Das Deinstallieren von Apps unter Windows 10 ist zwar kein Hexenwerk, fühlt sich aber manchmal komplizierter an, als es sein sollte. Möglicherweise stellen Sie fest, dass einige Apps hartnäckig hängen bleiben oder Restdateien hinterlassen, insbesondere wenn Sie sie mehrmals deinstalliert haben. Manchmal funktioniert das Einstellungsmenü einwandfrei, manchmal werden jedoch einige Programme dort nicht angezeigt oder lassen sich nicht normal deinstallieren. Das kann ziemlich frustrierend sein, insbesondere wenn Sie nur Speicherplatz freigeben oder Ordnung schaffen möchten, ohne Ihr System zu beschädigen.
Hier ist eine Übersicht mit praktischen Schritten und Tricks, die Ihnen helfen, lästige Apps loszuwerden. Außerdem gibt es Tipps, damit nichts verloren geht oder schiefgeht. Natürlich macht Windows es einem manchmal schwerer als nötig. Falls der übliche Weg nicht funktioniert, keine Sorge – es gibt einige Workarounds. So räumen Sie Ihr digitales Chaos auf und beschleunigen oder übersichtlicher gestalten Sie die Arbeit hoffentlich.
So deinstallieren Sie Apps unter Windows 10
Zugriff auf die richtigen Tools – das Einstellungsmenü
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ oder drücken Sie die Windows-Taste.
- Gehen Sie zu Einstellungen (das Zahnradsymbol).Normalerweise befindet es sich im Startmenü, oder Sie können Windows + Idirekt darauf klicken, um die Einstellungen zu öffnen.
Dies ist das Kontrollzentrum für viele Windows-Einstellungen, einschließlich Apps. Manchmal lassen sich Apps nicht ordnungsgemäß deinstallieren. Dann müssen Sie tiefer graben oder andere Methoden ausprobieren.
Schritt 1: Suchen Sie die App unter „Apps & Features“
- Gehen Sie in den Einstellungen zu Apps.
- Klicken Sie auf „Apps & Features “.Es wird eine Liste aller installierten Elemente angezeigt.
Dieser Teil ist normalerweise zuverlässig. Beachten Sie jedoch, dass einige Programme hier nicht angezeigt werden, insbesondere wenn sie auf andere Weise installiert wurden – beispielsweise über einen Spiele-Launcher oder ein benutzerdefiniertes Installationsprogramm. In diesem Fall müssen Sie alternative Methoden ausprobieren.
Schritt 2: Wählen Sie Ihre Ziel-App aus und deinstallieren Sie sie
- Blättern Sie durch die Liste und suchen Sie die App, die Probleme verursacht oder die Sie einfach loswerden möchten.
- Klicken Sie darauf. Die Schaltfläche „Deinstallieren“ sollte angezeigt werden. Klicken Sie darauf.
Bei manchen Setups funktioniert dies problemlos; bei anderen erhalten Sie möglicherweise die Meldung, dass die Deinstallation nicht möglich ist oder die App sich ständig dreht. Manchmal können Sie die App direkt im Ordner der App oder über ein spezielles Deinstallationsprogramm im Startmenü oder in der Systemsteuerung deinstallieren.
Schritt 3: Umgang mit hartnäckigen Apps – Verwenden Sie PowerShell oder Tools von Drittanbietern
- Wenn die normale Deinstallation fehlschlägt oder die Schaltfläche ausgegraut ist, ist es Zeit für PowerShell oder die Eingabeaufforderung.
- Öffnen Sie PowerShell als Administrator – klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Windows PowerShell (Administrator)“.
- Geben Sie Folgendes ein:
Get-AppxPackage *appname* | Remove-AppxPackage
Ersetzen Sie dabei *Appname* durch einen Teil des App-Namens. Wenn Sie beispielsweise eine integrierte App wie Xbox entfernen möchten, können Sie Folgendes tun:Get-AppxPackage *xbox* | Remove-AppxPackage
.
Dieser Trick funktioniert oft bei integrierten Apps, die sich nicht normal deinstallieren lassen. Aber Vorsicht: Das Entfernen einiger System-Apps kann Probleme verursachen. Vermeiden Sie es daher, es sei denn, Sie sind sich sicher, dass es sicher ist.
Alternative: Verwenden Sie Deinstallationsprogramme von Drittanbietern
- Bei komplexeren oder übrig gebliebenen Dateien können Tools wie Revo Uninstaller oder CCleaner bei hartnäckigen Apps wirklich hilfreich sein. Sie suchen nach Restdateien und Registrierungseinträgen, die das integrierte Deinstallationsprogramm von Windows möglicherweise übersieht.
- Manchmal müssen Sie diese Deinstallationsprogramme nach dem regulären Vorgang ausführen, insbesondere wenn Apps Datenmüll hinterlassen oder nicht an den üblichen Stellen angezeigt werden.
Extra-Tipp: Manuell nach Restdateien suchen
Auch nach der Deinstallation bleiben einige Ordner bestehen. Häufige Speicherorte sind C:\Program Files\
, C:\Program Files (x86)\
, oder in Ihrem Benutzerprofil unter AppData
. Das manuelle Löschen dieser Ordner ist riskant, kann aber notwendig sein, wenn Speicherplatz freigeben werden muss. Denken Sie daran: Löschen Sie nicht wahllos; seien Sie sich im Klaren darüber, was Sie entfernen.
Tipps zur Vermeidung zukünftiger Probleme bei der Deinstallation
- Sichern Sie wichtige Daten immer, bevor Sie mit der Deinstallation von Dingen herumbasteln.
- Wenn eine App immer wieder neu installiert wird oder sich nicht beenden lässt, prüfen Sie, ob sie Teil einer größeren Suite ist oder über eine Unternehmensrichtlinie verwaltet wird.
- Informieren Sie sich vor dem Löschen von System-Apps zunächst – einige sind unerlässlich.
- Führen Sie nach der Deinstallation einen Neustart durch, auch wenn Windows Sie nicht dazu auffordert, da dadurch Restdateien oder der Cache gelöscht werden können.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich eine App nach der Deinstallation neu installieren?
Auf jeden Fall. Die meisten Apps können aus dem Microsoft Store oder dem Originalinstallationsprogramm erneut heruntergeladen werden. Bei manchen Geräten müssen Sie möglicherweise das Installationsprogramm suchen oder die Website der App besuchen.
Wird die Geschwindigkeit meines PCs durch das Deinstallieren von Apps gesteigert?
In manchen Fällen ja – insbesondere, wenn es sich bei den Apps um Hintergrundprozesse handelt oder Systemressourcen genutzt werden. Erwarten Sie jedoch keine Wunder; Speicherplatz freizugeben und Hintergrund-Apps zu entfernen, kann die Gesamteffizienz steigern.
Was ist, wenn ich keine App zum Deinstallieren finden kann?
Manche Apps sind knifflig, insbesondere wenn sie nicht mit den üblichen Methoden installiert werden. Möglicherweise benötigen Sie eine spezielle Deinstallationssoftware oder Anweisungen zur Entfernung auf der offiziellen Website der App.
Sollte ich vorinstallierte Windows-Apps deinstallieren?
Einige Programme können problemlos entfernt werden, stellen Sie aber sicher, dass sie für Ihre Windows-Funktionen nicht unbedingt erforderlich sind. Informieren Sie sich vorher – manche Bloatware können Sie problemlos entfernen, andere können jedoch unerwartete Probleme verursachen.
Wie deinstalliere ich persistente Apps, die sich nicht normal deinstallieren lassen?
Verwenden Sie PowerShell-Befehle oder Tools von Drittanbietern. Manchmal ist eine erzwungene Entfernung über die Befehlszeile oder spezielle Software die einzige Möglichkeit. Achten Sie jedoch darauf, kritische Systemdateien nicht zu beschädigen.
Zusammenfassung
- Rufen Sie „Einstellungen“ > „Apps“ > „Apps und Features“ auf und versuchen Sie, die Deinstallation von dort aus durchzuführen.
- Wenn dies fehlschlägt, verwenden Sie PowerShell oder Deinstallationstools von Drittanbietern.
- Suchen Sie manuell nach Restdateien, seien Sie beim Löschen jedoch vorsichtig.
Zusammenfassung
Die Deinstallation von Apps unter Windows 10 kann je nach App unkompliziert oder etwas mühsam sein. Normalerweise reichen die integrierten Optionen aus, manchmal müssen Sie aber mit PowerShell oder speziellen Tools selbst Hand anlegen. Gehen Sie daher sorgfältig vor, insbesondere bei System-Apps oder beim manuellen Löschen übrig gebliebener Dateien. Ein wenig Geduld kann später viel Ärger ersparen.