Ärgern Sie sich bei jedem Start mit dem lästigen Windows 10-Passwort? Ja, das kann nervig sein, besonders wenn Sie den Rechner alleine nutzen. Komischerweise macht es Windows Ihnen aber nicht so leicht, diese Anmeldeaufforderung ohne viel Aufwand zu umgehen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sie zu umgehen, und die meisten davon erfordern das Anpassen von Einstellungen oder die Verwendung integrierter Tools. Nur zur Info: Passwörter zu umgehen ist nicht wirklich empfehlenswert, wenn Sie sich um die Sicherheit sorgen, aber wenn Sie sich ausgesperrt haben oder einfach nur Ihrem eigenen Netzwerk vertrauen, ist es machbar. Ziel ist es, die lästige Passwortabfrage zu entfernen, damit Sie direkt mit der Arbeit oder dem Spielen beginnen können.
So umgehen Sie das Kennwort unter Windows 10
Verwenden Sie „netplwiz“, um das Anmeldekennwort zu deaktivieren
Dies ist die gängigste und einfachste Methode. Es ist etwas seltsam, wie Windows diese Option versteckt, wenn man nicht weiß, wo man suchen muss. Im Grunde weist man Windows an, das Kennwort bei der Anmeldung zu überspringen. Dies funktioniert am besten, wenn man der Einzige ist, der den Computer benutzt, und es einem nichts ausmacht, wenn jemand seine Daten mitnimmt.
- Drücken Sie Windows + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen. Geben Sie ein
netplwiz
und drücken Sie Enter. - Das Fenster „Benutzerkonten“ wird geöffnet. Hier sehen Sie eine Liste der Benutzerkonten. Wählen Sie das Konto aus, bei dem Sie sich automatisch anmelden möchten.
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Benutzer müssen einen Benutzernamen und ein Kennwort eingeben, um diesen Computer zu verwenden“.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“. Nun werden Sie zur Bestätigung der Änderung nach Ihrem aktuellen Passwort gefragt – geben Sie es ein und klicken Sie auf „OK“.Dieser Schritt dient als Sicherheitsnetz, damit niemand unbefugt an Ihrem Sperrbildschirm vorbeiflitzt.
- Starten Sie Ihren PC neu. Beim Start sollte der Anmeldebildschirm nun übersprungen werden. Das ist relativ einfach, aber bei manchen Setups müssen Sie Ihr Passwort möglicherweise mehrmals erneut eingeben, damit es funktioniert. Windows kann inkonsistent sein, was ziemlich ärgerlich ist.
Aktivieren Sie die automatische Anmeldung über die Registrierung (falls netplwiz nicht ausreicht).
Wenn „netplwiz“ nicht richtig funktioniert – vielleicht ist es ausgegraut oder fragt ständig nach Anmeldeinformationen – können Sie die Registrierung ändern. Ja, die Windows-Registrierung – nicht gerade benutzerfreundlich, aber sie funktioniert, wenn Sie sich damit auskennen.
- Öffnen Sie den Registrierungseditor, indem Sie drücken Windows + Rund eingeben
regedit
. - Navigieren Sie zu
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
. - Suchen oder erstellen Sie einen Zeichenfolgenwert namens AutoAdminLogon. Setzen Sie den Wert auf 1.
- Suchen oder erstellen Sie als Nächstes eine Zeichenfolge mit dem Namen „DefaultUserName“ und geben Sie dort Ihren Benutzernamen ein.
- Und eine Zeichenfolge mit dem Namen DefaultPassword. Geben Sie hier Ihr Passwort ein (übrigens nicht sehr sicher).
- Schließen Sie die Registrierung und starten Sie neu. Die Anmeldung sollte nun automatisch erfolgen. Nur eine kleine Warnung: Wenn Sie nicht vorsichtig sind, kann das Verändern der Registrierung zu Problemen führen.
Letzter Ausweg: Verwenden Sie ein Tool eines Drittanbieters zum Zurücksetzen des Passworts
Wenn die oben genannten Optionen Ihnen Kopfschmerzen bereiten oder einfach nicht funktionieren, können Sie ein seriöses Tool zur Passwortwiederherstellung ausprobieren. Tools wie Winhance oder andere können Passwörter problemlos zurücksetzen oder entfernen. Dies sollten Sie jedoch nur tun, wenn Sie Eigentümer des Geräts sind und die entsprechende Berechtigung haben.
Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren. Auf manchen Rechnern schlagen diese Tools beim ersten Versuch fehl oder erfordern den Start einer Wiederherstellungsumgebung. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie mehrere Versuche benötigen. Sorgen Sie für alle Fälle für Backups.
Tipps zum Umgehen des Kennworts unter Windows 10
- Tun Sie dies nur auf Ihrem eigenen PC oder mit der entsprechenden Erlaubnis – hacken Sie nicht die Daten anderer.
- Bedenken Sie, dass Ihr Computer durch das Entfernen von Passwörtern für andere offengelegt werden kann. Bedenken Sie daher die Sicherheitskompromisse.
- Wenn Sie dazu neigen, Passwörter zu vergessen, versuchen Sie es vielleicht mit einem Passwort-Manager. So bleiben Ihre Daten sicher und zugänglich.
- Halten Sie Ihr Windows auf dem neuesten Stand – manchmal bringen Updates Ihre Anmeldeeinstellungen durcheinander.
- Und sichern Sie wichtige Dateien regelmäßig. Vorsicht ist besser als Nachsicht, falls Unbefugte Zugriff erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Ist es legal, ein Passwort unter Windows 10 zu umgehen?
Das ist eine dieser heiklen Situationen – technisch gesehen ist das ein No-Go, wenn Sie das Gerät nicht besitzen oder keine Berechtigung haben. Aber wenn es Ihr eigener Rechner ist und Sie nur das Passwort vergessen haben, ist alles in Ordnung.
Kann das Umgehen eines Passworts meinem Computer schaden?
Nicht direkt, aber es kann riskant sein, Unbefugten den Zutritt zu erleichtern. Betrachten Sie es als Tausch von Komfort gegen Sicherheit.
Was soll ich tun, wenn ich mein Windows-Passwort vergessen habe?
Verwenden Sie eine Reset-Disk oder befolgen Sie die Schritte hier, um die Kennwortabfrage zu deaktivieren, wenn dies Ihr Ziel ist.
Sind Tools zur Kennwortwiederherstellung von Drittanbietern sicher?
Manche sind zwar sicher, aber nicht narrensicher. Beziehen Sie sie immer aus vertrauenswürdigen Quellen. Das Herunterladen unseriöser Software ist ein Risiko.
Werden meine Dateien durch das Umgehen meines Passworts durcheinandergebracht?
Nein, Dateien werden nicht direkt gelöscht oder geändert. Sollten jedoch andere darauf zugreifen, könnten Ihre Daten gefährdet sein. Seien Sie also vorsichtig.
Zusammenfassung
- Ausführen
netplwiz
, um die Kennwortanforderung zu deaktivieren. - Deaktivieren Sie „Benutzer müssen einen Benutzernamen und ein Passwort eingeben“.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“ und bestätigen Sie Ihr aktuelles Passwort.
- Starten Sie neu und prüfen Sie, ob die Anmeldung übersprungen wird.
- Bearbeiten Sie bei Bedarf die Registrierung oder probieren Sie Tools von Drittanbietern aus.
Zusammenfassung
Das Passwort unter Windows 10 loszuwerden ist kein Hexenwerk, aber etwas knifflig. Manchmal muss man in den Einstellungen oder der Registrierung suchen, und es funktioniert nicht immer garantiert beim ersten Versuch. Für Gelegenheitsnutzer, die nur schnell zugreifen möchten, ist es dennoch ein praktischer Trick. Denken Sie daran: Sicherheit ist ein Kompromiss. Wägen Sie immer ab, ob Komfort die potenziellen Datenschutzrisiken wert ist. Erwägen Sie in Zukunft die Verwendung eines Passwort-Managers oder die Einrichtung von Windows Hello für ein reibungsloseres, aber dennoch sicheres Anmeldeerlebnis.