Wenn Sie herausfinden möchten, welche Windows-Version Sie verwenden, ist es relativ einfach, aber nicht immer offensichtlich, wo Sie suchen müssen. Vielleicht beheben Sie Probleme mit einer App oder möchten sicherstellen, dass Ihre Hardware mit dem neuesten Update kompatibel ist. So oder so kann Ihnen die Kenntnis dieser Informationen viel Ärger ersparen. Ein kurzer Blick in die Einstellungen reicht normalerweise aus, aber manchmal kann Windows etwas hinterhältig sein, wenn es darum geht, Details zu verbergen. Hier ist also eine detailliertere Anleitung – denn Windows muss es Ihnen natürlich etwas schwerer machen als nötig.
So überprüfen Sie meine Windows-Version
In diesem Teil gehen wir Schritt für Schritt vor und stellen sicher, dass Sie am Ende alle benötigten Informationen erhalten. Es ist ganz einfach, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Egal, ob Sie nur neugierig sind oder diese Informationen zur Fehlerbehebung benötigen, es ist gut, sie griffbereit zu haben. Sie erhalten Ihren genauen Windows-Build, die Versionsnummer und die Edition – alles hilfreich bei Updates oder Supportanfragen.
Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü
- Klicken Sie auf das Startmenü (unten links oder drücken Sie die Windows-Taste).
- Wählen Sie das Zahnradsymbol aus, um Einstellungen zu öffnen (oder geben Sie einfach „Einstellungen“ in die Suchleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste – das geht schneller).
Dies ist im Grunde Ihre Schaltzentrale für alle technischen Dinge. Manchmal verbergen Windows-Updates Menüoptionen oder ordnen sie neu an. Wenn die Einstellungen nicht angezeigt werden, verwenden Sie die Suchleiste oder versuchen Sie die Tastenkombination Win + I. Bei einigen Setups war das Klicken auf das Zahnradsymbol etwas fehlerhaft – ein Neustart hilft.
Navigieren Sie zum Abschnitt „System“
- Klicken Sie in den Einstellungen auf System.
- Hier befinden sich die meisten Kerninformationen zu Ihrem PC – Anzeigeeinstellungen, Benachrichtigungen usw.
Manche Leute übersehen es vielleicht, weil es ganz oben in der Liste der Einstellungen steht. Ein Klick darauf öffnet eine Reihe von Optionen, aber der nächste Schritt ist das, was Sie suchen.
Scrollen Sie nach unten und öffnen Sie „Info“.
- Scrollen Sie in der linken Seitenleiste nach unten und klicken Sie auf Info.
Es befindet sich normalerweise am unteren Rand des Menüs, scrollen Sie also nicht zu schnell. Die Infoseite ist im Grunde die ID Ihres PCs. Beachten Sie, dass das Layout bei einigen Versionen von Windows 10 oder 11 möglicherweise etwas anders aussieht, aber es sollte trotzdem vorhanden sein.
Suchen Sie nach Windows-Spezifikationen
- Suchen Sie im Abschnitt „Info“ nach dem Bereich Windows-Spezifikationen.
Dieser Teil enthält zahlreiche Informationen – Edition, Version, Buildnummer, Betriebssystem-Build und vieles mehr. Sie benötigen insbesondere die Versionsnummer, da diese Ihnen genau sagt, welche Version Sie verwenden.
Notieren Sie Ihre Windows-Version und Ihren Build
- Suchen Sie unter „Windows-Spezifikationen“ nach der Versionsnummer.
Es handelt sich in der Regel um eine vierstellige Zahl wie 22H2 oder 21H2 für Windows 11 oder 2004, 1909 usw.für Windows 10. Eine Build-Nummer (z. B.19045.2604) ist detaillierter, die Versionsnummer reicht jedoch für die meisten Prüfungen aus. Manchmal kann diese Nummer verwirrend sein – sie ist wie ein Code für Windows-Updates, aber es ist gut, sie zu kennen.
Beachten Sie jedoch, dass Windows beim Abrufen dieser Informationen gelegentlich etwas hängen bleiben kann – insbesondere, wenn Ihr System langsam ist oder viele Updates ausstehen. Ein Aktualisieren der Seite oder ein Neustart Ihres PCs kann Abhilfe schaffen.
Tipps zum Überprüfen Ihrer Windows-Version
- Stellen Sie immer sicher, dass Ihr Windows auf dem neuesten Stand ist. Bei älteren Versionen fehlen möglicherweise Funktionen und Sicherheitspatches.
- Ohne alle Details kann es schwierig sein, Ihre Edition (Home, Pro, Enterprise) herauszufinden, aber normalerweise sind die Edition-Informationen in der Nähe hilfreich.
- Wenn Sie neue Software oder Treiber installieren möchten, überprüfen Sie die Version noch einmal, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
- Verwenden Sie den Befehl winver in „Ausführen“ oder in der Eingabeaufforderung, um schnell zu überprüfen, ob die Einstellungen hartnäckig sind.
- Setzen Sie ein Lesezeichen für dieses Handbuch – es ist überraschend nützlich, wenn der technische Support nach Ihrer Windows-Version fragt oder Sie eine Fehlerbehebung durchführen.
Häufig gestellte Fragen
Wie oft sollte ich meine Windows-Version überprüfen?
Natürlich nicht täglich, aber vor großen Updates oder der Installation neuer Software ist eine doppelte Überprüfung ratsam. Manche Updates sind nur für bestimmte Versionen verfügbar, daher erspart ein kurzer Blick späteren Ärger.
Was bedeutet die Versionsnummer eigentlich?
Es ist wie eine Versionsnummer – je höher, desto neuer. Beispielsweise haben die Windows 10-Versionen 1909 und 2004 unterschiedliche Funktionen und Supportzeiträume. Wenn Sie das wissen, können Sie besser einschätzen, ob Ihr System den Anforderungen entspricht.
Gibt es einen einfacheren Weg ohne Einstellungen?
Ja, einfach winver
in den Ausführen-Dialog ( Win + R) eingeben und Enter drücken. Zack – ein Popup mit allen Versionsinformationen. Etwas seltsam, aber manchmal geht es schneller.
Warum ist das wichtig?
Wenn Sie versuchen, ein Problem zu beheben oder Software zu installieren, erspart Ihnen die Kenntnis Ihrer genauen Windows-Version viel Kopfzerbrechen. Kompatibilitätsprobleme sind oft auf Versionskonflikte zurückzuführen.
Was ist, wenn ich das Info-Menü nicht finden kann?
Verwenden Sie das Suchfeld im Startmenü. Geben Sie „Info“ ein und prüfen Sie, ob die Seite direkt angezeigt wird. Windows-Verknüpfungen können lebensrettend sein, wenn Menüs fehlerhaft funktionieren.
Zusammenfassung der Schritte
- Öffnen Sie das Startmenü und wählen Sie Einstellungen.
- Klicken Sie in den Einstellungen auf System.
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Info“.
- Informationen zur Version finden Sie in den Windows-Spezifikationen.
- Notieren Sie die Versionsnummer.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist es ein ziemlich einfacher Prozess, sobald man den Dreh raus hat, auch wenn Windows manchmal für einige Überraschungen sorgt. Die Kenntnis der Windows-Version ist praktisch – sei es zur Fehlerbehebung, zur Softwarekompatibilität oder einfach aus Neugier. Und ja, manchmal sind ein paar zusätzliche Klicks nötig, aber es lohnt sich, damit alles reibungslos läuft.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Es ist eine einfache Aufgabe, die aber später viel Ärger erspart.