So entfernen Sie Copilot aus Windows 11: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Deinstallation von Copilot unter Windows 11 ist kein Hexenwerk, kann aber in der Praxis etwas knifflig werden, je nachdem, wie gut es integriert ist oder ob es nur im Hintergrund lauert. Manchmal bemerkt man, dass es läuft, Ressourcen verschlingt oder einfach nur aufräumen möchte, weil der Rechner träge oder überladen wirkt. Bei diesem Vorgang geht es darum, Copilot ordnungsgemäß von Ihrem System zu entfernen, Speicherplatz freizugeben und Ihren Computer hoffentlich etwas leistungsfähiger zu machen. Beachten Sie, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, dies zu beheben – die manuelle Entfernung über die Einstellungen oder die Verwendung von Drittanbieter-Tools, falls es sich nicht entfernen lässt.

So deinstallieren Sie Copilot unter Windows 11

Um Copilot zu entfernen, müssen Sie Ihre Systemeinstellungen etwas genauer untersuchen. Normalerweise reicht das aus, aber manchmal, insbesondere wenn es als Teil eines Updates oder Pakets installiert wurde, müssen Sie etwas tiefer einsteigen. Erwarten Sie eine leichte Leistungssteigerung und möglicherweise etwas mehr freien Speicherplatz, sobald es entfernt ist. Hinweis: Bei manchen Systemen kann es mehrere Versuche oder einen Neustart erfordern, um alles vollständig zu entfernen.

Methode 1: Deinstallation über die App „Einstellungen“

Dies ist der einfachste Weg und gilt, wenn Copilot als Standard-App im System installiert wurde. Navigieren Sie zu Einstellungen > Apps > Installierte Apps. Suchen Sie in der Liste nach „Copilot“ – möglicherweise mit vollem Namen oder einfach nur „Microsoft Copilot“ – und klicken Sie darauf. Sie sollten eine Schaltfläche zum Deinstallieren sehen. Klicken Sie darauf und folgen Sie den Anweisungen.

  1. Öffnen Sie das Startmenü, indem Sie auf das Windows-Symbol klicken oder Windowsdie Taste drücken.
  2. Klicken Sie auf Einstellungen oder geben Sie „Einstellungen“ in die Suchleiste ein und öffnen Sie es.
  3. Navigieren Sie zu Apps > Installierte Apps.
  4. Scrollen Sie durch die App-Liste oder suchen Sie nach „Copilot“.Wenn Sie es gefunden haben, klicken Sie darauf.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Deinstallieren“. Bestätigen Sie alle angezeigten Eingabeaufforderungen.

Wenn die Deinstallation nicht ordnungsgemäß funktioniert oder ständig neu installiert wird (weil Windows manchmal seltsame Systemfunktionen verwendet), müssen Sie möglicherweise auf aggressivere Methoden zurückgreifen, z. B.PowerShell-Befehle oder Deinstallationsprogramme von Drittanbietern. Normalerweise sollte dies jedoch funktionieren.

Methode 2: Verwenden Sie PowerShell für hartnäckige Apps

Manchmal ist Windows einfach nicht kooperativ. Wenn Copilot nicht aus der App-Liste verschwindet, können Sie PowerShell ausprobieren.Öffnen Sie PowerShell als Administrator (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Start-Schaltfläche und wählen Sie „ Windows Terminal (Admin)“ oder „PowerShell (Admin)“ ).Führen Sie anschließend einen Befehl wie diesen aus:

Get-AppxPackage *copilot* | Remove-AppxPackage

Dieser Befehl sucht nach allem, was „Copilot“ im Namen trägt – der je nach Build variieren kann – und versucht, es zu entfernen. Funktioniert zwar nicht hundertprozentig, aber einen Versuch ist es wert.

Seien Sie jedoch vorsichtig mit PowerShell-Befehlen – wer sich nicht auskennt, kann leicht andere Apps durcheinanderbringen.Überprüfen Sie immer genau, was Sie entfernen, und sichern Sie Ihr System, wenn Sie sich paranoid fühlen.

Tipp: Auf Reste achten

Nach der Deinstallation empfiehlt es sich, einen Blick in C:\Programme\ oder C:\Programme (x86)\ zu werfen, um zu prüfen, ob noch Ordner oder Dateien mit Bezug zu Copilot vorhanden sind. Falls Sie welche finden, kann das manuelle Löschen helfen, Reste zu beseitigen, die später Probleme verursachen könnten.

Da Windows gerne lästig ist, können einige Registrierungseinträge oder versteckte Dateien noch vorhanden sein. Wenn Sie mit Tools wie Winhance oder CCleaner vertraut sind, können Sie diese für eine zusätzliche Bereinigung verwenden.Übertreiben Sie es aber nicht und überladen Sie Ihre Registrierung nicht mit unnötigem Müll.

Tipps zum Deinstallieren von Copilot unter Windows 11

  • Sichern Sie zuerst Ihre wichtigen Dateien – nur für den Fall, dass etwas schiefgeht.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows vollständig aktualisiert ist. Manchmal verursachen Fehler im veralteten Betriebssystem Probleme bei der Deinstallation.
  • Wenn es hartnäckig ist, starten Sie neu, bevor Sie es erneut versuchen.
  • Wenn noch Reste vorhanden sind, suchen Sie nach zugehörigen Ordnern in %LocalAppData% oder %ProgramData%.
  • Wenn nichts anderes funktioniert, sollten Sie Deinstallationstools von Drittanbietern in Betracht ziehen – ich habe gesehen, dass Revo Uninstaller Wunder bewirkt.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Copilot später neu installieren, wenn ich möchte?

Absolut – Sie müssen es nur erneut aus dem Microsoft Store oder der offiziellen Microsoft-Website herunterladen.

Verursacht das Entfernen von Copilot Probleme mit anderen Apps?

Normalerweise nicht, aber wenn einige Integrationen oder benutzerdefinierte Workflows darauf angewiesen sind, können diese nicht mehr funktionieren. Für die meisten normalen Benutzer ist es sicher.

Was ist, wenn ich es nicht in der App-Liste finden kann?

Stellen Sie sicher, dass Sie mit demselben Benutzerkonto angemeldet sind, unter dem Copilot installiert wurde.Überprüfen Sie außerdem, ob es unter „Optionale Funktionen verwalten“ aufgeführt ist – manchmal sind Funktionen dort ausgeblendet.

Ist die Deinstallation von Copilot riskant?

Im Allgemeinen nicht. Es handelt sich lediglich um eine App oder Funktion, nicht um eine zentrale Systemkomponente.Überprüfen Sie jedoch immer noch einmal, bevor Sie kritische Systemdateien löschen.

Benötige ich Administratorrechte?

Ja – zum Entfernen von Apps sind Administratorrechte erforderlich. Seien Sie also bereit, UAC-Eingabeaufforderungen zu bestätigen.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie das Startmenü.
  • Greifen Sie auf Einstellungen > Apps zu.
  • Suchen und wählen Sie Copilot.
  • Klicken Sie auf „Deinstallieren“ und folgen Sie den Anweisungen.

Zusammenfassung

Das Entfernen von Copilot ist zwar nicht das Ende der Welt, aber manchmal ist es besser, es richtig zu machen. Egal, ob Sie Datenmüll oder einen Fehler stören, diese Methoden – insbesondere die manuelle App-Methode oder PowerShell – sollten die meisten Fälle abdecken. Bedenken Sie jedoch, dass Windows bei manchen Systemfunktionen manchmal etwas eigenartig reagiert. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn Sie mehrere Versuche oder einen Neustart benötigen. Es geht vor allem um Geduld und darum, zu wissen, wo man suchen muss. Hoffentlich spart das demjenigen, der versucht, aufzuräumen, ein paar Stunden.