Das Entfernen eines Passworts in Windows 10 klingt recht einfach, ist aber manchmal etwas komplizierter als einfach in die Einstellungen zu gehen. Vielleicht gehört der PC jemandem, der weniger technisch versiert ist, oder Sie haben es einfach satt, jeden Tag dasselbe Passwort einzugeben. So oder so können Sie diesen Schritt ganz überspringen und sich sofort anmelden. Vergessen Sie jedoch nicht: Wenn Sie das Passwort weglassen, wird Ihr PC deutlich anfälliger, wenn Sie nicht vorsichtig sind, insbesondere wenn er sich in einem gemeinsam genutzten Raum befindet oder für alle in der Nähe zugänglich ist. Wenn Sie wissen, wie Sie dies richtig tun, können Sie Zeit sparen, aber wägen Sie immer die Sicherheitsrisiken ab.
So entfernen Sie das Kennwort aus Windows 10
Wir werden Windows im Grunde anweisen, bei der Anmeldung nicht mehr nach dem Passwort zu fragen. Hier erfahren Sie, wie das geht. Beachten Sie jedoch, dass manche Rechner möglicherweise einen schnellen Neustart oder mehrere Versuche benötigen, um das Passwort korrekt einzugeben. Manchmal ist Windows bei solchen Dingen stur.
Methode 1: Verwenden von Einstellungen und Benutzerkonten
Diese Methode ist am einfachsten, wenn Sie bereits angemeldet sind. Sie benötigt keine Tools von Drittanbietern und geht ziemlich schnell, funktioniert aber nur, wenn Sie angemeldet sind – und kein Problem damit haben, den Schlüssel zur Vordertür Ihres PCs abzuziehen.
- Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie auf das Startmenü klicken und das Zahnradsymbol auswählen oder drücken Win + I.
- Navigieren Sie zu Konten. Hier verwaltet Windows alle Benutzerinformationen und Anmeldeoptionen.
- Klicken Sie auf Anmeldeoptionen. Dies ist die zentrale Stelle für Ihre Anmeldemethoden, einschließlich PINs, Passwörter und Windows Hello.
- Klicken Sie unter Kennwort auf Ändern. Sie werden möglicherweise aufgefordert, Ihre Identität zu bestätigen, insbesondere wenn Sie ein Microsoft-Konto verwenden.
- Geben Sie Ihr aktuelles Passwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Wenn Sie dann zur Eingabe eines neuen Passworts aufgefordert werden, lassen Sie dieses Feld einfach leer und bestätigen Sie.(Ja, wirklich.)
Dieser Hack täuscht Windows vor, dass kein Passwort mehr benötigt wird. Manchmal wird die Änderung bei bestimmten Setups sofort wirksam, manchmal ist jedoch ein Neustart erforderlich, damit der Zauber wirkt. Beachten Sie, dass Windows auf manchen Systemen das Leeren des neuen Passworts ohne Workarounds nicht zulässt, z. B.durch Deaktivieren der Passwortanforderung bei der Anmeldung in lokalen Sicherheitsrichtlinien oder durch Anpassungen der Registrierung. Diese sind jedoch etwas komplexer und können bei mangelnder Vorsicht nach hinten losgehen.
Methode 2: Verwenden von netplwiz für die automatische Anmeldung
Wenn Sie einen einfacheren Weg bevorzugen, der einige der Kennwortabfragen von Windows 10 vollständig umgeht, kann netplwiz – das klassische Tool zur Benutzerkontenverwaltung – die Lösung sein. Es gibt es schon ewig und ist in der Regel zuverlässiger für schnelle automatische Anmelde-Setups.
- Drücken Sie Win + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
- Geben Sie
netplwiz
Folgendes ein und drücken Sie die Eingabetaste. Das Fenster „Benutzerkonten“ wird geöffnet. - Wählen Sie Ihr Konto aus der Liste aus.
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Benutzer müssen einen Benutzernamen und ein Kennwort eingeben, um diesen Computer zu verwenden“.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“. Sie werden aufgefordert, Ihr aktuelles Passwort zur Bestätigung zweimal einzugeben.
- Geben Sie bei entsprechender Aufforderung das Kennwort für Ihr Konto ein und bestätigen Sie es.
Beim nächsten Start Ihres PCs sollte Windows Sie automatisch anmelden und die Kennwortabfrage überspringen. Diese Methode ist beliebt, weil sie weniger kompliziert ist. Sollte jedoch jemand anderes Zugriff haben, kann er sich ohne einen einzigen Tastendruck anmelden. Komfort und Sicherheit stehen hier ständig im Widerspruch.
Weitere Tipps und Dinge, auf die Sie achten sollten
Wenn Windows oder Ihr Konto nicht mitspielen, liegt das möglicherweise an Gruppenrichtlinien oder Sicherheitseinstellungen, die das Fehlen eines Kennworts nicht zulassen. Bestimmte Windows-Editionen, wie beispielsweise die Home-Version, sind tendenziell stärker geschützt. In manchen Fällen müssen Sie den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor (gpedit.msc) oder die Registrierungseinstellungen anpassen. Dies kann riskant sein und ist nur zu empfehlen, wenn Sie wirklich wissen, was Sie tun.
Und nur eine Randbemerkung: Wenn Sie ein Microsoft-Konto verwenden, ist dieses möglicherweise an Online-Sicherheitseinstellungen gebunden. Daher kann die lokale Deaktivierung der Kennwortabfrage immer noch außer Kraft gesetzt werden, wenn Ihre Kontoeinstellungen dies erfordern. Manchmal müssen Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Online-Kontos die Zwei-Faktor-Authentifizierung oder das Zurücksetzen von Kennwörtern vorübergehend deaktivieren, was lästig sein kann.
Egal für welche Methode Sie sich entscheiden, stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät physisch sicher ist, insbesondere wenn Sie das Passwort entfernen. Auf gemeinsam genutzten oder öffentlichen Rechnern ist dies normalerweise keine gute Idee. Handelt es sich jedoch nur um einen Heim-PC, der Staub ansetzt, kann dies eine gute Möglichkeit sein, die Dinge zu beschleunigen.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie „Einstellungen > Konten > Anmeldeoptionen“, um das Kennwort zu entfernen. Beachten Sie jedoch, dass möglicherweise ein Neustart erforderlich ist.
- Oder führen Sie aus
netplwiz
, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen und richten Sie Ihr Konto auf automatische Anmeldung ein. - Freuen Sie sich auf schnellere Anmeldungen, aber auch auf mehr Freiheit für jeden beim Zugriff auf Ihre Daten.
- Sicherheitsvorbehalt: Tun Sie dies nicht auf gemeinsam genutzten oder sensiblen PCs, es sei denn, Sie sind mit dem Risiko einverstanden.
Zusammenfassung
Kenne ich. Das Entfernen des Windows-Passworts kann die Anmeldung zum Kinderspiel machen, besonders wenn man es satt hat, es jeden Tag einzugeben. Aber bedenken Sie: Es ist ein Kompromiss. Komfort ist zwar schön und gut, aber die Sicherheit sollte nicht vernachlässigt werden – besonders wenn vertrauliche Daten auf dem PC gespeichert sind. Manchmal ist eine schnelle PIN oder die Windows Hello-Gesichtserkennung der bessere Kompromiss, da sie schnell und gleichzeitig sicher ist. Was auch immer Sie tun, überprüfen Sie Ihre Backups, hoffen Sie, dass alles reibungslos verläuft, und wundern Sie sich nicht, wenn ein oder zwei Neustarts nötig sind. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Minuten – bei den Setups, die ich bisher gesehen habe, hat es funktioniert!