Herauszufinden, welche Windows-Version Sie verwenden, ist überraschend einfach, aber etwas nervig, wenn man nicht weiß, wo man suchen soll. Manchmal treten Kompatibilitätsprobleme aufgrund der Version auf – beispielsweise funktionieren bestimmte Apps nur unter Windows 10 oder höher, oder ein Treiber wird von älteren Editionen nicht unterstützt. Die Kenntnis Ihrer Windows-Version hilft daher bei der Fehlerbehebung und vermeidet die Installation von Software, die einfach nicht funktioniert. Außerdem ist es gut, den Überblick zu behalten, insbesondere wenn Sie Ihr System unprofessionell aktualisieren oder Malware ausweichen möchten. Dieser schnelle Check gibt einen guten Einblick in die Funktionsweise und erspart Ihnen später viel Ärger.
So überprüfen Sie Ihre Windows-Version, ohne den Verstand zu verlieren
Zugriff auf Windows-Informationen über die Systemsteuerung oder die Einstellungen
Ehrlich gesagt wirkt die Systemsteuerung etwas veraltet, funktioniert aber dennoch unter fast allen Windows-Versionen (insbesondere unter Windows 10 oder 11).Öffnen Sie das Startmenü, geben Sie „ Systemsteuerung“ ein, drücken Sie die Eingabetaste und navigieren Sie zu „System und Sicherheit“ > „System“. Hier sehen Sie die Windows-Version – z. B.Windows 10 Home, Windows 11 Pro usw. Wenn Sie eine modernere Version wünschen oder die App „Einstellungen“ verwenden möchten, Win + Iöffnen Sie die Einstellungen mit der Taste „Einstellungen“ und navigieren Sie zu „System“ > „Info“. Auf der rechten Seite finden Sie die Windows-Spezifikationen – dort finden Sie die Versionsinformationen. Beachten Sie jedoch, dass die genaue Bezeichnung und das Layout auf manchen Geräten etwas seltsam sein können, aber normalerweise finden Sie sie an diesen beiden Stellen.
Tastenkombination: Die Kombination Win + R und Winver
Das wirkt etwas trickreich, geht aber superschnell. Drücken Sie einfach auf, Win + Rum den Ausführen-Dialog zu öffnen, geben Sie ein winver
und drücken Sie die Eingabetaste. Ein kleines Fenster öffnet sich, das Ihre genaue Windows-Version und die Buildnummer anzeigt. Ich weiß nicht genau, warum, aber bei manchen Setups funktioniert das beim ersten Mal nicht ganz zuverlässig. Versuchen Sie es also erneut, wenn Sie nicht das erwartete Ergebnis sehen – oder starten Sie neu und prüfen Sie, ob es hilft. Das ist praktisch, wenn Sie in Eile sind oder sich nicht durch Menüs wühlen möchten.
Befehlszeilen-Hack: Verwenden von PowerShell oder der Eingabeaufforderung
Dies ist für die anspruchsvolleren Techniker.Öffnen Sie PowerShell oder die Eingabeaufforderung (geben Sie sie in das Startmenü ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie bei Bedarf „Als Administrator ausführen “).Fügen Sie dann diesen Befehl ein:
systeminfo | findstr /B /C:"OS Name" /C:"OS Version"
Es liefert Ihnen interessante Details zu Ihrem Betriebssystem, einschließlich der genauen Build- und Versionsnummer. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie detaillierte Informationen zur Fehlerbehebung oder zum Melden von Fehlern benötigen, da die anderen Methoden manchmal nur allgemeine Details liefern.
Warum all diese Methoden wichtig sind
Das Kombinieren dieser Ansätze ist hilfreich, da die GUI-basierten Optionen manchmal fehlerhaft sind oder Sie ein Gerät verwenden, auf dem das Klicken nicht so einfach ist (z. B.ein Tablet oder ein Remote-Desktop).Die Befehlszeile liefert Ihnen garantiert die Informationen, ist aber etwas technischer. Andererseits bevorzugen manche Leute die schnelle Tastenkombination Win + R, um die Menüs komplett zu überspringen – außerdem ist sie ziemlich zuverlässig.
Zusätzliche Tipps zum Verfolgen Ihrer Windows-Version
- Suchen Sie nach Updates, nachdem Sie Ihre Version kennen, da Windows manchmal im Hintergrund Updates durchführt, insbesondere wenn Sie die automatische Aktualisierung eingestellt haben.
- Wenn Sie einen Arbeits- oder gemeinsam genutzten PC verwenden, überprüfen Sie die Version vor der Installation neuer Apps noch einmal, damit Sie nicht auf Überraschungen hinsichtlich der Inkompatibilität stoßen.
- Windows 10 und 11 sehen unterschiedlich aus. Wenn Sie sich nicht sicher sind, werfen Sie einfach einen Blick auf das Startmenü oder die Taskleiste, um Hinweise zu erhalten.
- Es ist eine gute Idee, Ihre Windows-Informationen irgendwo aufzubewahren – insbesondere, wenn Sie den technischen Support kontaktieren oder nach Treiber-Downloads suchen.
- Machen Sie zur schnellen Referenz einen Screenshot Ihres Infobildschirms – denn natürlich versteckt Windows Details manchmal gerne hinter Ebenen.
Häufige Fragen zu Windows-Versionen
Warum sollte mich meine Windows-Version überhaupt interessieren?
Viele Software und Treiber sind hinsichtlich der Versionen wählerisch. Außerdem wird die Fehlerbehebung deutlich einfacher, wenn Sie genau wissen, was Sie ausführen – das erspart Ihnen viel Rätselraten.
Was ist, wenn sich meine Systemsteuerung nicht öffnet?
Versuchen Sie es mit der Tastenkombination Win + Rwinver
, geben Sie ein und drücken Sie die Eingabetaste. Oder tippen Sie auf das Startmenü und suchen Sie nach „ Über Ihren PC“.
Kann ich meine Windows-Version überprüfen, wenn ich mich nicht anmelden kann?
Bei einigen neueren Laptops oder PCs sind die Versionsinformationen möglicherweise auf dem Anmeldebildschirm sichtbar. Andernfalls müssen Sie einen Wiederherstellungsstart oder ähnliches durchführen, was komplizierter ist.
Benötige ich eine Internetverbindung, um meine Windows-Version herauszufinden?
Nicht wirklich. Alles wird lokal gespeichert, sodass Sie es problemlos offline überprüfen können.
Wie oft sollte dies überprüft werden?
Nicht jeden Tag, aber auf jeden Fall nach großen Updates oder wenn Sie ein bestimmtes Problem beheben, bei dem die Windows-Versionsanforderungen erwähnt werden.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie die Systemsteuerung oder die Einstellungen, um alle Informationen anzuzeigen.
- Versuchen Sie zur schnellen Überprüfung den Trick „Win + R“.
winver
- PowerShell oder die Eingabeaufforderung können bei Bedarf detaillierte Informationen liefern.
- Behalten Sie den Überblick, wenn Sie ein Upgrade durchführen oder eine Fehlerbehebung durchführen, damit Sie nicht unvorbereitet sind.
Zusammenfassung
Die Kenntnis Ihrer Windows-Version ist einfacher als gedacht und sehr hilfreich, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden oder Updates vorzubereiten. Mit nur wenigen Klicks oder Tastendrücken erhalten Sie alle benötigten Informationen. Manchmal macht es Windows Ihnen leicht, aber meistens muss man nur wissen, wo man suchen muss. Sobald Sie das beherrschen, wird die Fehlerbehebung und Aktualisierung deutlich einfacher. Hoffentlich erspart dies jemandem stundenlanges Suchen nach der Ursache für Softwareprobleme!