So drehen Sie Ihren Bildschirm unter Windows: Eine vollständige Geräteanleitung

Das Drehen des Bildschirms auf einem Windows-Rechner mag einfach erscheinen, doch manchmal klappt es nicht ganz wie geplant. Vielleicht funktionieren Tastaturkürzel nicht, oder im Menü für die Anzeigeeinstellungen fehlen Optionen, insbesondere auf Laptops oder bei bestimmten Grafiktreibern. Es ist ziemlich frustrierend, wenn man den Bildschirm einfach im Hochformat haben möchte oder er sich plötzlich von selbst umdreht und man dies nicht rückgängig machen kann. Die gute Nachricht? Es gibt einige bewährte Methoden, um dies zu beheben, sei es über integrierte Tastenkombinationen oder über die Treibereinstellungen. Wenn Sie versuchen, einen vertikalen Monitor einzurichten oder die Desktop-Ausrichtung wieder zu normalisieren, sollten diese Tricks Ihnen dabei helfen.

So drehen Sie den Bildschirm unter Windows

Methode 1: Verwenden Sie das Menü „Anzeigeeinstellungen“

Dies ist die gängigste Methode und hilft, wenn die Tastenkombinationen nicht funktionieren oder Sie eine grafische Benutzeroberfläche bevorzugen. Normalerweise ist diese Einstellung in Windows vorhanden, kann aber durch Updates oder Treiberprobleme ausgeblendet oder deaktiviert werden. Daher ist die manuelle Einstellung über die Anzeigeoptionen zuverlässig.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige leere Stelle auf dem Desktop. Wenn im Kontextmenü „Anzeigeeinstellungen“ nicht angezeigt wird, überprüfen Sie, ob der Grafiktreiber aktuell ist, oder suchen Sie nach einem grafikspezifischen Menü.
  • Wählen Sie Anzeigeeinstellungen. Dadurch wird ein Fenster mit Optionen für Auflösung, Layout und Ausrichtung geöffnet.
  • Scrollen Sie nach unten, bis Sie das Dropdown-Menü „Anzeigeausrichtung“ sehen. Wenn Sie es nicht sehen, befindet es sich möglicherweise in den erweiterten Eigenschaften des Anzeigeadapters oder in den Grafiksteuerungsfeldern.
  • Wählen Sie Ihre bevorzugte Ausrichtung – entweder Querformat, Hochformat oder gespiegelte Version.
  • Klicken Sie auf „Übernehmen“. Ihr Bildschirm sollte sich sofort drehen. Falls dies nicht der Fall ist oder die Anzeige blinkt, warten Sie einen Moment und bestätigen Sie dann die Aufforderung, die neue Ausrichtung beizubehalten.

Achtung: Bei manchen Setups, insbesondere bei benutzerdefinierten oder älteren Grafikkarten, ist die Ausrichtung möglicherweise ausgegraut oder in Windows nicht verfügbar. In diesem Fall kann ein Wechsel zu treiberspezifischen Tools oder Tastenkombinationen erforderlich sein.

Methode 2: Bekanntermaßen funktionierende Tastenkombination (sofern unterstützt)

Das klingt vielleicht etwas seltsam, aber viele Windows-Systeme unterstützen eine schnelle Tastenkombination: Strg + Alt + Pfeiltasten. Der gedrückte Pfeil bestimmt, in welche Richtung sich der Bildschirm dreht – nach oben, unten, links oder rechts. Diese Tastenkombination ist oft standardmäßig über Intel-Grafiktreiber oder einige AMD/NVIDIA-Konfigurationen aktiviert, aber nicht immer. Manchmal bewirkt sie daher nichts.

  • Versuchen Sie, Ctrl+ Alt+ zu drücken Up Arrow– zum Zurücksetzen auf die normale Querformateinstellung.
  • Oder versuchen Sie zum Wenden Left Arrowoder Right ArrowDrehen entsprechend.

Es ist zwar etwas frustrierend, wenn es nicht funktioniert, aber wenn doch, ist es schnell behoben. Beachten Sie, dass diese Verknüpfung bei manchen Setups deaktiviert oder überschrieben sein kann. In diesen Fällen müssen Sie sie über Ihre Grafiktreibersoftware aktivieren.

Methode 3: Anpassung über die Grafikkarten-Systemsteuerung

Wenn die Windows-Einstellungen hartnäckig sind, ist die Systemsteuerung Ihrer Grafikkarte die nächste Anlaufstelle – besonders nützlich, wenn Sie eine Intel-, AMD- oder NVIDIA-GPU besitzen. Diese Bedienfelder bieten oft eine detailliertere Kontrolle über die Bildschirmausrichtung und unterstützen mehrere Monitore unabhängig voneinander.

  • Öffnen Sie die Grafiksystemsteuerung. Klicken Sie bei Intel mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie Grafikoptionen > Grafikeigenschaften. Klicken Sie bei NVIDIA mit der rechten Maustaste und wählen Sie NVIDIA-Systemsteuerung. AMD-Benutzer finden diese normalerweise in den AMD Radeon-Einstellungen.
  • Suchen Sie nach Optionen zur Anzeige oder Bildschirmdrehung – häufig unter den Einstellungen „Anzeige“ oder „Desktop“.
  • Stellen Sie die gewünschte Ausrichtung ein und bestätigen Sie. Möglicherweise wird vor der Änderung eine Vorschau angezeigt.

Gehen Sie beispielsweise in der Grafiksteuerung von Intel zur Registerkarte Anzeige und suchen Sie nach Drehung. Wenn Sie diese Option ändern, wird der Monitor unabhängig von den Windows-Haupteinstellungen gedreht. Dies kann nützlich sein, wenn im Windows-Menü die Option zur Ausrichtung fehlt.

Auf manchen Rechnern, insbesondere mit integrierter Grafik, funktioniert dieser Ansatz besser als die Windows-GUI. Bedenken Sie jedoch, dass Updates oder Treiberprobleme diese Optionen manchmal zurücksetzen oder deaktivieren können. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie den Vorgang hin und wieder wiederholen müssen.

Extra-Tipp: Verwenden Sie ein Dienstprogramm eines Drittanbieters, wenn alles andere fehlschlägt

Es gibt einfache Apps wie Winhance oder andere Rotationstools, die Ihr Display in die gewünschte Ausrichtung zwingen können. Manchmal, insbesondere bei ungewöhnlichen Setups, ist dies die einzige Möglichkeit, den reibungslosen Betrieb wiederherzustellen.

Denn natürlich muss Windows es einem manchmal schwerer machen als nötig.

Zusammenfassung

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop → Anzeigeeinstellungen → Suchen Sie nach „Anzeigeausrichtung“ → Wählen Sie die gewünschte Option aus → Übernehmen.
  • Versuchen Sie es Ctrl + Alt + Arrow keys, wenn es unterstützt wird.
  • Weitere Optionen finden Sie in der Systemsteuerung Ihrer Grafikkarte.
  • Wenn alles andere fehlschlägt, können Tools von Drittanbietern die Situation retten.

Zusammenfassung

Die korrekte Drehung des Bildschirms unter Windows kann ein kleines Rätsel sein, insbesondere bei Treiber-Eigenheiten und Hardware-Unterschieden. Am besten beginnen Sie mit den integrierten Anzeigeeinstellungen und wechseln dann bei Bedarf zur Systemsteuerung Ihres Grafiktreibers. Tastaturkürzel sind zwar eine einfache Abkürzung (Wortspiel beabsichtigt), funktionieren aber nicht überall. Wenn nichts funktioniert, überprüfen Sie, ob Ihre Grafiktreiber auf dem neuesten Stand sind; manchmal verursachen alte oder beschädigte Treiber seltsame Anzeigeprobleme.

Ich hoffe, dass dies jemandem hilft, sich nicht die Haare auszureißen. Denn ehrlich gesagt ist es eines dieser Dinge, die sich einfach anfühlen, aber schnell zu Kopfschmerzen führen – bis man die richtige Methode für sein Setup gefunden hat.