So erfassen und speichern Sie Screenshots unter Windows: Einfache Anleitung für alle Benutzer

Das Speichern eines Screenshots unter Windows ist etwas seltsam, aber wenn man den Dreh raus hat, ist es durchaus machbar. Manchmal kopiert das Drücken von „Druck“ nur alles in die Zwischenablage, speichert aber nicht automatisch eine Datei – echt ärgerlich, oder? Oder vielleicht möchten Sie nur einen bestimmten Teil Ihres Bildschirms erfassen und die integrierten Tools erscheinen auf den ersten Blick nicht offensichtlich. Die gute Nachricht ist, dass es dafür mehrere Möglichkeiten gibt, von klassischen Tastaturkürzeln bis hin zu flexibleren integrierten Apps. Zu wissen, wie man Screenshots schnell speichert und verwaltet, kann wirklich Zeit sparen, besonders wenn man eine bestimmte Fehlermeldung oder ein lustiges Meme teilen möchte. Außerdem vergessen viele Leute, dass einige dieser Methoden auch zum automatischen Speichern von Screenshots funktionieren, was praktisch ist, wenn man mit vielen Dingen jongliert.

So speichern Sie einen Screenshot unter Windows

Methode 1: Verwenden der PrtScn-Taste und Paint

Dies ist die altbewährte Methode und immer noch nützlich, wenn Sie Ihre Screenshots manuell bearbeiten möchten. Warum ist sie hilfreich? Durch Drücken der Taste „Druck“ wird Ihr gesamter Bildschirm in die Zwischenablage kopiert, Sie müssen ihn aber an anderer Stelle einfügen, um ihn tatsächlich zu speichern. Wann macht man das? Wenn Sie schnell und unkompliziert einen Schnappschuss benötigen. Was erwartet Sie? Ein eingefügtes Bild, das Sie bearbeiten oder speichern können. Manchmal kann sich die Taste „Druck“ auf bestimmten Laptops oder Desktops aufgrund von Tastaturlayouts oder benutzerdefinierten BIOS-Einstellungen anders verhalten – z. B.müssen Sie „Fn + Druck“ drücken.

Damit dies reibungslos funktioniert: – Drücken Sie PrtScn(oder Fn + PrtScnauf einigen Maschinen).- Öffnen Sie Paint (suchen Sie in Ihrem Startmenü nach „Paint“).- Fügen Sie den Screenshot mit ein Ctrl + V.- Speichern Sie ihn mit Datei > Speichern unter und wählen Sie PNG oder JPEG.

Viele Leute sagen, dass es bei einem Setup gleich beim ersten Mal funktioniert hat, bei einem anderen aber ein Neustart nötig war oder gar nichts passiert ist. Autos, oder?

Methode 2: Verwenden von Windows + Umschalt + S (Snip & Sketch-Upgrade)

Diese Tastenkombination wirkt etwas moderner und ermöglicht es Ihnen, einfach per Drag & Drop den gewünschten Bildschirmausschnitt auszuwählen. Ehrlich gesagt ist dies unter Windows 10 und neuer wahrscheinlich der einfachste Weg, wenn Sie bestimmte Bereiche speichern oder einfach nur schnell Teile kopieren möchten. Es öffnet das Werkzeug „Ausschneiden & Skizzieren“, und Sie können direkt mit dem Ausschneiden beginnen. Das Beste daran? Der Screenshot wird in die Zwischenablage kopiert UND kann automatisch gespeichert werden, wenn Sie die Einstellungen in der App anpassen.

Gehen Sie dazu wie folgt vor: – Drücken Sie Windows + Shift + S.– Ihr Bildschirm wird dunkler und Ihr Cursor verwandelt sich in ein Kreuz.– Ziehen Sie den Cursor um den gewünschten Teil.– Es wird in Ihrer Zwischenablage gespeichert. Wenn Sie jedoch auf die anschließend angezeigte Benachrichtigung klicken, wird es zum Bearbeiten und Speichern in Snip & Sketch geöffnet.

Diese Methode eignet sich, wenn Sie schnell und flexibel vorgehen möchten und ein kleiner zusätzlicher Schritt zum dauerhaften Speichern nichts ausmacht. Sie funktioniert auch gut, wenn die Taste „Druck“ nicht funktioniert, was bei einigen neueren oder angepassten Tastaturen der Fall ist.

Methode 3: Automatisches Speichern von Screenshots mit Windows + PrtScn

Weil Windows es einem manchmal gerne schwer macht, kann man Windows + PrtScn( Windows + Fn + PrtScnbei Bedarf) oder drücken. Diese witzige Kombination macht, sofern sie auf Ihrem Gerät funktioniert, sofort einen Screenshot Ihres gesamten Bildschirms und speichert ihn automatisch irgendwo. Normalerweise landet das Bild dann im Ordner Bilder > Screenshots. Klingt perfekt, oder? Aber hey, nicht alle Geräte unterstützen dies von Haus aus, also machen Sie sich nicht zu große Hoffnungen, bevor Sie es getestet haben.

Erwarten Sie ein kurzes Flackern Ihres Bildschirms oder eine Benachrichtigung zur Bestätigung der Aufnahme. Falls die Speicherung nicht automatisch erfolgt, funktioniert die manuelle Methode aus Methode 1 weiterhin.

Methode 4: Verwenden Sie das Snipping Tool oder Snip & Sketch

Für mehr Kontrolle bieten sich das integrierte Snipping Tool (älter, aber immer noch aktuell) oder die Snip & Sketch-App (neuer, besser) an. Suchen Sie einfach im Startmenü nach „Snipping Tool“ oder „Snip & Sketch“.Sie bieten verschiedene Ausschneidemodi – Rechteck, Freiform, Fenster und sogar Vollbild. Außerdem können Sie vor dem Speichern oder Kopieren sofort Anmerkungen hinzufügen.

Dies ist nützlich, wenn Sie Präzision benötigen oder einen Screenshot vor dem Teilen kommentieren möchten. Manchmal öffnet sich das Snipping Tool nach einigen Windows-Updates nicht sofort, aber ein Neustart behebt das Problem in der Regel. Sie können diese Tools auch an Ihre Taskleiste anheften, um schneller darauf zugreifen zu können.

Tipps zum Speichern von Windows-Screenshots

  • Verwenden Sie Alt + PrtScn, um nur das aktive Fenster zu erfassen – äußerst hilfreich, wenn es unübersichtlich wird oder Sie sich konzentrieren müssen.
  • Versuchen Sie es mit Windows + Umschalt + S für einen schnellen Ausschnitt, insbesondere wenn Sie einen bestimmten Abschnitt möchten.
  • Speichern Sie im PNG-Format, wenn Sie maximale Qualität wünschen, oder im JPEG-Format, wenn Sie kleinere Dateien benötigen.
  • Halten Sie Ihre Screenshots organisiert – benennen Sie Ordner nach Projekt oder Datum, um zu vermeiden, dass sie verloren gehen.
  • Wenn Sie mehr Funktionen (wie Anmerkungen oder Cloud-Upload) wünschen, lohnt es sich, Apps wie Lightshot oder sogar ShareX auszuprobieren.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich einen Screenshot machen, ohne die Tastatur zu verwenden?

Ja, absolut. Du kannst das Snipping Tool oder Snip & Sketch öffnen und einfach herumklicken, ohne dir Gedanken über Tasten machen zu müssen. Unter Windows 10/11 Windows + Shift + Sist die Tastenkombination außerdem schnell genug, um die Tastatur ganz zu überspringen, wenn du lieber mit der Maus klickst.

Was ist, wenn die PrtScn-Taste nichts bewirkt?

Wenn es nicht funktioniert oder nicht funktioniert, versuchen Sie die Tastenkombination Windows + Shift + Soder das automatische Speichern mit Windows + PrtScn. Manchmal liegt das Problem an den Treibern oder Tastatureinstellungen.Überprüfen Sie daher die Treiberaktualisierungen oder Tastatureinstellungen in Ihrer Systemsteuerung, wenn das Problem weiterhin besteht.

Wohin werden Screenshots standardmäßig gespeichert?

In den meisten Fällen Windows + PrtScnwerden die Bilder durch Drücken von unter Bilder > Screenshots gespeichert. Andernfalls bleiben sie in Ihrer Zwischenablage, bis Sie sie einfügen oder manuell an einer beliebigen Stelle speichern, was mühsam sein kann.

Kann ich einen Screenshot direkt nach der Aufnahme bearbeiten?

Ja, öffnen Sie Paint oder Snip & Sketch und nehmen Sie vor dem Speichern Änderungen vor, kommentieren Sie, schneiden Sie zu usw. Sobald Sie sich daran gewöhnt haben, ist es ziemlich einfach.

Gibt es eine Möglichkeit, scrollende Inhalte, beispielsweise eine ganze Webseite, zu erfassen?

Das ist etwas komplizierter. Die integrierten Windows-Tools können das nicht, aber Apps von Drittanbietern wie Snagit können Scroll-Screenshots erstellen. Natürlich ist das kostenpflichtig, aber es lohnt sich, wenn Sie so etwas oft machen.

Zusammenfassung

  • Drücken Sie PrtScn, um den gesamten Bildschirm zu kopieren und in Paint einzufügen.
  • Windows + Shift + SFür schnelle Auswahlen verwenden.
  • Versuchen Sie es Windows + PrtScnmit automatischem Speichern.
  • Öffnen Sie Snipping Tool/Snip & Sketch für mehr Kontrolle.
  • Organisieren Sie diese Screenshots, im Ernst.

Zusammenfassung

Das Aufnehmen von Bildschirmen in Windows ist aufgrund der Vielzahl an Methoden nicht ganz einfach – manche funktionieren, andere nicht. Insgesamt ist es aber ganz einfach, sobald man die passende Methode gefunden hat. Egal, ob Sie ganze Bilder oder nur Teile davon aufnehmen, Sie erzielen mit minimalem Aufwand gute Ergebnisse. Experimentieren Sie ruhig ein wenig – manchmal funktioniert etwas, das auf einem Gerät funktioniert hat, auf einem anderen plötzlich nicht mehr. Diese Tricks sollten jedoch die meisten Szenarien abdecken und hoffentlich ein paar Stunden Zeit sparen. Viel Erfolg beim Aufnehmen Ihrer Bildschirmfotos!