So entfernen Sie kürzlich geöffnete Dateien aus Schnellzugriff in Windows 11

Kürzlich geöffnete Dateien im Schnellzugriff von Windows löschen

Wenn es Ihnen wie mir geht, kann der Schnellzugriff in Windows manchmal ziemlich überwältigend werden – er fügt ständig Dateien und Ordner hinzu, die Sie kürzlich geöffnet haben. Das ist praktisch, kann aber auch schnell unübersichtlich oder zu viel preisgeben. Vielleicht möchten Sie die gesamte Liste löschen oder nur einzelne Elemente entfernen. Ehrlich gesagt ist Windows dabei nicht gerade intuitiv – es gibt kein großes „Alle löschen“-Button. Nach ein bisschen Recherche und Ausprobieren habe ich herausgefunden, wie Sie das Ganze aufräumen, ohne andere Einstellungen zu gefährden.

So löschen Sie alle kürzlich geöffneten Dateien und Ordner im Schnellzugriff

Das Erste, was ich gelernt habe: Die komplette Liste zu entfernen ist nicht so einfach wie ein Klick mit der rechten Maustaste. Windows versteckt diese Infos irgendwo in den Optionen des Datei-Explorers. Öffnen Sie dazu den Datei-Explorer (Windows-Taste + E) und gehen Sie im linken Bereich auf „Schnellzugriff“. Um die gesamte Liste kürzlich geöffneter Dateien zu löschen, müssen Sie auf die Optionen zugreifen. Drücken Sie Windows + S um die Suchleiste zu öffnen, tippen Sie „Ordneroptionen“ ein und drücken Sie Enter. Bei manchen Systemen erscheint dort „Ordneroptionen“ — je nach Windows-Version.

In dem Fenster wechseln Sie auf den Reiter „Allgemein“. Dort finden Sie den Button „Verlauf von Datei-Explorer-Daten löschen“ neben „Datei-Explorer-Verlauf löschen“. Das Klicken löscht die Liste der kürzlichen Dateien im Schnellzugriff. Falls Sie direkt in dieses Menü springen möchten, tippen Sie in die Adressleiste des Datei-Explorers control folders ein und drücken Enter. Damit öffnet sich dieselbe erweitere Einstellungsseite mit weniger Klicks.

Manchmal bleiben die Dateien auch nach dem Löschen bestehen, weil Windows den Schnellzugriff noch nicht aktualisiert hat. Um die Änderungen sichtbar zu machen, sollten Sie den Datei-Explorer neu starten. Das geht ganz fix: öffnen Sie den Task-Manager (Strg + Shift + Esc), suchen Sie nach „Windows-Explorer“, machen Sie einen Rechtsklick und wählen Sie „Neu starten“. Ja, das ist etwas umständlich, aber dadurch wird die Liste aktualisiert. Ich musste das mehrmals machen, damit die Löschung richtig übernommen wurde. Außerdem lohnt es sich, unter „Einstellungen > Personalisierung > Start“ den Schalter bei „Zuletzt geöffnete Elemente im Schnellzugriff anzeigen“ auszuschalten – dann erscheinen keine kürzlichen Dateien mehr, was vor allem bei Privatsphäre wichtig ist.

So entfernen Sie einzelne Dateien oder angepinnte Ordner aus dem Schnellzugriff

Wenn Sie nur eine oder zwei nervige Dateien loswerden wollen, ist das ganz einfach. Öffnen Sie den Datei-Explorer (Windows + E), gehen Sie zu Schnellzugriff. Dort sehen Sie die kürzlich geöffnete Dateien. Sie können mehrere auswählen, indem Sie die Strg-Taste gedrückt halten und auf die jeweiligen Dateien klicken. Dann mit der rechten Maustaste klicken und „Aus Schnellzugriff entfernen“ oder „Aus zuletzt verwendeten Elementen entfernen“ wählen. Das löscht nur den Eintrag aus der Liste – mehr nicht.

Bei Ordnern ist das ähnlich. Diese sind die Verknüpfungen, die Sie absichtlich für schnellen Zugriff angepinnt haben. Möchten Sie einen gelöschten oder unbeliebten Ordner entfernen, klicken Sie in Schnellzugriff mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählen „Von Schnellzugriff lösen“. Damit wird nur die Verknüpfung entfernt, der Ordner selbst bleibt unberührt. Manchmal braucht Windows eine Weile, um die Ansicht zu aktualisieren, wenn Sie etwas entfernen – in diesem Fall helfen auch hier das Neustarten des Explorer-Fensters wie oben beschrieben. Sobald der Explorer neu startet, erscheint alles aktuell.

Beachten Sie, dass das Verschieben oder Löschen von Dateien außerhalb des Schnellzugriffs deren Anzeige in der Liste nicht beeinflusst. Der Cache für kürzlich verwendete Elemente muss separat gelöscht werden. Außerdem können einige Einträge auch nach dem Löschen noch erscheinen, weil Windows die Liste automatisch neu aufbaut, basierend auf Nutzung, Aktivitäten oder Cache. Es ist daher nicht perfekt, reicht aber für die meisten normalen Aufräumaktionen aus.

Tipps gegen Schnellzugriffs-Überladung

Schnellzugriff kann ziemlich voll sein, weil Windows die Ordner, die Sie benötigen könnten, immer wieder vorschnell hinzufügt – nervig, oder? Die einfache Lösung: Die Historie löschen, wie oben beschrieben, oder nicht mehr benötigte Ordner entfernen. Für Bastler gibt es auch Registry-Änderungen, zum Beispiel in HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced. Hier kann man Einstellungen wie Start_TrackDocs oder AutoKill modifizieren. Aber ehrlich gesagt: Das Bearbeiten der Registry ist riskant, wenn man nicht genau weiß, was man tut. Besser ist es, bei den GUI-Optionen zu bleiben, es sei denn, Sie kennen sich gut aus.

Fazit

Das Ganze war am Anfang ziemlich frustrierend, weil Windows das Löschen der letzten Einträge nicht besonders offensichtlich gestaltet. Sobald ich die wichtigsten Schritte – Ordneroptionen aufrufen und den Explorer neu starten – herausgefunden hatte, lief alles viel reibungsloser. Denken Sie daran: Windows baut die Liste im Laufe der Zeit automatisch wieder auf, insbesondere, wenn Sie weiterhin Dateien öffnen. Für eine wirklich aufgeräumte Schnellzugriffsleiste ist gelegentliches Säubern also sinnvoll.

Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Einträge gelöscht haben, unerwünschte Pins entfernt sind und der Explorer neu gestartet wurde. Ich hoffe, diese Anleitung hilft – hat mich selbst einige Zeit gekostet, es rauszubekommen. Aber nun können Sie es den nächsten einfacher machen. Viel Erfolg beim Aufräumen!