So erfassen Sie Screenshots in Windows 7 effektiv

Unter Windows 7 einen Screenshot zu machen, ist relativ einfach, kann sich aber etwas umständlich anfühlen, wenn Sie die Tastenkombinationen nicht gewohnt sind oder Ihre Tastatur nicht gut funktioniert. Normalerweise reicht die einfache Schaltfläche „Druck“ aus, aber für bestimmte Aufgaben oder schnelleres Speichern ist das Snipping Tool sehr praktisch. Das Problem ist: Wenn Sie PrtScn drücken, wird Ihnen nicht visuell angezeigt, dass es funktioniert hat. Sie müssen also einfach davon ausgehen, dass es funktioniert hat – bis Sie einfügen und sehen, ob das Bild erscheint. Und ja, je nachdem, was genau Sie aufnehmen möchten, gibt es ein paar Möglichkeiten, die Ihnen das Leben leichter machen können. Manchmal kommen Leute nicht weiter, weil sie denken, sie sollten den Screenshot automatisch irgendwo gespeichert finden, aber nein – er befindet sich in Ihrer Zwischenablage, bis Sie ihn in etwas wie Paint oder Word einfügen. Auch wenn Sie mit einem Laptop oder einer Tastatur ohne dedizierte PrtScn- Taste arbeiten, werden die Snipping Tools von Windows zu Ihren besten Freunden. Sie sind ziemlich zuverlässig, wenn Sie erst einmal herausgefunden haben, wo sie sich verstecken. Ich bin nicht sicher, warum es funktioniert, aber der Kopier- und Speichervorgang fühlt sich je nach Setup irgendwie inkonsistent an, es lohnt sich also, ein paar Tricks auf Lager zu haben.

So erstellen Sie einen Screenshot in Windows 7

Methode 1: Verwenden der PrtScn-Taste für den gesamten Bildschirm

Dies ist die einfachste Methode, wenn Sie einfach alles auf Ihrem Monitor erfassen möchten. Sie funktioniert am besten, wenn Sie nichts Ausgefallenes benötigen. Wenn Sie drücken PrtScn, wird der gesamte Bildschirm in Ihre Zwischenablage kopiert. Da Windows jedoch weder Popups noch Töne anzeigt, ist dies eine eher behelfsmäßige Lösung. Erwarten Sie also keine visuelle Bestätigung. Es hilft, sich regelmäßig Paint zu öffnen (suchen Sie im Startmenü danach) und dann einfach zu drücken Ctrl + V. Der gesamte Bildschirm bzw.was auch immer auf Ihrem Display war, wird dort angezeigt. Von dort aus können Sie es zuschneiden, mit Anmerkungen versehen oder einfach als PNG oder JPEG speichern. Bei einigen Setups schlägt dies beim ersten Versuch fehl, insbesondere wenn Sie ein seltsames Tastaturlayout haben oder einige Hintergrundanwendungen die Zwischenablage durcheinanderbringen. Auf anderen Maschinen funktioniert es beim ersten Versuch einfach perfekt, Sie müssen also etwas herumprobieren.

Methode 2: Verwenden des Snipping Tools für präzise Aufnahmen

Dieses ist zuverlässiger für bestimmte Bereiche oder wenn Sie ein saubereres Aussehen wünschen. Das Snipping Tool befindet sich unter Alle Programme > Zubehör oder suchen Sie einfach im Startmenü nach „Snipping Tool“.Starten Sie es, klicken Sie auf „Neu“ und ziehen Sie dann den Cursor über den gewünschten Bereich – praktisch wie spontanes Zuschneiden. Der Bildschirm wird etwas dunkler und Sie erhalten eine perfekte, präzise Aufnahme. Sobald Sie Ihren Ausschnitt haben, können Sie auf Datei > Speichern unter klicken und Ihr Format und Ihren Ordner auswählen. Manchmal kann das Snipping Tool etwas langsam sein oder Probleme bereiten, wenn Ihr System ausgelastet ist, aber insgesamt ist es eine solide Möglichkeit, genau das zu bekommen, was Sie wollen, ohne mit Tastaturkürzeln herumhantieren zu müssen. Ich habe Leute sagen hören, dass es bei einigen Setups nicht beim ersten Mal funktioniert. Versuchen Sie es also einfach weiter – irgendwann wird es funktionieren.

Zusätzliche Tipps, die Sie beachten sollten

  • Alt + Druck : Diese Funktion eignet sich hervorragend, um nur das aktive Fenster zu erfassen. Nützlich, wenn Sie die Unordnung auf Ihrem Desktop in Ihren Screenshots satt haben. Sie ist schnell und sorgt für Ordnung. Einfach wie gewohnt in Paint oder Word einfügen.
  • Organisieren Sie Ihre Screenshots : Erstellen Sie einen eigenen Ordner, z. B.„Screenshots“, damit sie nicht verloren gehen. Das ist hilfreich, wenn Sie später etwas wiederfinden müssen.
  • Mit Freeware bearbeiten : Tools wie Paint. NET oder GIMP eignen sich hervorragend zum nachträglichen Zuschneiden, Hervorheben oder Hinzufügen von Pfeilen. Denn natürlich muss Windows das direkte Kommentieren unnötig erschweren.
  • Tools von Drittanbietern : Wenn Ihnen das zu eingeschränkt oder umständlich erscheint, probieren Sie Optionen wie Lightshot oder Greenshot aus – diese bieten oft mehr Funktionen und bessere Freigabeoptionen. Manche sind kostenlos, andere kostenpflichtig, aber sie können Ihnen eine Menge Stress ersparen, wenn Sie regelmäßig Aufnahmen machen.

Häufig gestellte Fragen

Wie mache ich einen Screenshot von nur einem Fenster?

Drücken Sie Alt + Druck. Dadurch wird nur das aktive Fenster kopiert. Anschließend fügen Sie es einfach in Ihren Bildeditor oder Ihr Dokument ein. Einfach, aber vergessen Sie nicht, zuerst auf das Fenster zu klicken!

Wohin geht der Screenshot ohne Speichern?

Wenn du PrtScnallein drückst, wird es einfach in die Zwischenablage kopiert – nichts wird automatisch gespeichert. Du musst es einfügen und dann speichern. Etwas seltsam, aber so funktioniert es.

Kann ich Screenshots nach der Aufnahme bearbeiten?

Absolut. Benutze Paint, GIMP oder sogar Photoshop, wenn du Lust hast. Das nachträgliche Hinzufügen von Pfeilen, Markierungen oder Text ist super nützlich für Tutorials oder einfach zum Hervorheben von Dingen.

Was ist, wenn meine Tastatur keine PrtScn-Taste hat?

Verwenden Sie in diesem Fall das Snipping Tool oder die Windows- Bildschirmaufnahmeoptionen. Manchmal kombinieren Laptops die Taste mit Funktionstasten (Fn).Probieren Sie es also aus, Fn + Windows + Swenn Sie neuere Hardware haben.

Wie kann ich nur einen Teil des Bildschirms erfassen?

Benutze das Snipping Tool. Klicke auf „Neu“ und ziehe dann über die gewünschte Stelle. Das ist viel präziser, als einfach nur Druck zu drücken.

Zusammenfassung

  • Drücken Sie PrtScn, um den gesamten Bildschirm zu kopieren.
  • Zum Speichern oder Bearbeiten in Paint oder Word einfügen.
  • Verwenden Sie Alt + PrtScn nur für das aktive Fenster.
  • Probieren Sie das Snipping Tool für benutzerdefinierte Bereiche oder sauberere Bilder aus.
  • Wenn Sie mehr Kontrolle oder eine einfachere Freigabe wünschen, können Tools von Drittanbietern hilfreich sein.

Zusammenfassung

Das ist zwar kein Hexenwerk, aber manchmal können sich die Screenshot-Methoden von Windows 7 etwas uneinheitlich anfühlen, insbesondere wenn die Hardware nicht mitspielt. Wenn Sie jedoch sowohl die grundlegende Druckfunktion als auch das Snipping Tool beherrschen, können Sie so ziemlich alles erfassen. Ich bin mir nicht sicher, warum es bei verschiedenen Setups unterschiedlich funktioniert, aber hey, Übung macht den Meister. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden – erfassen, zuschneiden, kommentieren, wiederholen und weitermachen.