Der Umgang mit beschädigten Dateien in Windows 11 ist nicht immer offensichtlich, aber ein häufiges Problem. Manchmal reagiert Ihr PC langsam, stürzt unerwartet ab oder zeigt seltsame Fehler an – und meistens liegt es daran, dass Systemdateien fehlerhaft sind. Eine schnelle Überprüfung mit den integrierten Tools kann stundenlange Frustration ersparen, insbesondere wenn diese Dateifehler zu merkwürdigen App- oder Leistungsproblemen führen. Diese Anleitung führt Sie durch den Prozess der Überprüfung, Behebung und hoffentlich Beseitigung der beschädigten Dateien, damit Ihr Computer wieder wie vorgesehen läuft.
So suchen Sie in Windows 11 nach beschädigten Dateien
Windows verfügt über ein praktisches Dienstprogramm namens System File Checker (SFC).Es scannt Ihre geschützten Systemdateien, markiert alle fehlerhaften Dateien und versucht, diese zu ersetzen. In manchen Fällen funktioniert die Ausführung des SFC allein problemlos – in manchen Fällen benötigen Sie jedoch möglicherweise einen zweiten Durchlauf mit dem Deployment Image Servicing and Management Tool (DISM).Diese Kombination kann tiefere Systemfehler beheben. Der Vorgang ist unkompliziert, aber der Schlüssel liegt darin, diese Tools mit ausreichenden Berechtigungen auszuführen.
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator
- Klicken Sie auf das Startmenü und geben Sie „cmd“ oder „Eingabeaufforderung“ ein.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Eingabeaufforderungs-App und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“.
Die Ausführung als Administrator ist hier unerlässlich, da die Tools erweiterte Rechte benötigen, um direkt auf Systemdateien zuzugreifen. Bei einigen neueren Windows-Systemen kann dies etwas kompliziert sein. Achten Sie daher darauf, dass Sie die Bezeichnung „Administrator“ sehen, da das Programm sonst möglicherweise nur mit eingeschränkten Rechten ausgeführt wird.
Wenn Sie diesen Schritt vergessen, funktioniert der Scan meiner Erfahrung nach nicht richtig oder schlägt möglicherweise unbemerkt fehl, was sehr ärgerlich ist.
Führen Sie den System File Checker (SFC) aus.
- Sobald die Eingabeaufforderung geöffnet ist, geben Sie Folgendes ein:
sfc /scannow
- Drücken Sie die Eingabetaste.
Der Befehl startet einen Scan aller geschützten Systemdateien. Die Funktionsweise ist etwas eigenartig: Der Befehl prüft jede bekannte Datei und vergleicht sie mit der bekannten, einwandfreien Windows-Version. Falls Probleme gefunden werden, werden diese sofort behoben.
Bei manchen Maschinen kann dieser Vorgang eine Weile dauern – zwischen 10 und 30 Minuten. Holen Sie sich also einen Kaffee oder etwas anderes, denn wenn Sie sich beeilen, könnten Sie die falsche Hoffnung hegen, dass das Problem behoben ist.
Warten Sie, bis der Scan abgeschlossen ist
Lassen Sie es los. Es erledigt im Hintergrund schwere Arbeit. Manchmal zeigt Windows Meldungen wie „Beschädigte Dateien gefunden, aber einige konnten nicht repariert werden“ an. Dann kommt der nächste Trick ins Spiel.
Meiner Erfahrung nach kann der Scan einige Kernprobleme nicht beheben, insbesondere wenn sie tiefer liegen als die von SFC. In diesem Fall müssen Sie DISM ausführen, da es auf dem Windows-Image selbst arbeitet und potenzielle Schäden an den Betriebssystemdateien repariert, die SFC nicht bearbeiten kann.
Überprüfen Sie die Ergebnisse und ergreifen Sie Maßnahmen
- Nach Abschluss des Scans werden Sie in der Eingabeaufforderung darüber informiert, ob Probleme behoben wurden oder keine Integritätsverletzungen festgestellt wurden.
- Wenn die Meldung angezeigt wird, dass einige Dateien nicht repariert werden konnten, geraten Sie nicht in Panik. Führen Sie DISM mit Befehlen wie diesen aus:
DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
Dadurch werden die erforderlichen Reparaturen von Windows Update heruntergeladen.
Manchmal werden Fehlermeldungen wie „Der Komponentenspeicher ist beschädigt“ angezeigt – dann glänzt DISM wirklich. Ich weiß nicht genau, warum, aber es ist, als würde man die defekten Teile von Windows patchen, damit SFC anschließend wieder reibungslos funktionieren kann.
Tipps zum Überprüfen auf beschädigte Dateien in Windows 11
- Führen Sie die Eingabeaufforderung immer als Administrator aus – ohne Ausnahme, da Berechtigungen wichtig sind.
- Wenn Fehler auftreten, starten Sie den Computer im abgesicherten Modus, um diese Tools auszuführen. Manchmal blockieren andere Prozesse den Zugriff auf Dateien.
- Stellen Sie sicher, dass Windows auf dem neuesten Stand ist, bevor Sie diese Scans ausführen. Neuere Patches können Fehler beheben, die zu Dateibeschädigungen führen.
- Wenn weiterhin Probleme auftreten, sollten Sie zunächst DISM und dann SFC erneut ausführen.
- Sichern Sie Ihre wichtigen Dateien, bevor Sie mit der Systemreparatur beginnen – Vorsicht ist besser als Nachsicht.
FAQs
Was genau ist der System File Checker?
Es handelt sich um ein Windows-Dienstprogramm, das beschädigte oder fehlende Systemdateien scannt und wiederherstellt, sozusagen ein Reparatur-Bot für Ihr Betriebssystem.
Kann SFC alle Probleme beheben?
Nicht ganz. Ich habe gesehen, dass es die meisten Probleme behebt, aber einige tiefere Beschädigungen erfordern DISM oder sogar eine Neuinstallation.
Wie oft sollte ich es ausführen?
Nur wenn die Dinge seltsam werden – Abstürze, Fehler oder Sie einfach nur Ihre Ruhe haben wollen. Regelmäßige Scans schaden jedoch nicht.
Was passiert, wenn Probleme gefunden werden, diese aber nicht behoben werden können?
Führen Sie DISM aus, um das Image zu reparieren, und versuchen Sie anschließend erneut, SFC auszuführen. Sollten die Probleme weiterhin bestehen, ziehen Sie einen Wiederherstellungspunkt oder eine Sicherungswiederherstellung in Betracht.
Ist die Verwendung von SFC gefährlich?
Überhaupt nicht – es ist sicher und Teil von Windows. Unterbrechen Sie es einfach nicht, sobald es läuft, sonst könnten weitere Probleme auftreten.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Geben Sie ein
sfc /scannow
und drücken Sie die Eingabetaste. - Geben Sie ihm Zeit – Geduld ist der Schlüssel.
- Überprüfen Sie die Ergebnisse, um zu sehen, ob etwas behoben wurde.
- Starten Sie Ihren PC neu, um die Reparaturen abzuschließen.
Zusammenfassung
Das Ausführen dieser Systemscans ist wie ein schneller Windows-Check. Es macht nicht immer Spaß, und manchmal sind zusätzliche Schritte nötig (z. B.DISM), aber es ist ein wichtiger Schritt, um Ihr System gesund zu halten. Sobald Sie diese Schritte abgeschlossen haben, läuft alles in der Regel reibungsloser, und ungewöhnliche Fehler verschwinden. Beachten Sie jedoch, dass einige hartnäckige Probleme möglicherweise eine Neuinstallation oder erweiterte Fehlerbehebungen erfordern – für die meisten alltäglichen Probleme reicht dies jedoch aus. Hoffentlich spart dies jemandem stundenlange Fehlersuche!