Die Deinstallation des Riot-Clients unter Windows 11 ist kein Hexenwerk, kann aber etwas kompliziert werden, wenn man nicht weiß, wo man suchen muss oder was danach zu tun ist. Manchmal verschwindet die App aus der Liste – aber übrig gebliebene Dateien und Ordner können immer noch vorhanden sein und zu ungewöhnlichem Systemverhalten führen oder Speicherplatz beanspruchen. Daher ist es ratsam, nach der Deinstallation eine gründliche Bereinigung durchzuführen oder eine Fehlerbehebung durchzuführen, wenn Probleme auftreten.
Befolgen Sie diese Schritte, um den Riot Client vollständig zu löschen, und beachten Sie einige Tipps, um Ihr System anschließend sauber zu halten. Das kann Ihnen später Kopfschmerzen ersparen, insbesondere bei einer Neuinstallation oder wenn Sie einfach nur Speicherplatz freigeben möchten.
So deinstallieren Sie den Riot-Client unter Windows 11
Methode 1: Verwenden Sie die Einstellungen-App (der offizielle Weg)
Dies funktioniert, weil es die integrierte Methode zum Entfernen von Apps ist und Windows alle installierten Programme im Auge behält. Sollte der Riot-Client danach immer noch vorhanden sein, könnten zwar noch Dateien im System vorhanden sein, aber zumindest hast du die Hauptdatei entfernt.
Bei einigen Setups kann diese Deinstallation fehlschlagen oder Ordner hinterlassen. Wenn Ihr Riot-Client also immer wieder zurückkehrt oder sich nicht deinstallieren lässt, müssen Sie anschließend möglicherweise eine manuelle Bereinigung durchführen.
- Öffnen Sie „Einstellungen“ über das Startmenü oder drücken Sie Windows key + I.
- Gehen Sie zu Apps > Installierte Apps.
- Verwenden Sie die Suchleiste, um „Riot Client“ zu finden, oder scrollen Sie durch die Liste.
- Klicken Sie auf „Riot Client“ und dann auf die Schaltfläche „ Deinstallieren“.
- Ein Bestätigungs-Popup wird angezeigt. Klicken Sie erneut auf „Deinstallieren“. Manchmal fragt Windows nach Administratorrechten. Bestätigen Sie dies einfach mit „Ja“.
- Folgen Sie den angezeigten Anweisungen. Wenn Sie aufgefordert werden, den Riot-Client zu schließen oder neu zu starten, tun Sie dies.
Wenn die App einmal aus der Liste verschwunden ist, bedeutet das nicht immer, dass sie vollständig verschwunden ist. Hier kann eine manuelle Bereinigung hilfreich sein.
Methode 2: Manuelles Löschen übrig gebliebener Dateien (weil Windows es gerne schwieriger macht)
Das Deinstallationsprogramm hinterlässt oft Dateien, insbesondere nach einem Absturz oder einem erzwungenen Schließen. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal funktioniert, aber eine manuelle Bereinigung ist Ihr Backup-Plan. Suchen Sie in diesen Verzeichnissen:
C:\Program Files\Riot Games
oderC:\Program Files (x86)\Riot Games
C:\Users\Your User Name>\AppData\Local\Riot
C:\Users\Your User Name>\AppData\Roaming\Riot
So löschen Sie sie sicher: Öffnen Sie den Datei-Explorer, navigieren Sie zu diesen Pfaden und löschen Sie die Riot-Ordner. Für einige davon benötigen Sie möglicherweise Administratorrechte.Überprüfen Sie außerdem im Task-Manager ( Ctrl + Shift + Esc), ob noch Prozesse ausgeführt werden, und beenden Sie diese, bevor Sie Dateien löschen.
Natürlich muss Windows es unnötig erschweren, aber das funktioniert normalerweise. Beende Riot unbedingt, bevor du versuchst, Ordner zu löschen. Manchmal hilft ein schneller Neustart, gesperrte Dateien freizugeben.
Option 3: Verwenden Sie ein Deinstallationsprogramm eines Drittanbieters (falls das oben genannte fehlgeschlagen ist)
Wenn das Deinstallationsprogramm oder die manuelle Methode zu mühsam sind, können Tools wie Revo Uninstaller oder IObit Uninstaller helfen, indem sie nach übrig gebliebenen Dateien und Registrierungseinträgen suchen, die Windows möglicherweise übersieht. Sie sind nicht perfekt, aber auf einem Rechner funktionierten sie einwandfrei, auf einem anderen … nicht so gut. Einen Versuch wert, besonders wenn Sie für eine Neuinstallation aufräumen.
Lade einfach eines dieser Tools herunter, starte es, wähle den Riot-Client aus und lass es seine Arbeit erledigen. Nach der Bereinigung empfiehlt es sich, neu zu starten.
Tipps für eine reibungslosere Deinstallation
- Spieldaten sichern: Wenn du Riot-Spiele gespielt hast, werden deine Profilinformationen und Einstellungen möglicherweise in der Cloud gespeichert, lokale Konfigurationen bleiben jedoch erhalten. Kopiere ggf.einige Konfigurationen.
- Verwenden Sie die Suchleiste in „Apps und Funktionen“: Manchmal wird die Riot-App nicht dort in der Liste angezeigt, wo Sie sie erwarten. Suchen Sie danach, um versteckte Reste zu markieren.
- Überprüfen Sie noch einmal, ob noch Restdateien vorhanden sind: Gehen Sie nach der Deinstallation in die genannten Ordner und löschen Sie die verbleibenden Dateien manuell, um Speicherplatz freizugeben.
- Neustart nach der Deinstallation: Dadurch werden alle verbleibenden Hintergrundprozesse gelöscht und die Bereinigung durchgeführt.
- Ziehen Sie Tools von Drittanbietern in Betracht: Wenn Windows sich stur zeigt, helfen diese, umfassender aufzuräumen.
Häufig gestellte Fragen
Ist die Deinstallation des Riot-Clients kompliziert?
Nicht wirklich, aber es kann ärgerlich sein, wenn sich einige Dateien nicht löschen lassen oder sich das System ständig neu installiert. Dann müssen Sie möglicherweise auf eine manuelle Bereinigung oder Tools von Drittanbietern zurückgreifen.
Wird durch die Deinstallation mein Spielfortschritt gelöscht?
Das meiste davon ist online gespeichert, also keine Sorge. Lokale Konfigurationen und Protokolle können jedoch verloren gehen. Wenn du Backups erstellen möchtest, suche den Riot-Spielordner in deinen AppData und kopiere ihn, bevor du etwas löschst.
Soll ich nach der Deinstallation neu starten?
Auf jeden Fall. Es hilft, alle gesperrten Dateien oder Prozesse zu löschen. Außerdem hält Windows gerne Dinge fest, aus Gründen, die nur es versteht.
Kann ich den Riot-Client später neu installieren?
Absolut. Hol es dir einfach bei Bedarf von der offiziellen Riot Games-Website.
Was ist, wenn die Deinstallation immer noch fehlschlägt?
Versuchen Sie es mit einem Deinstallationsprogramm eines Drittanbieters oder starten Sie das System im abgesicherten Modus neu, um hartnäckige Dateien zu löschen. Wenn alles andere fehlschlägt, bieten die Support-Foren oder der Helpdesk von Riot möglicherweise Tipps.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu Apps.
- Suchen Sie den Riot Client und deinstallieren Sie ihn.
- Suchen Sie in den Programmdateien und AppData nach übrig gebliebenen Ordnern und löschen Sie diese bei Bedarf manuell.
- Führen Sie einen Neustart durch, um die Bereinigung abzuschließen.
Zusammenfassung
Den Riot Client zu entfernen ist nicht allzu kompliziert, hinterlässt aber manchmal Spuren, die Probleme verursachen oder einfach nur Speicherplatz beanspruchen können. Manuelles oder mit Tools durchgeführtes Aufräumen stellt sicher, dass keine Spuren zurückbleiben, insbesondere bei der Fehlerbehebung oder der Vorbereitung einer Neuinstallation. Ich weiß nicht, warum manche Dinge hartnäckig bleiben, aber nach ein bisschen Herumprobieren verschwinden sie normalerweise. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden – oder zumindest Kopfschmerzen. Viel Erfolg beim Aufräumen!