So ermitteln Sie Ihre BIOS-Version unter Windows 11 effizient

Die Überprüfung der BIOS-Version unter Windows 11 ist kein Hexenwerk, kann aber etwas kompliziert sein, wenn man sich nicht auskennt. Das BIOS (für weniger technisch versierte Benutzer: Basic Input/Output System) ist der Schlüssel zum Erfolg beim Einschalten des Computers. Es ist sozusagen die Firmware im Hintergrund, die die Hardware steuert, bevor Windows überhaupt startet. Die Kenntnis der BIOS-Version kann äußerst praktisch sein – beispielsweise vor einem BIOS-Update, zur Behebung von Hardwareproblemen oder einfach aus Neugier auf das, was in Ihrem PC steckt.

Normalerweise lassen sich diese Informationen ganz einfach abrufen, ohne direkt ins BIOS-Menü zu gehen. Der Schlüssel liegt in der Nutzung der integrierten Windows-Tools, z. B.der Systeminformationen. Aber Vorsicht: Manche Setups verbergen Details anders, oder die BIOS-Informationen könnten einige Versionen veraltet sein, wenn die Firmware Ihres Herstellers nicht aktuell ist. Trotzdem lohnt es sich, regelmäßig nachzuschauen, insbesondere wenn Updates auf der Website Ihres Motherboards oder Laptop-Herstellers verfügbar sind. Spoiler: Auf manchen Geräten erscheinen diese Informationen mit einem einfachen Befehl, auf anderen müssen Sie möglicherweise eine kurze manuelle Überprüfung in den Einstellungen durchführen oder sogar eine Eingabeaufforderung verwenden. So oder so: Es ist nicht kompliziert, nur etwas fummelig, wenn Sie neu darin sind.

So beheben Sie die BIOS-Versionsprüfung in Windows 11

Methode 1: Verwenden Sie die Systeminformationen, um die BIOS-Version zu finden

Dies ist die gängigste Methode und für die meisten Nutzer in der Regel zuverlässig.Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie „Systeminformationen“ ein. Sobald die Anzeige erscheint, klicken Sie einfach darauf. Die App bietet Ihnen einen Überblick über Ihr gesamtes System, einschließlich Hardware- und Firmware-Details. Suchen Sie in der Systemübersicht nach „BIOS-Version/-Datum“.Die Informationen stehen meist ganz oben und sind daher leicht zu finden. Sie zeigen die Firmware-Version und das Veröffentlichungsdatum an. Dies reicht oft aus, um festzustellen, ob Ihr BIOS aktuell ist oder ein Update benötigt.

Bei manchen Systemen kann das Tool „Systeminformationen“ fehlerhaft oder langsam laden. Manchmal findet die Windows-Suche es einfach nicht sofort. In diesem Fall können Sie es auf andere Weise öffnen: Öffnen Sie Win + Rdas Dialogfeld „Ausführen“, geben Sie „msinfo32“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Diese Tastenkombination beschleunigt den Vorgang – eine Art Geheimwaffe, wenn die GUI störrisch ist.

Methode 2: Überprüfen Sie die BIOS-Version über die Eingabeaufforderung oder PowerShell

Wer Terminalbefehle bevorzugt, kann BIOS-Informationen auch schnell mit PowerShell abrufen.Öffnen Sie PowerShell als Administrator (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie „Als Administrator ausführen“).Führen Sie anschließend diesen Befehl aus: Get-CimInstance -ClassName Win32_BIOS | Select-Object PrimaryBIOSVersion, SMBIOSBIOSVersion, ReleaseDate

Dadurch werden BIOS-Versionen direkt aus den Systeminformationen Ihrer Firmware abgerufen. Das ist praktisch, insbesondere wenn Sie Skripte erstellen oder Fehler auf mehreren Rechnern beheben. Wenn der Befehl nicht funktioniert oder nichts anzeigt, liegt das wahrscheinlich an eingeschränkten Berechtigungen oder fehlerhaften WMI-Daten – was zwar selten, aber durchaus möglich ist.

Methode 3: Rufen Sie während des Bootvorgangs das BIOS-Menü auf (letzter Ausweg)

Wenn alles andere fehlschlägt oder Sie einen kurzen Blick auf die Firmware werfen möchten, starten Sie Ihren PC neu und drücken Sie während des Startvorgangs die Taste zum Aufrufen des BIOS. Normalerweise ist dies Entf, F2 oder Esc, abhängig von Ihrem Motherboard oder Laptop-Hersteller. Suchen Sie auf dem angezeigten Infobildschirm nach einer Zeile wie „BIOS-Version“ oder „Firmware-Version“.Beachten Sie, dass dies manchmal etwas ärgerlich sein kann, insbesondere wenn die Taste nicht sofort erkannt wird oder der Bildschirm schnell vorbeiflimmert.

Hinweis: Seien Sie im BIOS-Menü vorsichtig. Das Ändern von Einstellungen ohne Verständnis kann zu Problemen führen. Schauen Sie kurz nach und starten Sie dann neu.

Tipps zum Überprüfen der BIOS-Version in Windows 11

  • Führen Sie Ihre Tools unbedingt als Administrator aus, wenn Sie Befehlszeilenmethoden verwenden. Andernfalls werden einige Informationen nicht angezeigt.
  • Wenn für Ihr System Updates ausstehen, prüfen Sie, ob auf der Website Ihres Hardwareanbieters ein BIOS-Update verfügbar ist.
  • Manchmal können Windows-Updates auch das BIOS aktualisieren – lesen Sie die Anweisungen Ihres Herstellers.
  • Bei Laptops zeigen Dienstprogramme des Herstellers (wie Dell SupportAssist, Lenovo Vantage usw.) häufig auch BIOS-Informationen an und führen manchmal das Update für Sie durch.
  • Sichern Sie wichtige Daten immer, bevor Sie ein BIOS-Update versuchen oder tiefgreifende Systemänderungen vornehmen – Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein BIOS-Update?

Ein BIOS-Update ist ein Firmware-Upgrade, das Fehler behebt, die Kompatibilität verbessert und manchmal auch die Leistung steigert. Stellen Sie es sich als Systempatch für die Startroutinen Ihrer Hardware vor.

Schadet die Überprüfung meiner BIOS-Version meinem Computer?

Definitiv nicht. Das bloße Überprüfen der Informationen ändert nichts. Es ist so sicher wie ein Blick auf die Systemdaten in Windows.

Wie oft sollte ich meine BIOS-Version überprüfen?

Alle paar Monate ist normalerweise ausreichend, es sei denn, Sie führen aktiv eine Fehlerbehebung durch oder erwarten ein Update von Ihrem Systemhersteller.

Kann ich meine BIOS-Version überprüfen, ohne die Systeminformationen zu verwenden?

Ja, über die Eingabeaufforderung, PowerShell oder direkt beim Start ins BIOS. Es gibt immer einen Weg, es kommt nur darauf an, wie technisch versiert Sie sein möchten.

Ist es notwendig, mein BIOS zu aktualisieren, wenn ich keine Probleme habe?

Nicht wirklich. Wenn alles reibungslos läuft, ist es in Ordnung, es so zu lassen. Aber informiert zu bleiben hilft, spätere Überraschungen zu vermeiden, insbesondere bei der Hardwarekompatibilität oder Sicherheitspatches.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie „Start“, geben Sie „Systeminformationen“ ein oder führen Sie aus msinfo32.
  • Suchen Sie in der Systemübersicht nach „BIOS-Version/Datum“.
  • Oder verwenden Sie PowerShell, um Get-CimInstanceBIOS-Informationen abzurufen.
  • Starten Sie neu und überprüfen Sie bei Bedarf das BIOS während des Startvorgangs.
  • Führen Sie vor BIOS-Updates oder größeren Änderungen immer eine Sicherungskopie durch.

Zusammenfassung

Die BIOS-Version zu überprüfen ist eine dieser kleinen Aufgaben, die später viel Ärger ersparen können. Es klingt zwar seltsam, aber manchmal fühlt es sich an, als wäre es hinter einer Wand aus Menüs versteckt. Ich weiß nicht warum, aber Windows hält manche Informationen gerne unzugänglich. Die Kenntnis der BIOS-Version kann jedoch bei der Fehlerbehebung, Firmware-Updates oder einfach nur bei der Befriedigung der Neugier auf den Inhalt des kleinen Chips hilfreich sein. Hoffentlich hilft dies, die Verwirrung zu beseitigen, und Sie haben am Ende das Gefühl, Ihren Rechner besser im Griff zu haben.