Herauszufinden, welche Windows-Version auf Ihrem Rechner läuft, scheint einfach – einfach durchklicken und nachschauen, oder? Doch manchmal erscheinen Dinge nicht wie erwartet, oder die Benutzeroberfläche hat sich seit dem letzten Mal etwas geändert. Es ist nützlich, die genaue Version zu kennen, um Kompatibilität zu gewährleisten, Probleme zu beheben oder einfach nur aus Neugier. Zum Glück bietet Windows einige Möglichkeiten, dies zu überprüfen – egal, ob Sie lieber durch Menüs klicken oder Befehle verwenden. Wer dies richtig macht, erspart sich später viel Kopfzerbrechen, wenn sich eine Funktion oder Software nicht installieren lässt oder nicht richtig läuft. Hier ist also ein kurzer Überblick über bewährte Methoden, die versionsübergreifend funktionieren, mit ein paar Tipps, denn Windows macht es einem natürlich unnötig schwer.
So sehen Sie, welche Windows-Version ich habe
Die genaue Windows-Version zu kennen, kann hilfreich sein. Vielleicht beheben Sie Probleme mit einer App, die nur auf bestimmten Builds funktioniert, oder die Update-Eingabeaufforderungen sind verwirrend. Was auch immer der Grund ist, diese Schritte helfen Ihnen, die Informationen schnell zu sammeln – ganz ohne Zauberei, nur ein bisschen Klicken oder ein paar praktische Befehle. Sie sehen Ihre Betriebssystemversion (z. B.Windows 10 Home oder Pro), die Buildnummer und manchmal sogar das genaue Installationsdatum. Die Informationen sind nicht immer direkt zu finden, aber sobald Sie wissen, wo Sie suchen müssen, sind sie schnell gefunden.
Überprüfen Sie über das Menü „Einstellungen“
- Öffnen Sie das Startmenü : Drücken Sie die WindowsTaste oder klicken Sie auf das Symbol in der Ecke.
- Geben Sie „Einstellungen“ in die Suchleiste ein und wählen Sie die App „Einstellungen“ aus, sobald sie angezeigt wird. Manchmal werden die Suchergebnisse fast sofort angezeigt, also seien Sie schnell.
- Navigieren Sie zu „System“ : Klicken Sie im Fenster „Einstellungen“ auf „System“.Dies ist normalerweise das erste Symbol.
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Info“ : Der Abschnitt „Info“ ist genau das, was Sie suchen – er ist wie der Ausweis für Ihren PC.
- Überprüfen Sie die „Windows-Spezifikationen“ : Sie sehen Ihre Windows-Edition, Version, Buildnummer und das Installationsdatum. Manchmal befinden sich diese Informationen in einem kleinen Bereich, schauen Sie also genau hin.
Dies ist die Standardmethode. Funktioniert auf den meisten Windows 10- und 11-Versionen und sogar auf einigen älteren. Nach wenigen Klicks wird Ihnen die genaue Version angezeigt, die auf Ihrem Gerät läuft. Bei manchen Konfigurationen kann die App „Einstellungen“ verzögert oder etwas versteckt sein. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie ein- oder zweimal suchen müssen.
Verwenden Sie den Befehl „winver“ für schnelle Informationen
- Drücken SieWindows key + R : Dadurch wird das Dialogfeld „Ausführen“ geöffnet.
- Geben Sie ein
winver
und drücken Sie Enter: Ein kleines Fenster wird geöffnet, das die Windows-Version, Edition und Buildnummer anzeigt.
Diese Methode ist etwas ungewöhnlich, aber superschnell – keine Menüs, nichts zum Anklicken.Öffnen Sie einfach das Ausführen-Fenster, geben Sie „winver“ ein und schon sind Sie fertig. Manchmal reicht die Versionsinformation aus, insbesondere wenn Sie jemandem nur mitteilen möchten, ob Sie 21H2 oder etwas anderes verwenden. Auf manchen Systemen bleibt das Fenster möglicherweise länger geöffnet, oder bei bestimmten Builds reagiert es etwas wackelig, aber im Allgemeinen funktioniert es. Es ist wie der schnelle Cheat-Code von Windows für Versionsinformationen.
Eingabeaufforderung oder PowerShell für erweiterte Informationen
- Wenn Sie ausführliche Informationen wünschen, öffnen Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell.
- Geben Sie ein
systeminfo
und drücken Sie Enter. - Blättern Sie durch die Ausgabe – sie ist lang, enthält aber Ihre Windows-Version, den Build, Prozessorinformationen und mehr.
Dies liefert zwar deutlich mehr Details, als die meisten benötigen, ist aber praktisch, wenn Sie wirklich schwerwiegende Probleme beheben oder Hardwaredetails überprüfen möchten. Manchmal liefert der Befehl Informationen, die auf der Einstellungsseite nicht klar angezeigt werden, wie z. B.den genauen Build- oder Updateverlauf.
Nicht alle Methoden sind perfekt, und manchmal verhält sich Windows seltsam. Beispielsweise erschien bei einem Setup das „Winver“-Fenster beim ersten Mal nicht, funktionierte aber nach einem Neustart einwandfrei. Oder das Einstellungsmenü braucht ewig zum Laden. So funktioniert Windows eben – man muss Geduld haben oder eine andere Methode ausprobieren, wenn eine fehlschlägt.
Tipps zum Erkennen meiner Windows-Version
- Stellen Sie sicher, dass Windows einigermaßen auf dem neuesten Stand ist.Ältere Systeme zeigen möglicherweise weniger genaue Informationen an oder überspringen einige Updates.
- Mit „winver“ können Sie schnell überprüfen, ob die Menüs Probleme bereiten.
- Wenn Sie mit mehreren Geräten jonglieren (z. B.einem Arbeitslaptop und einem privaten Computer), überprüfen Sie jedes einzelne – möglicherweise laufen auf ihnen unterschiedliche Versionen.
- Speichern Sie einen Screenshot oder notieren Sie sich die Build-Nummer, falls Sie später eine Fehlerbehebung durchführen oder Support benötigen.
- Setzen Sie ein Lesezeichen für die Seite „Einstellungen > System > Info“, um später schnell darauf zugreifen zu können.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn ich die App „Einstellungen“ nicht finden kann?
Ja, das kann passieren. Wenn Einstellungen fehlen oder eingefroren sind, suchen Sie im Startmenü nach „Einstellungen“ oder geben Sie den Begriff in die Systemsteuerung ein. Manchmal funktionieren Apps einfach nicht richtig. Normalerweise ist der Link „Startmenü > Einstellungen“ jedoch am schnellsten.
Kann ich meine Windows-Version über die Eingabeaufforderung finden?
Absolut.Öffnen Sie die Eingabeaufforderung und geben Sie ein systeminfo | findstr /B /C:"OS Name" /C:"OS Version"
. Dadurch werden nur die Betriebssysteminformationen gefiltert – schnell und einfach. Alternativ liefert auch „systeminfo“ allein alle Details, aber manchmal sind das zu viele.
Ist zum Überprüfen meiner Windows-Version eine Internetverbindung erforderlich?
Nein. Alles wird lokal gespeichert, sodass Sie es auch ohne Internetverbindung überprüfen können. Möglicherweise benötigen Sie Online-Informationen, wenn Sie Updates herunterladen oder Support-Artikel nachschlagen. Die Versionsinformationen sind jedoch trotzdem verfügbar.
Kann ich meine Windows-Version sehen, wenn das System nicht startet?
Das ist etwas schwieriger: Wenn Ihr PC nicht startet, können Sie ihn im Wiederherstellungsmodus starten oder einen bootfähigen USB-Stick mit Diagnosetools verwenden. In diesen Umgebungen können Befehlszeilenmethoden (z. B.die Windows-Wiederherstellungsumgebung ) Systeminformationen anzeigen.
Wird Windows automatisch auf die neueste Version aktualisiert?
Meistens ja – Updates laufen im Hintergrund, aber größere Upgrades wie von Windows 10 auf Windows 11 erfordern oft eine manuelle Genehmigung oder den Zugriff auf Einstellungen > Update & Sicherheit. Es ist ratsam, dies regelmäßig zu überprüfen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie das Startmenü
- Gehen Sie zu Einstellungen oder führen Sie
winver
- Navigieren Sie zu System > Info
- Schauen Sie sich die Windows-Spezifikationen an
Zusammenfassung
Die Kenntnis Ihrer Windows-Version ist nicht nur etwas für Technik-Nerds – sie hilft, Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden und Supportanfragen zu beschleunigen. Bei manchen Setups ist die Überprüfung nicht so offensichtlich, wie sie sein sollte, aber mit diesen Methoden ist sie meist nur ein paar Klicks oder Befehle entfernt. Manchmal verbirgt sich die Information hinter einem Fehler oder einer Verzögerung, aber keine Sorge. Behalten Sie diese Informationen im Hinterkopf, und Sie sind für die meisten Fragen zur Version gewappnet.