So ermitteln Sie Ihre Windows-Version: Eine einfache Anleitung zum Erkennen Ihres Betriebssystems

Herauszufinden, welche Windows-Version Sie verwenden, kann überraschend einfach sein, gehört aber zu den Dingen, die man leicht übersieht, bis man sie wirklich braucht – beispielsweise bei der Installation neuer Apps oder bei der Fehlerbehebung. Egal, ob Sie Windows 10, 11 oder eine ältere Version verwenden: Die Kenntnis Ihrer genauen Build-Details erspart Ihnen viel Rätselraten. Außerdem versteckt Windows diese Informationen oft an verschiedenen Stellen, daher ist es gut, einen Plan zu haben. Die folgenden Schritte sind recht zuverlässig, aber natürlich ist jeder Rechner ein wenig anders. Manchmal können die Versionsinformationen hinter Updates oder benutzerdefinierten Systemoptimierungen versteckt sein. Seien Sie also nicht frustriert, wenn Sie mehrere Versuche benötigen.

So finden Sie heraus, welches Windows Sie haben

Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung verschafft Ihnen einen klaren Überblick über Ihre Systemversion. Sobald Sie sie gefunden haben, wissen Sie, ob Sie mit Ihrem aktuellen Setup gut zurechtkommen oder vielleicht ein Update benötigen. Dies ist besonders praktisch, wenn Kompatibilitätsprobleme auftreten oder Sie einfach nur überprüfen möchten, ob Sie den neuesten Patch verwenden. Der Vorgang unter Windows 10 und 11 ist ziemlich ähnlich, aber ältere Versionen wie Windows 7 haben ihre eigenen Besonderheiten.

Greifen Sie auf das Einstellungsmenü zu

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie dann „Einstellungen“. Alternativ können Sie unter Windows 11 drücken, Windows key + Ium die Einstellungen direkt zu öffnen.
  • Auf manchen Computern, insbesondere wenn Sie Windows 7 oder 8 verwenden, können die Einstellungen etwas anders aussehen – Sie würden stattdessen über die Systemsteuerung gehen, bei den meisten neueren Systemen ist der Weg jedoch über die Einstellungen möglich.

Hier gruppiert Windows heutzutage die meisten Systeminformationen, daher ist dies der schnellste Weg. Insbesondere unter Windows 11 erleichtern kontaktlose Updates und Schnelleinstellungen dies.

Navigieren Sie zum Abschnitt „System“

  • Klicken Sie in den Einstellungen auf System. Es befindet sich normalerweise ganz oben oder in der Nähe des Anfangs der Liste.
  • Dieser Bereich deckt alles ab, von Ihrem Display bis zu Ihrem Speicher – im Grunde die wichtigsten Hardwareinformationen.

Bei manchen Setups kann dieser Schritt übersprungen werden, wenn Sie Ihre Windows-Version bereits kennen. Es ist jedoch ratsam, sich für die spätere Fehlerbehebung mit dem Menü vertraut zu machen. Unter Windows 7 oder 8 müssen Sie möglicherweise „ Systemsteuerung > System und Sicherheit > System“ öffnen.

Öffnen Sie den Abschnitt „Info“

  • Scrollen Sie nach unten oder suchen Sie in der Seitenleiste nach „Info“.
  • Dieser Abschnitt ist wie der Ausweis Ihres PCs – hier sind jede Menge Informationen enthalten.

Auf einigen Systemen finden Sie möglicherweise zusätzliche Hardwaredetails, die später nützlich sein könnten – beispielsweise Ihren Prozessortyp oder den installierten RAM.

Suchen Sie Ihre Windows-Version

  • Schauen Sie unter Windows-Spezifikationen nach. Hier sehen Sie Einträge wie Edition, Version und Build.
  • Die Versionsnummer (z. B.22H2 für Windows 11 oder 21H2 für Windows 10) hilft bei der Identifizierung des Update-Rollouts.

Diese Informationen sind wichtig, wenn Sie Fehler beheben oder bestimmte Software installieren möchten. Manche Apps funktionieren beispielsweise nur mit einer bestimmten Windows-Version. Dieses Wissen erspart Ihnen daher viel Ärger. Bei manchen Setups kann auch winver (einfach in das über [Link] erreichbare Feld „Ausführen“ eingeben Windows key + R) schnell Ihre Windows-Version und den Build anzeigen – eine Art Backup-Plan, falls die Menüs nicht ausreichen.

Tipps zum Ermitteln meines Windows-Betriebssystems

  • Halten Sie Ihr System auf dem neuesten Stand: Stellen Sie sicher, dass Windows Update aktiviert ist, damit Ihre Versionsinformationen aktuell bleiben und Ihr System sicher ist. Windows 10 und 11 werden in den meisten Fällen automatisch aktualisiert. Sie können dies jedoch unter Einstellungen > Windows Update überprüfen.
  • Notieren Sie Ihre Version: Es ist eine gute Angewohnheit, Ihre Versionsdetails aufzuschreiben, falls Sie später den Support um Hilfe bitten oder bestimmte Kompatibilitätsinformationen nachschlagen müssen.
  • Regelmäßig prüfen: Automatische Updates sind großartig, aber es lohnt sich, regelmäßig einen Blick darauf zu werfen – insbesondere nach großen Windows-Patches.
  • Verwenden Sie das Systeminformationstool: Weitere technische Details finden Sie unter „Start“ > „Systeminformationen“. Dort erhalten Sie einen vollständigen Bericht zu Hardware, Treibern und Betriebssystemversion.
  • Bitten Sie bei Bedarf um Hilfe: Wenn die Informationen versteckt erscheinen oder die Menüoptionen nicht funktionieren, wenden Sie sich einfach an den technischen Support oder suchen Sie in Online-Foren nach Ihrer genauen Windows-Version.

Häufig gestellte Fragen

Woher weiß ich, ob ich Windows 10 oder Windows 11 habe?

Überprüfen Sie einfach die Windows-Spezifikationen unter Einstellungen > System > Info. Windows 11 weist in der Regel explizit darauf hin, und die Versionsnummer (z. B.22H2) kann Ihnen sagen, welches Update Sie verwenden.

Kann ich meine Windows-Version herausfinden, ohne das Einstellungsmenü zu verwenden?

Ja, öffne einfach Windows key + Rden Ausführen-Dialog, gib dann „winver“ ein und drücke die Eingabetaste. Ein kleines Fenster mit deiner Windows-Version und den Build-Informationen öffnet sich. Das geht schnell und zuverlässig.

Was ist, wenn meine Windows-Version kein Einstellungsmenü hat?

Dies gilt hauptsächlich für ältere Versionen wie Windows 7 oder 8. Sie finden Ihre Informationen unter Systemsteuerung > System und Sicherheit > System. Ehrlich gesagt sind diese älteren Versionen etwas umständlicher, aber es funktioniert immer noch.

Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob ich eine 32-Bit- oder eine 64-Bit-Version habe?

Absolut. Suchen Sie im selben Abschnitt „Info “ oder in den Systeminformationen nach „Systemtyp“.Dort wird entweder „x86-basierter PC (32-Bit)“ oder „x64-basierter PC (64-Bit)“ angezeigt. Denn natürlich muss Windows es unnötig verwirrend machen.

Warum muss ich meine Windows-Version kennen?

Es dient hauptsächlich der Fehlerbehebung und stellt sicher, dass Ihre Software einwandfrei funktioniert. Entwickler geben oft an, welche Windows-Version ihre Apps unterstützen, und einige Updates beheben Fehler oder Sicherheitsprobleme, die Sie benötigen.

Zusammenfassung

Sobald Sie diese Schritte beherrschen, wird die Überprüfung Ihrer Windows-Version zur Selbstverständlichkeit. Es ist zwar eine grundlegende Fähigkeit, aber überraschend nützlich – insbesondere, wenn Sie versuchen, eine schwer zu findende App zu installieren oder Fehler zu beheben. In einem Setup funktionierte es sofort, in einem anderen half vielleicht ein kurzer Neustart oder der Versuch mit dem Winver -Befehl. Hauptsache, Sie machen sich keinen Stress. Windows-Informationen sind nicht für immer verborgen, sondern nur wenige Klicks entfernt.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen oder verwenden Sie Windows key + R> winver.
  • Navigieren Sie zu System > Info.
  • Suchen Sie nach den Windows-Spezifikationen, um Ihre Version zu identifizieren.
  • Überprüfen Sie bei Bedarf, ob Sie ein 32-Bit- oder 64-Bit-System ausführen.

Hoffentlich verkürzt dies den gesamten Vorgang um ein paar Minuten. Die Kenntnis Ihrer Windows-Version ist nur eine der grundlegenden technischen Informationen, die die Fehlerbehebung erheblich erleichtern. Es lohnt sich also, sich damit vertraut zu machen.