So erhöhen Sie Berechtigungen: Ausführen von Programmen als Administrator in Windows 10

Das Ausführen eines Programms als Administrator in Windows 10 ist relativ einfach, aber manchmal fühlt es sich an, als würde man sich durch ein Labyrinth von Optionen navigieren. Gut zu wissen: Es geht hauptsächlich darum, mit der rechten Maustaste auf die App zu klicken und die richtige Option auszuwählen. Schwierig ist, den richtigen Zeitpunkt zu finden – beispielsweise, wenn sich eine App nicht richtig verhält oder aufgrund von Systemoptimierungen oder ungewöhnlichen Softwareinstallationen höhere Berechtigungen anfordert. Manchmal lässt Windows Sie Dinge problemlos ausführen, aber manchmal müssen Sie die Berechtigungen explizit erhöhen. Und ja, manchmal vergessen Sie vielleicht, dass eine App dies benötigt, oder merken erst, wenn ein Berechtigungsfehler auftritt. Diese Anleitung erklärt daher, wie Sie es manuell tun und gibt Tipps, wie Sie es bei häufigem Zugriff automatisieren können.

So führen Sie es als Administrator in Windows 10 aus

Suchen Sie das Programm oder die App, die Sie ausführen möchten

Das klingt offensichtlich, aber Sie werden überrascht sein, wie viele vergessen, die richtige ausführbare Datei zu überprüfen. Sie finden Ihr Programm über das Startmenü, die Desktopverknüpfung oder bei einer herkömmlichen Installation sogar über den Browser C:\Program Files.C:\Program Files (x86)Bei portablen Apps suchen Sie einfach den Ordner. Identifizieren Sie grundsätzlich die richtige Verknüpfung oder ausführbare Datei (.exe), bevor Sie fortfahren.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol oder die ausführbare Datei. Dieser Schritt ist wichtig, da die Option „Als Administrator ausführen“ bei manchen Setups nicht sofort ersichtlich ist oder manchmal sogar fehlt. Möglicherweise sehen Sie eine Verknüpfung, die nur ohne zusätzliche Berechtigungen normal ausgeführt wird. Fahren Sie in diesem Fall mit der nächsten Methode fort. Andernfalls wählen Sie „ Als Administrator ausführen“. Dies signalisiert Windows, dass die Anwendung mit erhöhten Rechten ausgeführt werden soll. Dies ist erforderlich, wenn sie direkten Hardwarezugriff, tiefere Systemeinstellungen oder die Installation von Updates benötigt.

Bestätigen Sie die Eingabeaufforderung der Benutzerkontensteuerung

Es erscheint ein Popup-Fenster, wahrscheinlich mit dem Titel „Benutzerkontensteuerung“. Es fragt Sie, ob Sie dieser App wirklich erlauben möchten, Änderungen an Ihrem Gerät vorzunehmen. Manche Nutzer klicken einfach auf „Ja“, für andere, insbesondere auf gemeinsam genutzten oder Arbeitscomputern, ist es ein Moment der Wahrheit. In manchen Fällen muss pro App nur einmal auf „Ja“ geklickt werden. Wenn Sie diese Abfrage jedoch jedes Mal überspringen möchten, können Sie die App so einstellen, dass sie immer als Administrator ausgeführt wird – das ist allerdings riskanter.

Überprüfen Sie, ob das Programm mit Administratorrechten ausgeführt wird

Dieser Punkt ist eigentlich offensichtlich, aber es lohnt sich, ihn zu überprüfen. Achten Sie nach dem Öffnen darauf, ob sich die App anders verhält. Normalerweise werden Sie feststellen, dass sie schneller lädt, zusätzliche Funktionen freischaltet oder Aktionen ausführt, die sonst fehlschlagen würden. Manchmal wirken Apps einfach lauter oder „leistungsstärker“, weil sie mit höheren Berechtigungen arbeiten. Wenn sie sich nicht öffnet oder sofort abstürzt, überprüfen Sie, ob Sie mit den richtigen Berechtigungen angemeldet sind oder ob die Verknüpfung korrekt auf „Als Administrator ausführen“ eingestellt ist.

Tipps zum Ausführen als Administrator in Windows 10

  • Vorsicht : Führen Sie als Administrator keine verdächtigen Programme aus. Malware schleicht sich gerne ein, wenn Sie nicht aufpassen.
  • Verknüpfung erstellen : Wenn Sie dies häufig tun, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Programm > Eigenschaften > Registerkarte Kompatibilität > aktivieren Sie „Programm als Administrator ausführen“. Doppelklicken Sie anschließend bei Bedarf einfach auf die Verknüpfung. Einfach und spart ein paar Klicks.
  • UAC verstehen : Optimieren Sie die Einstellungen der Benutzerkontensteuerung über Systemsteuerung > Benutzerkonten > Einstellungen der Benutzerkontensteuerung ändern. Reduzieren Sie die Häufigkeit der Eingabeaufforderungen, wenn Sie die Eingabeaufforderungen satt haben, aber stellen Sie sie nicht zu niedrig ein, es sei denn, Sie vertrauen allen Eingabeaufforderungen.
  • Kompatibilität prüfen : Bei älteren Programmen klicken Sie mit der rechten Maustaste auf > Eigenschaften > Kompatibilität > aktivieren Sie „Programm als Administrator ausführen“. Manchmal ist dies erforderlich, um die integrierten Windows-Einschränkungen zu umgehen.
  • Nutzung einschränken : Administratorrechte sind zwar wichtig, können aber bei Missbrauch gefährlich sein. Führen Sie nur vertrauenswürdige Apps mit zusätzlichen Rechten aus und vermeiden Sie dies ständig.

Häufig gestellte Fragen

Warum muss ich ein Programm als Administrator ausführen?

Weil manche Apps Aufgaben ausführen müssen, die durch normale Berechtigungen nicht abgedeckt sind – wie etwa die Installation von Systemtreibern oder das Ändern kritischer Einstellungen. Im Grunde geht es darum, spezielle Berechtigungen zu erteilen.

Können alle Programme als Administrator ausgeführt werden?

Nicht wirklich, aber die meisten Apps, die sich mit Systemdateien, Konfigurationsoptimierungen oder Treiber-Setups befassen, tun dies definitiv. Wenn es sich nur um eine einfache App handelt, ist dies wahrscheinlich nicht erforderlich.

Was ist, wenn die Option „Als Administrator ausführen“ nicht angezeigt wird?

Manchmal ist die Funktion ausgeblendet oder fehlt, insbesondere wenn Sie nicht mit einem Administratorkonto angemeldet sind.Überprüfen Sie Ihre Benutzerrechte. Andernfalls ist diese Option möglicherweise deaktiviert. Alternativ können Sie versuchen, die Funktion über den Task-Manager zu starten oder mithilfe des obigen technischen Tipps eine Desktopverknüpfung zu erstellen.

Wie kann ich ein Programm immer als Administrator ausführen, ohne jedes Mal mit der rechten Maustaste zu klicken?

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Programm, öffnen Sie Eigenschaften, wechseln Sie dann zur Registerkarte Kompatibilität und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dieses Programm als Administrator ausführen. Beim nächsten Mal wird es automatisch mit den richtigen Berechtigungen gestartet. Nicht narrensicher, aber normalerweise ziemlich zuverlässig.

Gibt es Risiken beim Ausführen von Programmen mit Administratorrechten?

Absolut. Malware oder schlecht geschriebene Programme können mit Administratorrechten großen Schaden anrichten. Deshalb sollten Sie sich über die verwendete Software im Klaren sein und dies nicht leichtfertig tun.

Zusammenfassung

  • Suchen Sie Ihr Programm im Startmenü oder auf dem Desktop
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
  • Bestätigen Sie die UAC-Eingabeaufforderung
  • Überprüfen Sie, ob es wie erwartet funktioniert
  • Optional: Legen Sie der Einfachheit halber die Verknüpfung so fest, dass sie immer als Administrator ausgeführt wird.

Zusammenfassung

Programme mit Administratorrechten in Windows 10 auszuführen ist kein Hexenwerk, aber es ist ziemlich ärgerlich, wenn man vergisst, wie das geht, oder wenn sich die Optionen hinter Menüs verstecken. Richtig eingesetzt hilft es bei der Fehlerbehebung, der Installation kniffliger Software oder einfach beim Freischalten von Funktionen. Denken Sie daran: Mit viel Macht geht auch viel Verantwortung einher – führen Sie keine dubiosen Programme als Administrator aus, es sei denn, Sie wollen sich Ärger einhandeln. Bei manchen Setups kann es ein paar Versuche dauern, oder Sie müssen Einstellungen oder Berechtigungen anpassen – aber sobald es klappt, läuft alles reibungslos.