So entfernen Sie Apps unter Windows 10: Eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Löschen von Apps unter Windows 10 ist nicht immer so einfach, wie es klingt – manchmal läuft es knifflig, oder Apps lassen sich nicht vollständig deinstallieren. Das ist ziemlich ärgerlich, besonders wenn man schnell Speicherplatz freigeben möchte. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen einige praktische Tipps, wie Sie unerwünschte Programme aus Ihrem System entfernen können – egal, ob Sie nur einen Frühjahrsputz machen oder ein Software-Chaos beseitigen. So schaffen Sie Speicherplatz, steigern die Leistung und lösen vielleicht sogar App-Konflikte.

So löschen Sie Apps unter Windows 10

Methode 1: Deinstallation über die Einstellungen

Dies ist die Standardmethode, die die meisten Leute verwenden.Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü oder die Suchleiste. Gehen Sie zu Apps – hier listet Windows alles auf, was installiert ist. Suchen Sie die App, die Sie nicht mehr benötigen, klicken Sie darauf und klicken Sie dann auf Deinstallieren. Sie erhalten möglicherweise einige Bestätigungsaufforderungen und bei manchen Apps müssen Sie zusätzliche Schritte ausführen oder sogar deren eigene Deinstallationsprogramme durchlaufen. Bei einigen Setups kann diese Methode zu einer Art Tanz werden – manchmal weigern sich Apps hartnäckig zu verschwinden oder sie haben Restdateien, die immer wieder herumhängen. Die Methode ist hilfreich, da sie integriert, schnell und normalerweise sicher ist. Sie kommt zum Einsatz, wenn Sie eine App in der Liste sehen und schnell aufräumen möchten. Sie können davon ausgehen, dass die App von Ihrem System entfernt und Speicherplatz freigibt. Manchmal hilft nach der Deinstallation ein schneller Neustart, um restliche Dateien oder Hintergrunddienste zu löschen, die möglicherweise noch ausgeführt werden. Aber Vorsicht – manche Apps, insbesondere die vorinstallierten oder in Windows integrierten, lassen sich ohne weiteren Aufwand nicht entfernen.

Methode 2: PowerShell-Befehle für hartnäckige Apps

Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren. Wenn sich eine App nicht über den normalen Weg deinstallieren lässt, kann PowerShell eingreifen. Das ist zwar etwas kompliziert, funktioniert aber.Öffnen Sie PowerShell als Administrator (suchen Sie nach PowerShell, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“).Geben Sie dann einen Befehl wie diesen ein:

Get-AppxPackage *appname* | Remove-AppxPackage

Ersetzen Sie es *appname*durch einen Teil des Paketnamens der App (oder verwenden Sie Platzhalter).Sie finden den Paketnamen der jeweiligen App mit:

Get-AppxPackage

Hier werden alle installierten Apps aufgelistet. Kopieren Sie den Namen aus der Liste und fügen Sie ihn in den Befehl „Entfernen“ ein. Dies funktioniert hervorragend für integrierte Apps, die sich normalerweise nicht über die GUI deinstallieren lassen, wie z. B.einige Xbox- oder Microsoft Store-Apps. Beachten Sie, dass dies etwas riskant sein kann.Überprüfen Sie daher genau, was Sie entfernen – bei manchen Setups kann es zu Fehlern kommen oder unerwartete Dinge entfernen. Ermöglicht Ihnen, Apps zu entfernen, die eng mit Windows verknüpft sind, insbesondere wenn Sie den Namen identifiziert haben. Entfernen Sie jedoch keine systemkritischen Anwendungen, wenn Sie sich nicht sicher sind. Dies wird häufig verwendet, um vorinstallierte Apps zu bereinigen und so die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Ein Neustart im Anschluss wird in der Regel empfohlen.

Methode 3: Verwenden von Deinstallationsprogrammen von Drittanbietern für hartnäckige Apps

Wenn eine App trotz aller anderen Methoden immer noch da ist, handelt es sich vielleicht um eines dieser hartnäckigen Programme, die Datenmüll hinterlassen. Tools wie Revo Uninstaller oder IObit Uninstaller können Restdateien und Registrierungseinträge zwangsweise entfernen und so sicherstellen, dass nichts zurückbleibt. Diese sind praktisch, wenn Sie manuelle Methoden oder komplizierte Deinstallationen satt haben. Wählen Sie einfach ein seriöses Programm aus, installieren Sie es und folgen Sie den Anweisungen. Normalerweise ist es so einfach: Wählen Sie die App aus einer Liste aus und klicken Sie auf „Deinstallieren“.Außerdem wird automatisch nach Restdateien gesucht, damit Ihr Laufwerk nicht überladen wird. Dies ist besonders hilfreich bei großen, überladenen Anwendungen oder Software, die sich nicht normal deinstallieren ließ. Wenn Apps sich nicht entfernen lassen oder Konflikte verursachen, beheben Deinstallationsprogramme von Drittanbietern oft das Problem. Rechnen Sie mit einer gründlicheren Bereinigung, aber seien Sie bei diesen Tools immer vorsichtig – sie können manchmal Dinge aufspüren, die Sie eigentlich behalten möchten. Erstellen Sie im Zweifelsfall immer zuerst ein Backup.

Tipps zum Umgang mit Problem-Apps

  • Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Anwendung deinstallieren.Überprüfen Sie den App-Namen vor dem Deinstallieren – einige ähneln sich.
  • Erwägen Sie bei hartnäckigen Apps, PowerShell als Administrator auszuführen oder Tools von Drittanbietern zu verwenden.
  • Manchmal ist ein Neustart oder eine Abmeldung von Windows erforderlich, um alle Teile einer App vollständig zu entfernen, insbesondere wenn diese systemintegriert ist.
  • Beachten Sie, dass einige integrierte Windows-Apps, wie Shopping oder Xbox, auf diese Weise nicht ohne zusätzliche Optimierungen oder Skripte vollständig entfernt werden können.
  • Wenn Apps viel Speicherplatz beanspruchen, sortieren Sie sie im Apps-Menü nach Größe, um die größten Übeltäter zu finden und zu priorisieren.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen dem Löschen und Deinstallieren einer App?

Durch die Deinstallation wird das Programm vollständig von Ihrem System entfernt. Beim Löschen werden möglicherweise nur Verknüpfungen oder temporäre Dateien entfernt. Unter Windows ist eine Deinstallation unbedingt erforderlich, um eine vollständige Bereinigung zu erreichen.

Kann eine App nach der Deinstallation wiederhergestellt werden?

Ja. Installieren Sie es einfach aus dem Microsoft Store oder mit dem von Ihnen verwendeten Originalinstallationsprogramm neu.

Werden meine Daten durch die Deinstallation gelöscht?

Normalerweise ja. Die meisten Apps speichern ihre Daten in zugehörigen Ordnern. Sichern Sie alle wichtigen Daten, bevor Sie sie entfernen.

Einige Apps lassen sich nicht deinstallieren – warum?

Wenn es sich um integrierte Windows-Apps oder wichtige Systemkomponenten handelt, blockiert Windows die Entfernung. Manchmal können Sie sie deaktivieren oder ausblenden, eine vollständige Deinstallation ist jedoch nicht immer möglich.

Wie oft sollte ich Apps bereinigen?

Alle paar Monate ist eine gute Regel – so bleibt Ihr System leichter und schneller.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie die Einstellungen, um Apps zu deinstallieren, die Sie kennen und denen Sie vertrauen.
  • Probieren Sie PowerShell-Befehle für hartnäckige oder integrierte Apps aus.
  • Tools von Drittanbietern sind Ihre Freunde, wenn Apps nicht verschwinden wollen.
  • Starten Sie Ihren PC nach der Deinstallation neu, um Restdateien zu löschen.

Zusammenfassung

Wenn Apps hartnäckig an Ihrem System hängen bleiben, kann zumindest das Booten in PowerShell oder ein gutes Deinstallationsprogramm Abhilfe schaffen. Bedenken Sie jedoch: Das Löschen von Dingen, bei denen Sie sich nicht sicher sind, kann Probleme verursachen.Überprüfen Sie es daher noch einmal, bevor Sie loslegen. Das Löschen ungenutzter Apps kann einem trägen Computer neues Leben einhauchen, insbesondere wenn er monatelang ungenutzt herumgesessen hat. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden oder macht den gesamten Vorgang zumindest weniger frustrierend.