Herauszufinden, welche Windows-Version auf einem Rechner läuft, ist kein Hexenwerk, kann aber etwas nervig sein, wenn man nicht weiß, wo man suchen soll. Die meisten Leute wollen einfach nur sicherstellen, dass sie die richtigen Treiber oder Updates herunterladen, insbesondere wenn etwas nicht richtig funktioniert. Manchmal ändert sich die Benutzeroberfläche zwischen Windows 10 und 11 oder sogar älteren Versionen. Daher ist es gut, diese Informationen schnell und einfach zu erhalten. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Windows-Version am schnellsten überprüfen, damit Sie nicht lange raten oder herumprobieren müssen.
So finden Sie heraus, welches Windows Sie haben
Checken Sie in den Einstellungen ein – wie gewohnt
Es empfiehlt sich immer, die Einstellungen zu öffnen.Klicken Sie dazu auf das Startmenü (oder drücken Sie die Taste Windows key) und dann auf Einstellungen (das Zahnradsymbol).Gehen Sie von dort zu System. Scrollen Sie dort nach unten und suchen Sie im linken Menü den Abschnitt „Info“.
Hier ist es praktisch: Der Bereich „Windows-Spezifikationen“ zeigt Ihre genaue Version, Buildnummer, Edition (z. B.Home oder Pro) und ob Ihr System 32- oder 64-Bit ist. Bei manchen Setups kann das Einstellungsmenü etwas langsam sein oder das Layout etwas anders wirken, aber dieser Ansatz ist für die meisten Benutzer recht zuverlässig.
Kurztipp: Verwenden Sie den Befehl „Ausführen“ oder die Suche
Wenn die Menünavigation schwerfällig ist oder Sie eine Abkürzung benötigen, können Sie Windows + Rden Ausführen-Dialog öffnen, dann eingeben ms-settings:about
und die Eingabetaste drücken. Dadurch öffnet sich direkt die Info-Seite, was einige Klicks spart.
Eine weitere schnelle Methode ist die Eingabe von „winver“ in die Windows-Suchleiste (oder drücken Windows + Sund tippen).Ein kleines Fenster öffnet sich, das die genaue Windows-Version und Buildnummer anzeigt. Das Ganze ist praktisch unsichtbar und erfordert kein Klicken durch Menüs.
Warum das wichtig ist und wann es verwendet wird
Diese Informationen helfen vor der Installation neuer Software, der Aktualisierung von Treibern oder der Behebung von Systemproblemen. Wenn beispielsweise ein Spiel oder eine App nur unter Windows 10 oder 11 funktioniert, kann die Kenntnis der genauen Version stundenlanges Rätselraten ersparen. Außerdem ist es gut zu wissen, ob Sie eine 32-Bit- oder 64-Bit-Version verwenden, da manche Apps nur auf bestimmten Architekturen laufen. Auf manchen Rechnern, insbesondere nach großen Updates, kann sich die Versionsnummer ändern. Es lohnt sich daher, sie regelmäßig zu überprüfen.
Was Sie nach Befolgen dieser Schritte erwarten können
In den meisten Fällen erhalten Sie auf der Windows-Infoseite oder im winver
Fenster sofort die benötigten Informationen. Manchmal reicht ein Neustart oder ein kurzer Neustart der Einstellungen-App aus, wenn etwas merkwürdig erscheint. Wenn die Bildschirme anders aussehen oder Dinge nicht wie erwartet angezeigt werden, kann ein Update oder eine kurze Überprüfung, ob Windows vollständig aktualisiert ist, hilfreich sein.
Sobald Sie dies ein- oder zweimal getan haben, wird es Ihnen im Grunde zur zweiten Natur – Sie müssen sich nicht mehr durch Menüs wühlen oder sich fragen, ob Sie Windows 10, 11 oder sogar eine frühere Version verwenden. Da Windows diese Dinge manchmal gerne versteckt, helfen ein paar Tricks, das Durcheinander zu beseitigen.
Tipps zum Herausfinden, welches Windows Sie haben
- Halten Sie Ihr Windows auf dem neuesten Stand – manchmal ist die Versionsnummer erst ersichtlich, wenn Sie die neuesten Patches erhalten.
- Setzen Sie ein Lesezeichen oder pinnen Sie die Seite „Einstellungen > System > Info“ an, um schnell einchecken zu können.
- Verwenden Sie die
winver
Verknüpfung für einen schnellen Versionsüberblick. - Wenn Ihnen etwas seltsam vorkommt, suchen Sie nach „Über Ihren PC“, um es schnell zu finden.
- Überprüfen Sie Ihren Systemtyp (32/64-Bit), insbesondere vor der Installation umfangreicher Apps oder Treiber.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich schnell feststellen, ob ich Windows 10 oder 11 habe?
Schauen Sie unter „Windows-Spezifikationen“ auf der Infoseite oder nach winver
. Dort wird deutlich angegeben, ob es sich um Windows 10 oder Windows 11 handelt.
Was ist, wenn ich das Einstellungsmenü nicht finden kann?
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Einstellungen“ oder drücken Sie die Taste Windows + I. Wenn diese Optionen nicht funktionieren, suchen Sie direkt in der Suchleiste nach „Einstellungen“.
Gibt es einen noch schnelleren Weg?
Ja, öffnen Sie einfach das Startmenü und geben Sie „winver“ ein. Es öffnet sich ein kleines Fenster mit den Versions- und Builddetails.
Kann ich auf diese Weise von 32-Bit auf 64-Bit umsteigen?
Nein, es ist kein Schalter. Normalerweise müsstest du eine Neuinstallation durchführen, was eine Datensicherung und eine Neuinstallation von Windows beinhaltet. Denn natürlich muss Windows es dir unnötig schwerer machen.
Warum sollten Sie Ihre Windows-Version kennen?
Hauptsächlich, damit Sie keine seltsamen Kompatibilitätsprobleme haben oder Dateien herunterladen, die auf Ihrem System nicht funktionieren. Sorgt für einen reibungslosen und sicheren Ablauf.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen (Start > Einstellungen oder Windows + I) und gehen Sie zu System > Info.
- Oder geben Sie einfach den Begriff
winver
in die Suchleiste ein. - Überprüfen Sie die Windows-Spezifikationen auf Versions-, Editions- und Build-Informationen.
- Suchen Sie unter „Gerätespezifikationen“ nach dem Systemtyp (32/64 Bit).
Zusammenfassung
Die Versionsinformationen für Windows zu erhalten, ist nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich, aber diese schnellen Methoden machen es kinderleicht. Ob Fehlerbehebung, Aktualisierung oder einfach nur Neugier – mit wenigen Tastendrücken oder Klicks erhalten Sie die Informationen schnell. Ich weiß nicht genau, warum es funktioniert, aber es funktioniert – und das genügt, damit Sie nicht im Dunkeln tappen.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden und hält den technischen Aufwand auf ein Minimum. Einfach eines dieser Dinge, die man bei Windows-Problemen immer dabei haben sollte.