So drehen Sie Ihren Windows-Bildschirm ganz einfach: Eine vollständige Bedienungsanleitung

Das Drehen Ihres Windows-Bildschirms kann überraschend nützlich sein – egal, ob Sie mehrere Bildschirme gleichzeitig verwenden, lange Dokumente im Hochformat lesen oder einfach mit verschiedenen Ausrichtungen experimentieren. Ehrlich gesagt ist es eine dieser Funktionen, die etwas versteckt sind, aber wenn Sie sie einmal zum Laufen bringen, läuft Ihr Arbeitsablauf deutlich reibungsloser. Manchmal funktioniert es jedoch nicht wie erwartet – vielleicht ist die Option ausgegraut oder Ihr Bildschirm lässt sich überhaupt nicht drehen. Je nach Hardware- oder Treiberkonfiguration können die Schritte zudem so unterschiedlich sein, dass Sie sich den Kopf zerbrechen. Aber keine Sorge, es gibt ein paar Tricks, mit denen Sie Ihren Bildschirm wieder in die richtige Richtung drehen können.

So drehen Sie den Windows-Bildschirm

Es ist wirklich nicht kompliziert, wenn man weiß, wo man suchen muss. Die Fakten: Manche Methoden sind zuverlässiger als andere, insbesondere bei Problemen mit Grafiktreibern oder benutzerdefinierten Anzeigekonfigurationen. Das Hauptziel besteht darin, die Ausrichtung Ihres Displays Ihren Wünschen entsprechend anzupassen – egal ob Quer-, Hoch- oder gespiegelt. Rechnen Sie mit einer kurzen Anpassungszeit, die mit wenigen Klicks erledigt ist – sofern Ihre Hardware dies zulässt. Falls nicht, gibt es einige Workarounds, die möglicherweise Abhilfe schaffen.

Methode 1: Verwenden Sie die Anzeigeeinstellungen

Dies ist der einfachste Weg und funktioniert in der Regel einwandfrei. Es mag etwas seltsam klingen, aber Windows versteckt dies im Rechtsklickmenü. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop klicken, wird ein Kontextmenü angezeigt – klicken Sie auf „ Anzeigeeinstellungen“. Suchen Sie dort nach dem Dropdown-Menü „Anzeigeausrichtung“.Es befindet sich normalerweise im Abschnitt „Skalierung und Layout“. Wenn Sie Optionen wie „Querformat“, „Hochformat“ und deren gespiegelte Varianten sehen, sind Sie im Geschäft.

  • Bei manchen Geräten – wie Intel Graphics, NVIDIA oder AMD – muss stattdessen die Systemsteuerung des Grafiktreibers geöffnet sein. Ja, sie fügen hier oft eigene Ebenen hinzu.
  • Bei bestimmten Konfigurationen fehlt möglicherweise die Rotationsoption. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise zuerst Ihren Grafiktreiber aktualisieren.Öffnen Sie dazu den Geräte-Manager, suchen Sie Ihre Grafikkarte, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Treiber aktualisieren“. Alternativ können Sie die Website des Herstellers besuchen.

Methode 2: Verwenden Sie Tastaturkürzel (falls unterstützt)

Nicht jeder weiß das, aber viele Grafiktreiber unterstützen schnelle Tastenkombinationen zum Drehen des Bildschirms. Normalerweise ist es so Ctrl + Alt + Arrow keys. Beispielsweise Ctrl + Alt + Left Arrowkönnte man den Bildschirm um 90 Grad drehen. Das Problem ist, dass diese Tastenkombination nicht bei allen Konfigurationen standardmäßig aktiviert ist, insbesondere bei Laptops oder bestimmten Grafikkarten.

  • Um die Funktion zu aktivieren oder zu prüfen, ob sie unterstützt wird, öffnen Sie die Grafiksystemsteuerung, z. B.die NVIDIA-Systemsteuerung oder die Intel-Grafikeinstellungen. Dort gibt es manchmal einen Schalter für die Hotkey-Unterstützung.
  • Beachten Sie, dass einige Geräte diese Verknüpfung möglicherweise deaktivieren, um versehentliche Drehungen zu verhindern. Seien Sie also nicht überrascht, wenn sie zunächst nicht funktioniert.

Methode 3: Verwenden Sie eine Grafiktreibersoftware

Wenn die Standardmethoden von Windows nicht funktionieren, kann ein direkter Zugriff auf die GPU-Einstellungen hilfreich sein. Beispielsweise finden Sie in der NVIDIA-Systemsteuerung oder im Intel Graphics Command Center häufig Anzeigeoptionen, die die Drehung beinhalten. Suchen Sie das Menü – normalerweise unter „Anzeige“ oder einem ähnlichen Abschnitt – und prüfen Sie die Ausrichtungsoptionen.

  • In einigen Fällen erhalten Sie eine detailliertere Kontrolle, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop klicken und „NVIDIA-Systemsteuerung“ oder „Intel-Grafikeinstellungen“ auswählen.
  • Manchmal behebt das Auswählen des richtigen Monitors in diesen Einstellungen und das Anpassen der Ausrichtung Probleme, bei denen Windows diese Möglichkeit nicht bietet.

Weitere Tipps und Tricks

Manchmal ist die Drehoption zwar vorhanden, aber nicht sichtbar oder ausgegraut.Überprüfen Sie in solchen Fällen, ob Ihr Bildschirmtreiber aktuell ist oder ob der Monitorständer oder die Kabelverbindung stören. Kurioserweise behebt eine Aktualisierung oder Neuinstallation des Treibers viele Probleme.

Und wenn Sie einen Laptop verwenden und die Drehfunktion fehlt, kann ein schneller Neustart nach Treiberaktualisierungen oder ein Reset über die Grafiksteuerung die Anzeige wiederherstellen. Ach ja, und vergessen Sie nicht Winhance, ein praktisches kleines Tool, das manchmal die Drehung erzwingen kann, wenn alles andere fehlschlägt.

Zusammenfassung

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie Anzeigeeinstellungen
  • Suchen Sie nach der Anzeigeausrichtung und wählen Sie die gewünschte aus
  • Wenn die Option fehlt, aktualisieren Sie Ihren Grafiktreiber oder versuchen Sie es mit der GPU-Systemsteuerung
  • Tastaturkürzel funktionieren möglicherweise, aber nicht auf allen Systemen
  • Starten Sie den Computer neu oder installieren Sie die Treiber neu, wenn sich die Einstellungen nicht ändern lassen

Zusammenfassung

Das Drehen des Bildschirms funktioniert nicht immer reibungslos, insbesondere wenn Treiber- oder Hardware-Probleme auftreten. Sobald es jedoch funktioniert, macht es einen spürbaren Unterschied – egal, ob Sie lange PDFs im Hochformat lesen oder einfach nur einen kühleren Arbeitsplatz wünschen. Manchmal ist ein wenig Henne-Ei-Problematik mit Treiber-Updates oder dem Einfädeln der Systemsteuerung nötig, aber in den meisten Fällen reicht ein wenig Herumklicken, bis es klappt. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Minuten Frust.