So entfernen Sie Microsoft Edge aus Windows 11: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Microsoft Edge unter Windows 11 loszuwerden, ist nicht gerade ein Kinderspiel – es ist etwas merkwürdig, aber machbar, wenn man weiß, wo man suchen muss. Normalerweise macht es Windows etwas knifflig, da Edge fest ins Betriebssystem integriert ist. Mit ein paar Befehlen und etwas Geduld lässt es sich aber endlich loswerden. Das ist besonders nützlich, wenn Sie den lästigen Standardbrowser satt haben oder einfach nur minimalen Aufwand betreiben möchten. Wenn Sie diese Schritte befolgen, erhalten Sie ein System, das nur die Browser und Tools ausführt, die Sie wirklich bevorzugen. Hinweis: Dies wird von Microsoft nicht offiziell unterstützt. Beachten Sie daher, dass sich die Dinge auf verschiedenen Setups unterschiedlich verhalten und einige Windows-Funktionen beschädigt werden können, obwohl die meisten Kernfunktionen davon unberührt bleiben.

So deinstallieren Sie Microsoft Edge unter Windows 11

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen eine recht zuverlässige Methode zum Entfernen von Edge per PowerShell oder über die Eingabeaufforderung. Das ist zwar etwas technisch, funktioniert aber, sobald Sie den Dreh raus haben. Sie benötigen Administratorrechte und müssen einige Befehle ausführen. Sobald dies erledigt ist, sollte Edge nicht mehr auf Ihrem PC lauern. Erwarten Sie jedoch keine klickbare Entfernung über die Einstellungen – dies ist praktischer und hilft Ihnen zu verstehen, was hinter den Kulissen passiert. Außerdem müssen Sie auf manchen Rechnern möglicherweise Befehle zweimal ausführen oder mehrmals neu starten, um den Fehler vollständig zu entfernen. Sollte es auf einem Rechner nicht funktionieren, versuchen Sie es mit einer anderen Methode oder überprüfen Sie Ihre Befehle noch einmal.

Öffnen Sie PowerShell oder die Eingabeaufforderung als Administrator

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ oder drücken Sie Windows + Xund wählen Sie „Windows Terminal (Admin)“ oder „PowerShell (Admin)“. Dadurch erhalten Sie die erforderlichen erweiterten Berechtigungen für Systemoptimierungen.
  • Das ist nicht nur zum Spaß – ohne Administratorrechte funktionieren diese Befehle nicht. Bei manchen Setups kann es ohne diesen Schritt zu Berechtigungsfehlern kommen, was extrem frustrierend ist.

Sobald Sie es geöffnet haben, können Sie mit der Deinstallation von Edge beginnen. Beachten Sie, dass die genauen Befehle je nach Version variieren können, die Grundidee jedoch dieselbe ist.

Suchen Sie Ihren Edge-Installationsordner

  • Geben Sie den Befehl ein oder kopieren Sie ihn: cd "%PROGRAMFILES(X86)%\Microsoft\Edge\Application"und drücken Sie Enter.
  • Normalerweise finden Sie in diesem Verzeichnis Ordner mit Versionsnummern. Suchen Sie die neueste Version. Das ist zwar etwas mühsam, aber auf manchen Systemen müssen Sie die Version möglicherweise manuell ersetzen, wenn die automatische Erkennung nicht funktioniert.

Dieser Pfad zeigt an, wo die Edge-Dateien gespeichert sind. Bei manchen Setups kann der Ordnerspeicherort etwas abweichen, insbesondere wenn Updates die Pfade geändert haben oder Sie eine andere Version verwenden.

Führen Sie den Deinstallationsbefehl aus

  • Geben Sie den folgenden Befehl ein: setup.exe --uninstall --system-level --verbose-logging --force-uninstallund drücken Sie Enter.
  • Dieser Befehl erzwingt die zwangsweise Deinstallation von Edge durch Windows und überspringt dabei die üblichen Eingabeaufforderungen. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber manchmal braucht man dieses Force- Flag, um Edge wirklich loszuwerden.

Beachten Sie, dass dieser Schritt manchmal fehlschlagen oder Spuren hinterlassen kann. Starten Sie in diesem Fall neu und versuchen Sie es erneut. Alternativ können Sie die Befehle leicht anpassen, beispielsweise erneut als Administrator ausführen oder den Ordnerpfad überprüfen.

Starten Sie neu und bestätigen Sie, dass es weg ist

  • Sobald der Befehl abgeschlossen ist, führen Sie einen schnellen Neustart durch – Windows + R, geben Sie ein shutdown /r /t 0und drücken Sie Enter.
  • Überprüfen Sie nach dem Neustart unter Einstellungen > Apps & Features, ob Microsoft Edge noch aufgeführt ist. Falls nicht, herzlichen Glückwunsch – es ist verschwunden. Bei hartnäckigen Problemen hilft manchmal das manuelle Löschen übrig gebliebener Dateien im Installationsordner. Alternativ müssen Sie Windows reparieren oder zurücksetzen.

Dieser ganze Vorgang kann etwas knifflig sein. Wundern Sie sich also nicht, wenn er ein- oder zweimal fehlschlägt. Bei manchen Setups kann sich Edge möglicherweise gegen die Deinstallation mit dieser Methode sträuben, und Sie müssen möglicherweise Tools oder Optimierungen von Drittanbietern verwenden. In den meisten Fällen reicht dies jedoch aus.

Zusätzliche Tipps und Warnungen

  • Sichern Sie immer wichtige Daten, bevor Sie Systemdateien ändern oder wichtige Apps deinstallieren.
  • Wenn Sie nervös sind oder sich nicht besonders wohl fühlen, versuchen Sie es zuerst auf einer Testmaschine oder in einer virtuellen Umgebung. Denn natürlich muss Windows es schwieriger machen als nötig.
  • Eine spätere Neuinstallation von Edge ist kein großes Problem – Sie können es jederzeit von der offiziellen Website von Microsoft herunterladen.
  • Halten Sie Ihr Windows auf dem neuesten Stand. Manchmal können Systemupdates Edge wiederherstellen oder dazu führen, dass Ihre Befehle fehlschlagen.