows mal wieder Probleme macht.

Es geht darum, die kleinen Macken zu verstehen – zum Beispiel, warum ein Rechtsklick nicht immer das erwartete Menü öffnet oder wie Tastaturkürzel Zeit sparen, wenn das Kontextmenü nicht funktioniert. Nachdem Sie diese Methoden ausprobiert haben, können Sie hoffentlich problemlos neue Ordner erstellen, sei es auf dem Desktop, in einem anderen Ordner oder einfach irgendwo auf Ihrem Laufwerk. Bedenken Sie, dass Windows manchmal eigenartig sein kann und was auf einem Rechner funktioniert, auf einem anderen vielleicht nicht. Im Allgemeinen funktionieren diese Lösungen jedoch.

So beheben Sie das Erstellen neuer Ordner in Windows 10, wenn es Probleme verursacht

Methode 1: Stellen Sie sicher, dass Sie das Rechtsklickmenü richtig verwenden

Wenn beim Rechtsklick die Option „Neu“ nicht angezeigt wird oder das Menü leer ist, überprüfen Sie, ob Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle klicken – nicht auf eine Datei oder einen vorhandenen Ordner. Manchmal reagiert Windows verwirrt, wenn Sie auf eine Datei statt auf den Hintergrund klicken.

  • Gehen Sie im Datei-Explorer zum gewünschten Speicherort.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige leere Stelle (keine Datei oder kein Ordner).
  • Wenn im Menü „Neu“ nicht angezeigt wird, versuchen Sie Folgendes: Umschalt + Rechtsklick. Manchmal werden durch diese Kombination im Kontextmenü weitere Optionen angezeigt.

Solche Merkwürdigkeiten kommen häufig vor. Manchmal genügt eine kurze Aktualisierung oder ein Neustart, aber oft erscheint das Menü jetzt. Bei manchen Setups schlägt dies beim ersten Mal fehl und funktioniert erst nach einem Neustart. Geben Sie also nicht gleich auf.

Methode 2: Verwenden Sie die Tastenkombination Strg + Umschalt + N

Denn natürlich muss Windows es manchmal schwieriger machen, aber Tastaturkürzel sind hier Ihre Freunde.Ctrl + Shift + NErstellt sofort einen neuen Ordner im aktuellen Verzeichnis, kein Rechtsklick erforderlich.

  • Navigieren Sie zu dem Ordner oder Desktop, in dem Sie den neuen Ordner haben möchten.
  • Drücken Sie Ctrl + Shift + N.
  • Geben Sie sofort einen Namen ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Diese Tastenkombination ist recht zuverlässig und umgeht alle Probleme mit dem Kontextmenü. Auf manchen Systemen funktioniert sie einwandfrei, während Rechtsklickmenüs versagen. Merken Sie sich das also gut.

Methode 3: Setzen Sie den Datei-Explorer-Cache zurück oder starten Sie den Explorer neu

Wenn das Erstellen von Ordnern überhaupt nicht funktioniert und das Menü eingefroren oder gar nicht vorhanden ist, liegt das möglicherweise an einem Fehler im Cache des Datei-Explorers oder einem Neustart des Explorer-Prozesses. Manchmal hängt sich Windows auf, insbesondere nach Updates oder Abstürzen.

  • Drücken Sie Ctrl + Shift + Esc, um den Task-Manager zu öffnen.
  • Suchen Sie in der Prozessliste nach dem Windows Explorer.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Neustart“.

Dadurch wird das Explorer-Fenster aktualisiert. Manchmal werden dadurch Menüfehler behoben und die Option „Neu“ wieder angezeigt. Beachten Sie jedoch, dass alle geöffneten Explorer-Fenster beim Neustart flimmern. In der Regel werden dadurch jedoch ungewöhnliche UI-Probleme behoben.

Methode 4: Überprüfen Sie die Gruppenrichtlinien- oder Registrierungseinstellungen (Erweitert)

Wenn keine der oben genannten Maßnahmen funktioniert und das Menü „Neu“ vollständig fehlt, könnte es an einer Gruppenrichtlinie oder einer Registrierungseinstellung liegen, die das Problem blockiert. Dies kommt zwar seltener vor, ist aber einen Blick wert, wenn Sie mit den Anpassungen vertraut sind.

  • Öffnen Sie gpedit.msc (Gruppenrichtlinien-Editor) – gehen Sie zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Datei-Explorer.
  • Suchen Sie nach einer Einstellung namens „Menüelemente für Ordneroptionen entfernen“ oder ähnlich und stellen Sie sicher, dass sie auf „Nicht konfiguriert“ eingestellt ist.

Alternativ können Sie für eine schnelle Registrierungsprüfung zum Menü „Neu“ navigieren HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorerund sicherstellen, dass keine Richtlinien das Menü „Neu“ verbergen.

Ehrlich gesagt sollte das Herumspielen mit der Registrierung/Gruppenrichtlinie nur der letzte Ausweg sein, es sei denn, Sie sind damit vertraut – denn Windows wirft gerne Überraschungen.

Zusammenfassung

  • Ctrl + Shift + NIm Allgemeinen wird der Ordner durch einen Rechtsklick auf eine leere Stelle oder durch die Verwendung von erstellt.
  • Wenn keine Menüs angezeigt werden, starten Sie den Datei-Explorer über den Task-Manager neu.
  • Tastaturkürzel können Sie bei UI-Störungen retten.
  • In ungewöhnlichen Fällen kann eine Überprüfung der Gruppenrichtlinien oder der Registrierung erforderlich sein.

Zusammenfassung

Das Erstellen von Ordnern in Windows 10 ist nicht immer einfach, insbesondere wenn die Menüs einfach nicht mitmachen wollen. Mit ein paar Tricks – wie Tastaturkürzeln oder einem Neustart des Explorers – lässt sich der Ärger jedoch minimieren. Manchmal will Windows einfach nicht mitspielen, aber meist bringt ein Neustart oder eine kleine Änderung alles wieder in Ordnung. Hoffentlich spart das jemandem, der seinen PC aufräumen möchte, ein paar Stunden!