Eine App unter Windows 10 deinstallieren? Klingt einfach, ist aber manchmal etwas komplizierter, insbesondere wenn die App hartnäckig ist oder Reste hinterlässt. Vielleicht haben Sie es schon mit der üblichen Methode versucht: Sie gehen zu Einstellungen > Apps und klicken auf „Deinstallieren“, und schon bleibt die App einfach hängen oder tut gar nichts. Oder schlimmer noch: Die App will einfach nicht verschwinden, und Sie fragen sich, was los ist. Dieser Vorgang kann aufgrund der Deinstallationsmethoden von Windows manchmal frustrierend sein – insbesondere bei Apps, die außerhalb des Microsoft Store installiert wurden oder Junk-Dateien hinterlassen. Wenn Sie Speicherplatz freigeben oder einfach nur Ordnung schaffen möchten, kann diese Anleitung helfen, die Verwirrung zu beseitigen und lästige Apps ein für alle Mal loszuwerden.
So deinstallieren Sie eine App unter Windows 10
Zugriff über den Abschnitt „Apps & Features“ in den Einstellungen
Hier können Sie die meisten Apps deinstallieren. Aber Vorsicht: Manche Apps, insbesondere ältere oder Drittanbieter-Apps, lassen sich hier möglicherweise nicht sauber deinstallieren. Auch hartnäckige oder tief in Windows integrierte Apps erfordern möglicherweise einen anderen Ansatz. Dennoch ist es sinnvoll, hier anzufangen. Wenn Apps nicht aufgelistet sind oder die Schaltfläche zum Deinstallieren ausgegraut ist, müssen Sie tiefer graben. Manchmal behebt ein Neustart Probleme, andernfalls sind zusätzliche Schritte erforderlich. Und hey, bei einem Setup schlug es beim ersten Mal fehl, funktionierte dann aber nach einem Neustart – Windows, oder?
Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu „Apps & Features“.
- Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf das Zahnradsymbol, um die Einstellungen zu öffnen.
- Navigieren Sie zu Apps > Apps & Features.
- Blättern Sie durch die Liste oder suchen Sie nach Ihrer App. Die Liste ist alphabetisch sortiert, die Suchleiste hilft jedoch bei längeren Einträgen.
Suchen Sie Ihre App und klicken Sie auf „Deinstallieren“.
- Klicken Sie auf die App, um die Schaltfläche „Deinstallieren“ anzuzeigen.
- Bestätigen Sie die Deinstallation, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Manchmal fragt Windows, ob Sie sicher sind, und manchmal wird die Deinstallation direkt gestartet.
- Achtung: Manche Apps zeigen zusätzliche Eingabeaufforderungen an – folgen Sie diesen einfach. Diese können Optionen zum Löschen übrig gebliebener Daten oder zum Entfernen zugehöriger Dateien enthalten. Manchmal müssen Sie ein separates Deinstallationsprogramm ausführen, wenn die integrierte Windows-Methode fehlschlägt.
Zusätzliche Tools für hartnäckige Apps
Hier wird es interessant. Wenn die App sich nicht entfernen lässt, sollten Sie Bereinigungstools von Drittanbietern verwenden.Winhance oder ähnliche Programme können übrig gebliebene Dateien, Registrierungseinträge und die versteckten Ordner aufspüren, die Windows-Deinstallationsprogramme oft hinterlassen. Manche Apps verfügen außerdem über eigene Deinstallationsprogramme. Suchen Sie unter C:\Programme\ oder C:\Programme (x86)\ nach einer Datei „uninstaller.exe“.Die direkte Ausführung funktioniert manchmal besser als die Windows-Oberfläche.
Wenn alles andere fehlschlägt – manuelle Entfernung (jetzt Vorsicht!)
- Wenn die App hartnäckig bleibt, müssen Sie möglicherweise Dateien manuell aus dem Installationsordner der App löschen.
- Öffnen Sie den Datei-Explorer, navigieren Sie zu C:\Programme oder C:\Programme (x86) und löschen Sie den App-Ordner.
- Seien Sie vorsichtig – löschen Sie nichts von Microsoft oder worüber Sie sich nicht sicher sind.
- Fortgeschrittene Benutzer können einen Blick auf übrig gebliebene Registrierungseinträge im Registrierungseditor (`regedit.exe`) werfen, sollten aber vorher unbedingt eine Sicherungskopie erstellen.
Tipps zum Deinstallieren einer App unter Windows 10
- Überprüfen Sie zuerst den Speicherplatz: Wenn Sie sehen, wie viel Speicherplatz eine App benötigt, kann dies zum Aufräumen motivieren.
- Daten sichern: Wenn die App Dateien oder Einstellungen speichert, sichern Sie diese zuerst – nach dem Löschen sind sie weg.
- Verwenden Sie die Systemsteuerung für ältere Apps: In einigen Fällen, insbesondere bei älterer Legacy-Software, müssen Sie möglicherweise über Systemsteuerung > Programme > Programme und Funktionen gehen.
- Tools von Drittanbietern: Ziehen Sie Tools wie IOBit Uninstaller oder Revo Uninstaller in Betracht – sie sind besser zum Bereinigen von Resten geeignet.
- Bei Bedarf neu installieren: Haben Sie es sich anders überlegt? Laden Sie einfach das Installationsprogramm von der App-Website oder aus dem Microsoft Store herunter und installieren Sie es erneut. Manchmal ist das einfacher, als mit Resten zu kämpfen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn sich die App einfach nicht deinstallieren lässt?
Starten Sie Ihren PC neu und versuchen Sie die Deinstallation erneut. Wenn das immer noch nicht funktioniert, sollten Sie ein Deinstallationsprogramm eines Drittanbieters verwenden und bei Bedarf sogar im abgesicherten Modus starten. Manche Apps sind einfach hartnäckig.
Können Apps nach der Entfernung neu installiert werden?
Absolut. Laden Sie die Programme erneut aus dem Microsoft Store oder von der Entwicklerseite herunter, je nachdem, woher Sie sie haben. Beachten Sie, dass manche Programme Einstellungen oder Reste behalten, sodass eine Neuinstallation manchmal Probleme behebt.
Wird durch die Deinstallation viel Speicherplatz freigegeben?
Kommt drauf an. Kleine Tools oder einfache Apps machen keinen großen Unterschied, aber große Spiele oder Multimedia-Apps können Gigabytes beanspruchen.Überprüfen Sie immer die Größe der App, bevor Sie sie deinstallieren, wenn Speicherplatz knapp ist.
Gibt es Apps, die ich wirklich nicht deinstallieren sollte?
Ja. Achten Sie darauf, keine zentralen System-Apps zu entfernen – insbesondere solche mit Namen wie „Windows Update“ oder „System“, es sei denn, Sie wissen, was Sie tun. Eine schnelle Google-Suche nach dem App-Namen kann Ihnen Kopfschmerzen ersparen.
Hinterlassen deinstallierte Apps Dateien?
Manchmal ist Windows nicht perfekt darin, alles aufzuräumen. Manuelle Lösch- oder Bereinigungstools können helfen, Restdateien, Cache oder Registrierungseinträge zu entfernen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Einstellungen > Apps & Features.
- Suchen Sie Ihre App und klicken Sie dann auf „Deinstallieren“.
- Folgen Sie den Anweisungen und ziehen Sie bei Bedarf Tools von Drittanbietern in Betracht.
- Seien Sie beim manuellen Löschen vorsichtig und überprüfen Sie alles noch einmal, bevor Sie Dateien oder Registrierungseinträge entfernen.
Zusammenfassung
Die Deinstallation von Apps ist nicht immer so einfach, wie sie sein sollte, insbesondere bei hartnäckigen Resten oder hartnäckigen Programmen. Wer jedoch tiefer gräbt – mit integrierten Tools, Deinstallationsprogrammen von Drittanbietern oder manueller Bereinigung – kann viel Frust ersparen. Normalerweise reicht eine Kombination aus Neustart, Bereinigung von Resten und eventuell ein paar schnellen Registry-Optimierungen aus. Denken Sie daran: Windows macht die Dinge manchmal unnötig kompliziert, aber mit etwas Geduld lassen sich die meisten Apps problemlos entfernen.
Hoffentlich hilft dies jemandem, der versucht, seinen Rechner aufzuräumen, einige Kopfschmerzen zu ersparen. Viel Glück!