Das Löschen von Sicherungsdateien in Windows 10 klingt einfach, kann aber etwas verwirrend sein, wenn man nicht weiß, wo man suchen soll oder die Optionen versteckt sind. Manchmal glaubt man, ein sauberes System zu haben, stellt dann aber fest, dass viele alte Sicherungen Speicherplatz belegen. Die gute Nachricht: Es ist ziemlich einfach, wenn man weiß, wo es langgeht. Diese Anleitung führt Sie durch den Vorgang – manchmal macht Windows ihn komplizierter als nötig, insbesondere mit der Bezeichnung „Sichern und Wiederherstellen (Windows 7)“.Sobald Sie den Dreh raus haben, können Sie viel Speicherplatz freigeben und Ihren Rechner länger nutzen.
So löschen Sie Sicherungsdateien in Windows 10
Methode 1: Verwenden der Sicherungseinstellungen in der Systemsteuerung
Dies ist wahrscheinlich der gängigste Weg, insbesondere wenn Sie ältere Windows-Versionen gewohnt sind. Der Grund dafür ist, dass sich die Backup-Dateien ohne Vorwarnung anhäufen können, was sich auf Speicherplatz und Leistung auswirkt. Wenn die Backup-Dateien dort liegen, können sie den Computer verlangsamen oder Speicherfehler verursachen. Das Löschen alter Backups hier bedeutet also, Speicherplatz freizugeben und Ihren PC möglicherweise zu beschleunigen. Bei manchen Setups ist das etwas seltsam – die Optionen sind möglicherweise versteckt oder nicht ganz offensichtlich. Aber der Button „Speicherplatz verwalten“ ist Ihr Freund.
Freuen Sie sich auf einen schnellen Überblick über die Größe Ihrer Backups und die Möglichkeit, auszuwählen, welche gelöscht werden sollen, wodurch Ihr Speicher schlanker und effizienter wird.
Öffnen Sie die Systemsteuerung und gehen Sie zu den Sicherungseinstellungen
- Geben Sie „Systemsteuerung“ in die Suchleiste neben „Start“ ein und klicken Sie darauf.
- Navigieren Sie zu System und Sicherheit.
- Klicken Sie auf Sichern und Wiederherstellen (Windows 7).
Ja, dort steht immer noch „Windows 7“, aber lassen Sie sich davon nicht verwirren. Es ist die gleiche Stelle für die Verwaltung von Backups in Windows 10.
Suchen und Verwalten Ihrer Sicherungsdateien
- Klicken Sie auf „Speicherplatz verwalten“ – dies ist normalerweise eine Schaltfläche weiter unten im Fenster.
- Dadurch wird ein neues Fenster geöffnet, das Ihnen anzeigt, wie viel Speicherplatz Ihre Backups belegen.
- Suchen Sie nach der Liste der Sicherungen. Diese sind normalerweise benannt oder mit einem Zeitstempel versehen, sodass Sie erkennen können, um welche Sicherung es sich handelt.
Markieren Sie hier einfach die Backups, die Sie löschen möchten, und klicken Sie auf Löschen. Ganz einfach, oder? Achten Sie nur darauf, dass Sie nicht Ihre aktuellsten oder wichtigsten Backups löschen, es sei denn, Sie haben Backups woanders gespeichert (z. B.in der Cloud).Auf manchen Rechnern erfordert dieser Vorgang möglicherweise einen Neustart oder eine Aktualisierung, aber normalerweise geht es recht schnell.
Tipps zum Löschen von Backups
- Versuchen Sie, eine aktuelle Sicherungskopie aufzubewahren – löschen Sie nicht einfach alles ohne Plan.
- Wenn Sie sich nicht sicher sind, was alt oder neu ist, öffnen Sie den Datei-Explorer und gehen Sie zu C:\Windows\Alte Sicherungen oder überprüfen Sie Ihre Sicherungsdaten.
- Erwägen Sie für optionale Backups die Verwendung von Cloud-Diensten wie OneDrive oder Google Drive, um wichtige Daten auszulagern.
- Führen Sie nach dem Löschen die Datenträgerbereinigung aus, um die verbleibenden Junk-Dateien zu entfernen ( Windows + R, geben Sie dann ein
cleanmgr
). - Richten Sie eine automatische Bereinigung ein, falls Sie dies noch nicht getan haben, damit sich die Backups nicht endlos anhäufen.
Andere Möglichkeiten, die hilfreich sein oder Verwirrung stiften könnten
Sollte der Weg über die Systemsteuerung nicht funktionieren oder zu umständlich sein, gibt es noch eine andere Möglichkeit. Sie können versuchen, Backups über Einstellungen > Update & Sicherheit > Backup zu verwalten, insbesondere wenn Sie neuere Backup-Tools von Windows verwenden. Ehrlich gesagt funktioniert das aber nur bei neueren Backup-Diensten, nicht beim klassischen „Sichern und Wiederherstellen“.
Wenn Ihre Backups von Drittanbieter-Tools wie Macrium Reflect oder Acronis verwaltet werden, müssen Sie die entsprechende App öffnen und die Backups dort löschen. Die integrierten Optionen von Windows sind in diesem Fall recht eingeschränkt.
Ein kurzer Hinweis: Wenn Sie versuchen, Sicherungsdateien direkt aus dem Datei-Explorer zu löschen, funktioniert dies oft nicht direkt, da Windows diese Dateien schützt. Bleiben Sie bei den Einstellungen für Sichern und Wiederherstellen oder verwenden Sie Tools zur Datenträgerbereinigung.
Zusammenfassung
Das Löschen alter Backup-Dateien ist zwar kein Hexenwerk, aber es ist wie alles andere – Windows lässt es komplizierter erscheinen, als es eigentlich ist. Wenn Sie dies ab und zu tun, können Sie viel Speicherplatz freigeben und Ihr System reibungsloser laufen lassen, insbesondere bei begrenztem Speicherplatz. Denken Sie daran, vor dem Löschen alles noch einmal zu überprüfen, insbesondere bei alten Backups – Sie möchten nicht versehentlich einen Wiederherstellungspunkt verlieren, der später Ihr Sicherheitsnetz sein könnte.
- Öffnen Sie „Systemsteuerung“ > „System und Sicherheit“ > „Sichern und Wiederherstellen“.
- Klicken Sie auf „Speicherplatz verwalten“.
- Wählen und löschen Sie alte Backups, die Sie nicht benötigen
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Behalten Sie einfach Ihre Backups im Auge und scheuen Sie sich nicht, Cloud-Speicher oder Datenträgerbereinigungsroutinen einzurichten, um von nun an alles ordentlich zu halten.