So entfernen Sie Windows 10: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

Die Deinstallation von Windows 10 ist nicht so einfach wie ein Mausklick, insbesondere wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, welchen Weg Sie einschlagen sollen. Manchmal ist der Vorgang ganz einfach – beispielsweise ein Rollback innerhalb der ersten 10 Tage nach einem Upgrade –, manchmal sieht es jedoch ganz anders aus. Wenn Sie Ihre Optionen kennen und wissen, was Sie erwartet, können Sie sich viel Ärger ersparen. Dieser Leitfaden beschreibt die wichtigsten Möglichkeiten, Windows 10 loszuwerden, sei es durch ein schnelles Rollback oder eine vollständige Neuinstallation eines anderen Betriebssystems. Sichern Sie Ihre Daten, wählen Sie die richtigen Tools und erhalten Sie hoffentlich ein neues Setup, das Ihren Anforderungen entspricht.

So deinstallieren Sie Windows 10

Überprüfen Sie, ob Sie zu einer früheren Version zurückkehren können

Wenn Sie vor weniger als 10 Tagen auf Windows 10 aktualisiert haben, herzlichen Glückwunsch – dann sind Sie in einer besseren Position. Windows speichert die alten Installationsdateien normalerweise für den Fall, dass Sie Ihre Meinung ändern, unter „C:\Windows.old“.Das bedeutet, dass Sie die alte Installation wiederherstellen können, ohne viel mehr tun zu müssen, als ein paar Optionen in den Einstellungen durchzuklicken. Wenn dieses Zeitfenster jedoch abgelaufen ist oder die Dateien gelöscht wurden, müssen Sie andere Methoden in Betracht ziehen.

Bei manchen Setups erscheint die Rollback-Option direkt in den Einstellungen – genauer gesagt unter Update & Sicherheit > Wiederherstellung.Öffnen Sie diese und prüfen Sie, ob die Option „Zur vorherigen Version von Windows 10 zurückkehren“ noch vorhanden ist. Wenn ja, ist das der einfachste Weg. Andernfalls ist eine Neuinstallation möglicherweise die einzige Lösung.

Sichern Sie Ihre Daten, im Ernst

Bevor Sie mit systembezogenen Dingen herumspielen, stellen Sie sicher, dass Ihre Dateien an einem sicheren Ort gesichert sind – auf einer externen Festplatte, im Cloud-Speicher oder wo auch immer. Man denkt sich schnell: „Ach, ich verliere nichts“, aber glauben Sie mir: Bei Betriebssysteminstallationen oder -rollbacks kann es zu Problemen kommen. Vorsicht ist besser als Nachsicht, insbesondere wenn Sie eine Neuinstallation planen oder auf ein anderes Betriebssystem umsteigen.

Kopieren Sie für schnelle Backups einfach Ihre wichtigen Ordner (Dokumente, Desktop, Downloads) oder verwenden Sie ein Backup-Tool wie Macrium Reflect oder EaseUS Todo Backup, wenn Sie etwas mehr Automatisierung wünschen.

Erstellen Sie Installationsmedien für eine saubere Betriebssysteminstallation

Wenn ein Rollback nicht möglich ist, laden Sie ein neues Betriebssystem-Image herunter und erstellen Sie ein bootfähiges Medium. Tools wie das Windows Media Creation Tool sind recht zuverlässig. Laden Sie es von der Microsoft-Website herunter, befolgen Sie die Anweisungen und erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick. Sie benötigen mindestens ein 8-GB-Laufwerk für Windows. Bei manchen Setups kann dieser Vorgang einige Minuten dauern.

Achtung: Wenn Sie beispielsweise eine Linux-Distribution installieren, laden Sie die ISO-Datei von der jeweiligen Website herunter und erstellen Sie mit einem Tool wie Rufus Ihr bootfähiges Medium. Achten Sie dabei darauf, das richtige Betriebssystem für Ihre Hardware auszuwählen.

Führen Sie die Installation durch und wechseln Sie zu Ihrem neuen Betriebssystem

Sobald Sie von Ihrem vorbereiteten Installationsmedium gebootet haben, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wählen Sie dazu in der Regel Ihre Sprache und anschließend „Benutzerdefiniert“, um eine Neuinstallation durchzuführen. In diesem Schritt wählen Sie das Laufwerk für die Installation aus. Vorsicht: Wenn Sie nicht vorsichtig sind, können Ihre vorhandenen Daten gelöscht werden.

Löschen Sie die alten Partitionen, wenn Sie einen komplett neuen Start wünschen, oder behalten Sie die vorhandene Partition, wenn Sie die Installation reparieren möchten. Nach einer kurzen Wartezeit (und möglicherweise einigen Neustarts) ist Ihr neues Betriebssystem eingerichtet. Es ist etwas seltsam, wie viele Schritte Windows dafür benötigt, aber es ist machbar, wenn Sie die Anweisungen sorgfältig lesen.

Tipps und Fehlerbehebung zur Deinstallation von Windows 10

  • Backups doppelt prüfen: Überspringen Sie diesen Schritt nicht – Dateien zu verlieren ist unangenehm, und unerwartete Probleme können auftreten. Selbst wenn Sie nur ein paar wichtige Dateien kopieren, lohnt es sich.
  • Hardwarekompatibilität: Bevor Sie Windows durch ein anderes ersetzen, stellen Sie sicher, dass Ihre Hardware mit diesem Betriebssystem kompatibel ist. Treiber sind manchmal knifflig, insbesondere bei älteren Komponenten oder benutzerdefinierten Builds.
  • Verwenden Sie vertrauenswürdige Tools: Halten Sie sich beim Erstellen von Medien oder Installieren von Betriebssystemen an offizielle Quellen oder bekannte Dienstprogramme. Windows Media Creation Tool, Rufus, Etcher – damit kommen Sie nicht ins Schleudern.
  • Zeitfenster für Rollback: Bedenken Sie, dass die 10-Tage-Frist für ein einfaches Rollback kein Mythos ist. Danach löscht Windows den Ordner „Windows.old“, um Speicherplatz zu sparen, und Sie haben keinen direkten Weg zurück, ohne eine Neuinstallation durchzuführen.
  • Bitten Sie um Hilfe, wenn Sie nicht weiterkommen: Manchmal können diese Dinge verwirrend sein – scheuen Sie sich nicht, technische Communities oder Supportforen aufzusuchen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Windows 10 löschen, ohne alle meine Dateien zu verlieren?

Ja, wenn Sie sich innerhalb des ersten 10-Tage-Fensters befinden und die Rollback-Option wählen, sollten Ihre Dateien erhalten bleiben. Aber auch hier gilt: Sichern Sie zuerst. Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Was ist, wenn ich die Rollback-Option in den Einstellungen nicht sehe?

Dies bedeutet in der Regel, dass Sie das 10-Tage-Limit überschritten haben oder die Dateien während der Wartung bereinigt wurden. In diesem Fall ist eine Neuinstallation die einzige Möglichkeit, es sei denn, Sie stellen die Datei selbst aus einem Backup wieder her.

Kann ich nach der Deinstallation etwas anderes als Windows installieren?

Absolut. Mit Installationsmedien und kompatibler Hardware können Sie Linux, macOS (wenn Sie einen Hackintosh haben) oder sogar andere Windows-Versionen einrichten, wenn Sie einen Schlüssel haben.

Ist es möglich, nach der Deinstallation zu Windows 10 zurückzukehren?

Ja, wenn Sie über ein ISO- oder Wiederherstellungsmedium und den Lizenzschlüssel verfügen, können Sie die Installation jederzeit neu durchführen.

Was passiert, wenn der Deinstallationsvorgang fehlschlägt?

Überprüfen Sie zunächst, ob Ihre Backups einwandfrei sind. Falls ein Rollback oder eine Installation fehlschlägt, funktioniert oft eine Neuinstallation über ein bootfähiges Medium, insbesondere wenn Sie zuvor die Festplatte mit einem Datenträgerbereinigungsprogramm bereinigen.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie Ihr Rollback-Fenster und sehen Sie nach, ob es verfügbar ist.
  • Sichern Sie alles Wichtige.
  • Erstellen Sie bootfähige Setup-Medien. Sie können das Windows Media Creation Tool oder andere Dienstprogramme verwenden.
  • Booten Sie von diesem Medium und folgen Sie den Anweisungen für eine Neuinstallation oder zum Durchführen eines Rollbacks.
  • Überprüfen Sie, ob alles funktioniert, und stellen Sie bei Bedarf Dateien aus Ihrem Backup wieder her.

Zusammenfassung

Die Deinstallation von Windows 10 ist eine Herausforderung – manchmal ist sie nur einen Klick entfernt, manchmal muss man sich mit Backups und bootfähigen USB-Sticks auseinandersetzen. Wichtig ist, gut vorbereitet zu sein, insbesondere was die Daten angeht, denn Windows macht es einem natürlich unnötig schwer. Bei vielen Setups funktioniert ein schnelles Rollback, solange man sich noch im Zeitfenster befindet. Danach ist eine Neuinstallation mit neuen Medien die sicherste Lösung. Wir drücken die Daumen, dass das jemandem Zeit und Ärger erspart. Viel Erfolg und Backups nicht vergessen!