Wenn Sie herausfinden möchten, welche Windows-Version auf Ihrem Rechner läuft – sei es zur Kompatibilitätsprüfung oder einfach aus Neugier –, ist das überraschend einfach. Es kann aber verwirrend sein, wenn man nicht weiß, wo man suchen soll. Manchmal reichen die klassischen Einstellungen oder Systeminformationen nicht aus oder wirken etwas überfordernd. Ein schneller Weg ist ein kleiner Befehl, der Ihre aktuelle Windows-Version abruft. Ehrlich gesagt ist das einer dieser Tricks, die es schon ewig gibt, die aber im Chaos der Fehlerbehebungsschritte immer noch übersehen werden.
So ermitteln Sie, welche Windows-Version Sie haben
Diese Informationen können Ihnen später Kopfschmerzen ersparen – beispielsweise bei der Installation von Updates oder der Behebung von Softwareproblemen. Die gute Nachricht: Sie benötigen nur wenige Sekunden und ein paar einfache Tastendrücke. Es öffnet sich ein Fenster mit allen wichtigen Details zu Windows-Build, Versionsnummer und Edition Ihres Systems. Es klingt vielleicht etwas seltsam, aber dieser Befehl deckt das meiste ab, was Sie wissen müssen. Beachten Sie jedoch, dass sich der Befehl je nach Setup etwas anders verhält, insbesondere bei benutzerdefinierten oder unternehmensspezifischen Builds.
Öffnen des Dialogfelds „Ausführen“
- Drücken Sie gleichzeitig die WindowsTaste und die RTaste. Dadurch wird das lustige Feld „Ausführen“ unten links auf Ihrem Bildschirm geöffnet.
- Wenn Sie einen Laptop verwenden, müssen Sie die FnTaste manchmal gedrückt halten, wenn Ihre Funktionstasten auf spezielle Hardwaresteuerungen eingestellt sind. Ich bin mir nicht sicher, warum das so funktioniert, aber auf manchen Geräten ist es so.
Dieses kleine Fenster ist wie eine Verknüpfung zu allen möglichen versteckten Befehlen. Von hier aus müssen Sie nur schnell einen Befehl eingeben.
Geben Sie „winver“ ein und drücken Sie die Eingabetaste
- Geben Sie es
winver
in das Ausführen-Feld ein – es ist im Grunde die Abkürzung für „Windows-Version“. - Drücken Sie Enter. Daraufhin sollte ein kleines Fenster mit Ihren Windows-Informationen angezeigt werden.
Wenn nichts passiert oder das Fenster nicht angezeigt wird, müssen Sie möglicherweise überprüfen, ob Ihr System eingeschränkt ist oder eine ungewöhnliche Richtlinie gilt. Auf älteren oder verwalteten Geräten kann dieser Befehl manchmal fehlerhaft funktionieren. Die übliche Lösung besteht darin, sicherzustellen, dass Sie als Administrator ausgeführt werden, oder es nach einem Neustart erneut zu versuchen.
Überprüfen Sie die Informationen
- Das angezeigte Fenster zeigt eine Zeile mit der Windows-Versionsnummer, beispielsweise „Version 21H2“ oder „11“, und manchmal die Edition, beispielsweise „Home“ oder „Pro“.
- Bei einigen Setups ist es etwas versteckt, aber im Allgemeinen sehen Sie oben etwas wie: „Microsoft Windows [Version 10.0.19044.1889]“ und darunter die Editionsinformationen.
Diese Informationen reichen in der Regel zur Fehlerbehebung oder zur Bestätigung der Kompatibilität aus. Ehrlich gesagt habe ich Fälle erlebt, in denen Leute hinsichtlich ihres Builds verwirrt waren, insbesondere bei Windows 11 im Vergleich zu 10. Dieser schnelle Check schafft also schnell Klarheit.
Sobald Sie Ihre Version haben, können Sie leichter entscheiden, ob Ihr PC Updates benötigt oder ob bestimmte Apps funktionieren. Beispielsweise sind einige neuere Funktionen nur in Windows 11 verfügbar, sodass Sie nicht raten müssen.
Tipps zum Ermitteln Ihrer Windows-Version
- Überprüfen Sie das Startmenü: Das Layout und der Stil können Hinweise geben – Windows 11 hat diese zentrierte Startschaltfläche, während sie sich bei Windows 10 noch auf der linken Seite befindet.
- Öffnen Sie „Einstellungen“ > „System“ > „Info “: So können Sie schnell Ihre Version zusammen mit den Systemanforderungen anzeigen.
- Suchen Sie nach dem Produktschlüsselaufkleber: Besonders auf älteren Geräten kann die Editionsinformation darauf aufgedruckt sein. Heutzutage ist das aber seltener.
- Vergleichen Sie mit den offiziellen Seiten von Microsoft: Manchmal stimmen die Funktionen mit dem überein, was Sie in Dokumenten oder Beschreibungen online aufgeführt sehen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist: Wenn Sie Ihre Version kennen, sind Sie immer über Updates und Sicherheitspatches informiert.
FAQs
Wie erkenne ich, ob ich Windows 10 oder Windows 11 verwende?
Normalerweise ist es das Startmenü-Layout – die Start-Schaltfläche von Windows 11 befindet sich schön zentriert unten, während sie bei Windows 10 links bleibt. Außerdem hat Windows 11 insgesamt ein runderes, moderneres Aussehen.
Gibt es eine Möglichkeit, dies herauszufinden, ohne das Dialogfeld „Ausführen“ zu verwenden?
Absolut. Gehen Sie einfach zu Einstellungen > System > Info – dort werden Ihnen Versions- und Builddetails ohne weitere Befehle angezeigt.
Kann ich diese Informationen über die Eingabeaufforderung sehen?
Ja, geben Sie in der Eingabeaufforderung Folgendes ein systeminfo
und drücken Sie Enter. Es dauert eine Sekunde, aber es werden viele Informationen angezeigt, einschließlich Ihrer Windows-Version. Manchmal ist es detaillierter als nötig, aber es funktioniert.
Was passiert, wenn der winver
Befehl nichts bewirkt?
Stellen Sie sicher, dass Sie den Befehl in das Feld „Ausführen“ und nicht woanders eingeben. Sollte dies weiterhin fehlschlagen, versuchen Sie, den Befehl als Administrator auszuführen oder einen Neustart durchzuführen. Außerdem werden auf einigen gehackten oder Unternehmenscomputern bestimmte Befehle blockiert.
Warum ist es wichtig, meine Windows-Version zu kennen?
Denn natürlich macht Windows es unnötig kompliziert – verschiedene Versionen unterstützen unterschiedliche Funktionen, Updates und Apps. Diese Informationen zur Hand zu haben, beschleunigt die Fehlerbehebung und die Softwareauswahl.
Zusammenfassung
- Drücken Sie Windows + R, um das Feld „Ausführen“ zu öffnen.
- Geben Sie ein
winver
und drücken Sie Enter. - Überprüfen Sie das Popup-Fenster, um Ihre Windows-Version und -Edition anzuzeigen.
Zusammenfassung
Herauszufinden, welche Windows-Version Sie verwenden, ist zwar kein Hexenwerk, kann aber später viel Verwirrung ersparen. Ein paar schnelle Tastendrücke und ein Blick auf den Infodialog genügen, und schon ist alles erledigt. Auf einem Rechner mag es unkompliziert sein, auf einem anderen können Sie jedoch durch ungewöhnliche Richtlinien oder Optimierungen aus dem Konzept gebracht werden – wundern Sie sich also nicht, wenn nicht immer alles reibungslos läuft. Dennoch ist es wichtig, Bescheid zu wissen, insbesondere bei der Fehlerbehebung oder der Planung von Upgrades.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Denn die Kenntnis der Windows-Version ist eine überraschend nützliche Information, die man immer im Hinterkopf behalten sollte.