Bildschirmaufnahmen mit Audio unter Windows 10 sind nicht allzu kompliziert, aber manchmal ist es etwas seltsam, wie das Ganze funktioniert. Ob zum Aufzeichnen von Gameplay, einem Tutorial oder einem kurzen Videoanruf – die integrierte Xbox Game Bar reicht in der Regel aus. Erwarten Sie jedoch nicht sofort perfekte Ergebnisse – die korrekte Einrichtung des Audios, die Auswahl des Dateispeicherorts und die Funktionsfähigkeit des Mikrofons können knifflig sein. Dennoch ist es eine gute Lösung, wenn Sie nicht unzählige Drittanbieter-Apps installieren möchten.
So nehmen Sie unter Windows 10 einen Bildschirm mit Audio auf
Xbox Game Bar öffnen
Klicken Windows + G– klingt einfach, aber bei manchen Setups wird das Overlay nicht sofort angezeigt.Überprüfen Sie, ob die Xbox Game Bar unter „Einstellungen > Gaming > Xbox Game Bar“ aktiviert ist. Ist sie deaktiviert, aktivieren Sie sie. Sobald sie aktiviert ist, erscheint ein Menü mit Overlays, das Zugriff auf verschiedene Aufnahme- und Screenshot-Tools bietet. Diese integrierte Funktion ist sehr praktisch und erfordert keine zusätzlichen Downloads, was sehr praktisch ist.
Aufnahme starten
Klicken Sie auf den „Aufnehmen“-Button (er sieht aus wie ein Kreis) oder drücken Sie einfach Windows + Alt + R. Genau, das ist die Tastenkombination. Ein kleines Overlay oder ein Timer erscheint – das signalisiert, dass Sie live sind. Merkwürdig: Manchmal nimmt Ihr Mikrofon nicht auf, wenn Sie nicht vorher die Einstellungen anpassen.Überprüfen Sie das also unbedingt. Wenn Sie Systemgeräusche und Voiceover aufnehmen möchten, stellen Sie sicher, dass diese im Overlay unter „Audio“ aktiviert sind.
Audioeinstellungen anpassen
Bevor Sie auf Aufnahme klicken, klicken Sie auf das Lautsprechersymbol in der Xbox Game Bar, um zu bestätigen, welche Audioquellen aktiviert sind. Auf manchen Systemen müssen Sie möglicherweise unter Einstellungen > Spiele > Aufnahmen Ihre Einstellungen vornehmen. Stellen Sie sicher, dass „Audio bei Aufnahme aufnehmen“ aktiviert ist, und wählen Sie, ob Mikrofoneingang oder nur Systemtöne aufgenommen werden sollen. Denn aus irgendeinem Grund muss Windows es unnötig erschweren, dies richtig zu machen. Bei einem Setup funktionierte es einwandfrei; bei einem anderen nahm das Mikrofon einfach nicht auf, es sei denn, Sie drückten die einzelnen Schalter manuell.
Aufnahme beenden
Wenn Sie fertig sind, drücken Sie Windows + Alt + Rerneut oder klicken Sie auf „Stopp“.Ihr Video wird automatisch gespeichert – normalerweise unter „Videos > Aufnahmen“. Sollte es nicht sofort angezeigt werden, warten Sie einen Moment oder starten Sie den Explorer (über den Task-Manager) neu, da Windows die Speicherung natürlich etwas komplizierter gestalten muss.
Überprüfen und Bearbeiten
Öffnen Sie den Ordner „Videos > Aufnahmen“, um Ihre Aufnahmen anzusehen. Falls Sie Bearbeitungsbedarf haben, bietet Windows 10 in der Fotos-App einige grundlegende Tools. Alternativ können Sie für mehr Kontrolle auf Shotcut oder DaVinci Resolve zurückgreifen. Normalerweise reicht es aus, den Anfang oder das Ende zu kürzen. Für eine bessere Qualität sind jedoch Editoren von Drittanbietern hilfreich.
Tipps zur Bildschirmaufnahme unter Windows 10 mit Audio
- Passen Sie Ihre Einstellungen > Gaming > Aufnahmen an, um Hotkeys oder Optionen für die automatische Aufnahme festzulegen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Mikrofon im Overlay aktiviert ist, wenn Sie Sprache hinzufügen möchten. Manchmal ist es standardmäßig deaktiviert.
- Machen Sie eine kurze Testaufnahme, um Ihre Pegel zu überprüfen – nichts ist schlimmer, als ein Tutorial mit extrem geringer Mikrofonlautstärke oder schrecklichem Lärm aufzunehmen.
- Eine ruhige Umgebung ist hilfreich, insbesondere bei Voiceover-Aufnahmen. Ungewöhnliche Hintergrundgeräusche können einen guten Clip ruinieren.
- Halten Sie Ihren Speicherordner organisiert – nichts ist schlimmer, als eine wertvolle Aufnahme zu verlieren, weil Sie vergessen haben, wo sie abgelegt ist.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich mit der Xbox Game Bar meinen gesamten Desktop aufzeichnen?
Nein, es ist für die Erfassung bestimmter Apps oder Fenster konzipiert, nicht für den gesamten Desktop. Wenn Sie eine vollständige Desktop-Erfassung wünschen, sollten Sie sich OBS Studio ansehen, das deutlich flexibler ist.
Wie nehme ich länger als zwei Stunden auf?
Standardmäßig begrenzt die Xbox Game Bar Aufnahmen auf etwa 4 GB oder ein paar Stunden. Diese Zeit kann jedoch durch Anpassungen unter „Einstellungen > Aufnahmen“ verlängert werden. Für wirklich lange Aufnahmen sind jedoch Drittanbieter-Tools wie OBS sicherer – sie können stundenlange Streams problemlos verarbeiten.
Kann ich die Xbox Game Bar auf einem Laptop verwenden?
Sicher, solange Windows 10 läuft und die neuesten Updates installiert sind. Stellen Sie lediglich sicher, dass Mikrofon und Soundtreiber korrekt konfiguriert sind, da sonst Ihre Stimme möglicherweise nicht aufgenommen wird oder Systemtöne nicht erfasst werden.
Gibt es für ernsthafte Aufnahmen bessere Optionen als die Xbox Game Bar?
Auf jeden Fall. OBS Studio ist kostenlos und bietet mehr Funktionen. Camtasia ist kostenpflichtig, bietet aber ausgefeilte Bearbeitungswerkzeuge. Wenn Sie Live-Streaming nutzen oder mehrere Audiospuren wünschen, sind diese Optionen die richtige Wahl.
Wie kann ich sicherstellen, dass meine Audioqualität gut ist?
Verwenden Sie ein gutes Mikrofon (das eingebaute Laptop-Mikrofon reicht meist nicht aus) und führen Sie vorher einen kurzen Test durch. Passen Sie die Lautstärke in den Einstellungen an. Außerdem hilft die Aufnahme in einer ruhigen Umgebung, Hintergrundgeräusche und Verzerrungen zu vermeiden.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Xbox Game Bar mit Windows + G
- Starten Sie die Aufnahme über das Overlay oderWindows + Alt + R
- Überprüfen Sie Ihre Audioquellen und -pegel
- Beenden Sie die Aufnahme mit denselben Tastenkombinationen oder Overlay-Schaltflächen
- Überprüfen Sie Ihr Video im Ordner „Captures“
Zusammenfassung
Bildschirmaufnahmen mit Ton unter Windows 10 sind kein Hexenwerk, aber auch nicht narrensicher. Die Xbox Game Bar funktioniert für kurze Clips gut genug, besonders wenn man sich vorher die Zeit nimmt, die Einstellungen anzupassen. Ich verstehe nicht, warum Microsoft einige dieser Optionen immer wieder versteckt, aber hey, so ist Windows nun einmal. Für anspruchsvollere Projekte oder längere Aufnahmen kann sich der Umstieg auf OBS Studio oder ein anderes Drittanbieterprogramm lohnen. Denkt daran: Ein wenig Vorbereitung hilft viel, und vorheriges Testen erspart später viel Frust. Hoffentlich gelingt es jemandem, seine Aufnahmen ohne großen Aufwand zu erstellen.