Das Auffinden großer Dateien unter Windows 11 kann eine echte Qual sein, wenn man nicht weiß, wo man suchen soll, insbesondere wenn der Speicher voll ist oder die Systemleistung träge ist. Manchmal sind diese speicherfressenden Dateien tief in Ordnern vergraben oder an unauffälligen Stellen versteckt. Die gute Nachricht: Windows verfügt über einige gute integrierte Tools zum Aufspüren und Verwalten dieser Monster, aber man muss wissen, wie man sie richtig einsetzt. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie genau das tun, um Speicherplatz freizugeben, Ihren PC zu beschleunigen und möglicherweise diese seltsamen „Wenig Speicherplatz“-Warnungen zu stoppen, bevor sie zu einem täglichen Ärgernis werden.
So finden Sie große Dateien unter Windows 11
Verwenden Sie die Suche des Datei-Explorers mit Größenfiltern
Öffnen Sie zunächst den Datei-Explorer. Klicken Sie dazu einfach auf Windows + E. Wählen Sie dort ein Laufwerk aus (wahrscheinlich C:, es sei denn, Sie haben mehrere Laufwerke oder externe Festplatten zu prüfen).Klicken Sie in der Seitenleiste auf „Dieser PC“, falls dieser nicht bereits ausgewählt ist.Öffnen Sie nun die Suchleiste oben rechts. Vielleicht haben Sie sie bisher nur für schnelle Suchen verwendet, aber in diesem Fall ist sie Ihre Geheimwaffe.
Typ size:
– ein kleiner Begriff, der aber eine leistungsstarke Funktion auslöst. Sie sehen Optionen wie „Gigantisch“ (über 128 MB), „Riesig“ (über 16 MB) und so weiter. Wenn Sie wirklich auf der Suche nach Speicherplatzfressern sind, wählen Sie „Gigantisch“ oder geben Sie sogar eine benutzerdefinierte Größe wie … an size:>500MB
. Ziel ist es, die winzigen Dateien herauszufiltern und sich auf die wahren Übeltäter zu konzentrieren.
Haben Sie Geduld, während Windows Ihr Laufwerk durchsucht. Je nach Größe und Geschwindigkeit des Laufwerks kann das etwas dauern. Manchmal hilft es, die Suche in bestimmten Ordnern auszuführen, wenn Sie vermuten, dass große Dateien irgendwo versteckt sind, z. B.im Download-Ordner oder in den Dokumenten.
Sortieren und Bearbeiten der Ergebnisse
Wenn die Ergebnisse angezeigt werden, sortieren Sie sie nach Größe. Klicken Sie einfach auf die Spaltenüberschrift „ Größe “.Dadurch werden die größten Dateien ganz oben angezeigt, sodass Sie leichter entscheiden können, ob sie behalten, gelöscht oder verschoben werden sollen. Normalerweise finden Sie darin Dinge wie alte ISO-Images, große Backups oder Videodateien, die nicht mehr benötigt werden. Vorsicht: Löschen Sie keine System- oder Programmdateien, es sei denn, Sie sind sich sicher, dass sie nicht mehr benötigt werden. Und wenn Sie feststellen, dass Backups oder andere Dateien, die Speicherplatz belegen, einfach mit der rechten Maustaste klicken und löschen.
Es ist etwas merkwürdig, dass die Suche manchmal nicht alles sofort anzeigt oder die Ergebnisse bei manchen Konfigurationen inkonsistent sind, aber im Allgemeinen funktioniert es nach ein oder zwei Sekunden. Außerdem lohnt es sich bei manchen Konfigurationen, den Suchbereich zu ändern – in bestimmten Ordnern statt auf dem gesamten Laufwerk zu suchen –, um die Suche zu beschleunigen und klarere Ergebnisse zu erhalten.
Optional: Speichereinstellungen oder Tools von Drittanbietern verwenden
Wenn die manuelle Suche zu aufwendig ist oder einfach nicht ausreicht, bietet Windows 11 eine praktische Speicherfunktion. Gehen Sie einfach zu Einstellungen > System > Speicher. Hier wird automatisch katalogisiert, was Speicherplatz belegt, einschließlich großer Dateien, Apps und temporärer Dateien. Dies ist eine gute Möglichkeit, sich schnell einen Überblick zu verschaffen, ohne manuell nach Dateien suchen zu müssen, insbesondere wenn Sie schnell Speicherplatz freigeben möchten.
Und wenn Sie eher ein Power-User sind oder mit mehreren Laufwerken arbeiten, können Ihnen Tools von Drittanbietern wie WinDirStat oder TreeSize Free eine visuelle Karte Ihrer Festplattenspeichernutzung erstellen, sodass Sie noch einfacher riesige Dateien oder Ordner erkennen können, die nur herumliegen und Staub ansetzen.
Tipps zum Verwalten großer Dateien
- Richten Sie regelmäßige Erinnerungen ein, um Ihren Speicherplatz zu überprüfen – lassen Sie nicht zu, dass der Speicherplatz wieder außer Kontrolle gerät.
- Erwägen Sie Cloud-Speicher für Backups oder selten verwendete große Dateien. Weniger Datenmüll vor Ort, besserer Zugriff online.
- Denken Sie vorsichtshalber daran, wichtige Daten zu sichern, bevor Sie auf „Löschen“ klicken.
- Wenn Sie alte Medien oder Dateien finden, die Sie nicht mehr öffnen, löschen oder verschieben Sie sie auf externe Laufwerke.
- Seien Sie vorsichtig beim Löschen von Dateien, die Teil Ihres Betriebssystems oder Ihrer Programme sind – es sei denn, Sie sind bereit, später eine Fehlerbehebung durchzuführen oder die Software neu zu installieren.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn die Suche nichts Großes ergibt?
Die Windows-Suche kann manchmal etwas knifflig sein, insbesondere bei großen Laufwerken oder fragmentierten Daten. Erweitern Sie die Suche auf mehrere Laufwerke oder verringern Sie die Größenschwelle (z. B.die Suche nach Dateien über 50 MB statt 128 MB).Führen Sie die Suche außerdem nach einem Neustart oder nach dem Schließen störender Hintergrund-Apps aus.
Ist das Löschen großer Dateien sicher?
Wenn Sie wissen, um welche Dateien es sich handelt, ist dies grundsätzlich möglich. Löschen Sie jedoch keine Dateien aus den Windows- oder Programmordnern, es sei denn, Sie wissen genau, was Sie tun. Im Zweifelsfall googeln Sie den Dateinamen oder -typ oder fragen Sie einfach hier nach. Vorsicht ist besser als Nachsicht, insbesondere bei kritischen Daten oder Betriebssystemdateien.
Wie verhindere ich, dass ich versehentlich etwas Wichtiges lösche?
Nutzen Sie den Papierkorb, um Daten bei Bedarf schnell wiederherzustellen.Überprüfen Sie außerdem Speicherort und Dateierweiterung. Wenn Sie Backups oder alte Medien löschen, achten Sie darauf, dass nur die wirklich wichtigen Daten übrig bleiben. Online-Anleitungen oder Community-Foren helfen Ihnen dabei, herauszufinden, ob eine große Datei sicher gelöscht werden kann.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie den Datei-Explorer und wählen Sie Ihr Laufwerk.
- Verwenden Sie das Suchfeld mit
size:>
Filtern. - Sortieren Sie die Ergebnisse nach Größe, um Platzfresser zu identifizieren.
- Entscheiden Sie, welche Dateien gelöscht oder verschoben werden sollen.
- Optional: Verwenden Sie die Windows-Speichereinstellungen oder Tools von Drittanbietern für noch bessere Informationen.
Zusammenfassung
Große Dateien in den Griff zu bekommen, macht zwar nicht immer Spaß, ist aber notwendig. Das Aufräumen hält Windows betriebsbereit, läuft schneller und schafft Platz für neue Downloads oder Projekte. Manchmal hilft schon eine einfache integrierte Suche – man muss nur wissen, welche Begriffe man verwendet und wo man suchen muss. Tools wie WinDirStat machen die Sache deutlich einfacher – eine übersichtliche Darstellung kann entscheidend sein. Hoffentlich hilft das, lästige Speicherplatzwarnungen zu vermeiden und das digitale Leben etwas übersichtlicher zu gestalten.