Die Deinstallation von Programmen unter Windows 11 ist gar nicht so kompliziert, wie es klingt – vor allem, wenn man weiß, wo man suchen muss. Vielleicht haben Sie bemerkt, dass Ihr PC langsamer wird, oder Sie möchten einfach Speicherplatz freigeben, weil sich Apps angesammelt haben, die Sie nicht mehr verwenden. Was auch immer der Grund ist: Das Entfernen unerwünschter Software hilft, Ordnung zu halten, ist aber manchmal nicht so einfach. Windows 11 bietet verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun, aber die integrierte Methode über die Einstellungen ist für die meisten wahrscheinlich die einfachste. Hinweis: Einige Apps (z. B.integrierte Microsoft-Anwendungen oder etwas hartnäckige Programme) lassen sich möglicherweise nicht sauber deinstallieren, und Sie benötigen in diesen Fällen erweiterte Tools oder sogar die Systemsteuerung. Mit dieser Anleitung können Sie die meisten Anwendungen schnell loswerden und so Speicherplatz und Frust sparen.
So deinstallieren Sie Programme unter Windows 11
Zugriff auf das Menü „Einstellungen“
Hier geht’s los. Klicke auf das Startmenü und dann auf das Symbol „Einstellungen“. Du kannst auch drücken, Windows + Ium die Einstellungen schneller zu öffnen. Bei manchen Setups geht das einfach schneller, besonders wenn deine Maus träge ist. In den Einstellungen navigierst du zu „Apps“ – dort passiert der ganze Zauber. Es wird eine Liste der installierten Apps angezeigt, und von hier aus kannst du auswählen, welche du entfernen möchtest.
Suchen der Liste der installierten Apps
Im Bereich „Apps & Features“ finden Sie eine Liste mit Apps. Manchmal ist die Liste quälend lang, besonders wenn Sie ständig neue Programme installiert haben. Nutzen Sie das Suchfeld, wenn Sie nach einem bestimmten Programm suchen – das spart Zeit beim Scrollen. Tipp: Auf manchen Geräten aktualisiert sich die Liste nach einer Deinstallation nicht immer sofort. Ein schneller Neustart kann daher helfen, veraltete Einträge zu löschen. Bonus: Sie können die Liste auch nach Größe oder Installationsdatum sortieren, um zu entscheiden, was Sie zuerst löschen möchten.
Deinstallation des Programms
Wenn Sie die gewünschte App gefunden haben, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü (das ist der kleine…-Button) daneben und wählen Sie dann „Deinstallieren“. Bestätigen Sie alle angezeigten Eingabeaufforderungen, und Windows übernimmt die Bereinigung. Manchmal fragt Windows, ob Sie übrig gebliebene Dateien oder Registrierungseinträge entfernen möchten. Wenn Sie damit einverstanden sind, aktivieren Sie diese Optionen. Aber Vorsicht: Manche Programme öffnen möglicherweise ein separates Deinstallationsfenster, oder Sie werden anschließend aufgefordert, Ihren PC neu zu starten. Das ist normal. Es ist zwar ungewöhnlich, aber auf manchen Rechnern kann dieser Deinstallationsprozess fehlerhaft sein. Wenn er sich also nicht beenden lässt, müssen Sie es möglicherweise erneut versuchen oder Tools wie die Microsoft-Problembehandlung oder Deinstallations-Apps von Drittanbietern wie Revo Uninstaller verwenden.
Tipps für einen reibungsloseren Deinstallationsprozess
- Überprüfen Sie alles noch einmal, bevor Sie auf „Deinstallieren“ klicken – Sie möchten nicht versehentlich etwas Wichtiges entfernen.
- In manchen Fällen kann es hilfreich sein, Start-Apps oder Hintergrunddienste für umfangreiche Deinstallationsaufgaben zu deaktivieren.
- Erwägen Sie zunächst das Erstellen eines Systemwiederherstellungspunkts, falls versehentlich etwas beschädigt wird. Dies können Sie über Systemsteuerung > System und Sicherheit > System > Systemschutz tun.
- Bei hartnäckigen Apps müssen Sie möglicherweise Windows PowerShell oder die Eingabeaufforderung verwenden. Beispielsweise
Get-AppxPackage *appname* | Remove-AppxPackage
kann das Ausführen bei einigen Setups dazu beitragen, integrierte Apps zu entfernen. - Wenn die App immer noch hängt, können Sie durch Überprüfen des Deinstallationsverzeichnisses der App (normalerweise in
C:\Program Files
oderC:\Program Files (x86)
) möglicherweise eine ausführbare Datei finden, die Sie manuell ausführen können.
FAQs – Schnelle Lösungen und häufige Kopfschmerzen
Was ist, wenn das Programm nicht im Apps-Menü aufgeführt ist?
Manchmal werden Programme nicht in der Liste aufgeführt oder an ungewöhnlichen Orten installiert. Versuchen Sie es in diesen Fällen mit Systemsteuerung > Programme und Funktionen. Bei hartnäckigen Windows Store-Apps müssen Sie möglicherweise PowerShell-Befehle oder Drittanbieter-Tools wie Winhance ( GitHub: Winhance ) ausführen, um Reste zu entfernen.
Ein Programm nach der Deinstallation neu installieren?
Das ist definitiv machbar. Laden Sie es einfach erneut von der offiziellen Website oder dem App Store herunter. Keine Zauberei – Windows sperrt das nicht. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie die neueste Version erhalten.
Hilft die Deinstallation, die PC-Geschwindigkeit zu steigern?
Im Allgemeinen ja. Das Entfernen ungenutzter Apps gibt Ressourcen wie Speicherplatz und RAM frei. Außerdem sorgen weniger laufende Hintergrunddienste für ein schnelleres System. Kein Wunder, aber es hilft.
Können vorinstallierte Windows 11-Apps sicher entfernt werden?
Gehen Sie vorsichtig damit um. Einige davon sind für Windows-Funktionen oder -Updates von zentraler Bedeutung. Das Entfernen wichtiger Funktionen kann Teile des Betriebssystems beschädigen oder Stabilitätsprobleme verursachen. Im Zweifelsfall googeln Sie zuerst den App-Namen oder suchen Sie nach offiziellen Informationen.
Wie entferne ich schnell mehrere Apps?
Windows unterstützt Massendeinstallationen nicht nativ, aber es gibt Drittanbieter-Tools wie Ninite oder Batch-Skripte über PowerShell, die dies ermöglichen. Seien Sie jedoch vorsichtig – erstellen Sie vor der Massendeinstallation immer ein Backup.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu Apps.
- Sehen Sie sich die Liste der installierten Apps an.
- Suchen Sie die Programme, die Sie entfernen möchten, und klicken Sie auf „Deinstallieren“.
- Bestätigen Sie die Eingabeaufforderungen, führen Sie bei Bedarf einen Neustart durch und suchen Sie nach verbleibenden Dateien, wenn Probleme auftreten.
Zusammenfassung
Das Entfernen unerwünschter Apps unter Windows 11 ist meist unkompliziert, aber manchmal kommt es zu Problemen – wie hartnäckigen Programmen oder übrig gebliebenen Registrierungseinträgen. Ein paar Backups und Kenntnisse über PowerShell oder Deinstallationstools von Drittanbietern können die Situation retten. Insgesamt kann dieser Prozess dazu beitragen, Ihren PC zu entrümpeln, die Arbeit zu beschleunigen und sogar potenzielle Sicherheitsrisiken durch ungenutzte Software zu reduzieren. Weil Windows? Natürlich muss es einfache Dinge unnötig kompliziert machen. Aber wenn man den Dreh erst einmal raus hat, ist es gar nicht so schlimm. Hoffentlich spart das jemandem, der versucht, seinen Rechner aufzuräumen, ein paar Stunden – und ja, manchmal macht ein Neustart des PCs den entscheidenden Unterschied. Viel Erfolg und scheuen Sie sich nicht, bei Bedarf etwas tiefer zu graben!