So deinstallieren Sie Windows 10: Eine umfassende Anleitung zum Entfernen

Das Löschen von Windows 10 von Ihrem Rechner mag zwar nach einer großen Sache klingen, ist aber ehrlich gesagt gar nicht so einschüchternd, wie es scheint – zumindest nicht, wenn Sie wissen, welche Schritte zu unternehmen sind. Wenn Sie planen, auf ein anderes Betriebssystem umzusteigen, das Gerät umzufunktionieren oder einfach neu anzufangen, sollten Sie dies sorgfältig tun. Normalerweise wird dabei das System gelöscht, was bedeutet, dass alle Ihre Dateien verloren gehen, wenn Sie sie nicht vorher sichern.

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, empfiehlt es sich, ein Wiederherstellungslaufwerk (vorzugsweise auf einem USB-Stick) zu erstellen, damit Sie im Notfall auf etwas zurückgreifen können. Denken Sie auch daran: Windows 10 lässt sich nicht einfach durch einen Klick auf „Löschen“ deinstallieren – es gibt einen entsprechenden Prozess mit den Wiederherstellungsoptionen. Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren. Hier finden Sie eine Übersicht über bewährte Lösungen und ein paar Tipps.

So löschen Sie Windows 10

Sichern Sie zuerst alle wichtigen Dateien

Das liegt eigentlich auf der Hand, aber es lohnt sich, es noch einmal zu wiederholen. Beim Löschen von Windows 10 wird alles von Ihrem System gelöscht.Überprüfen Sie daher Ihre Dateien – Fotos, Dokumente, Projekte – und verschieben Sie sie auf ein externes Laufwerk, einen Cloud-Speicher oder einen USB-Stick.Überspringen Sie diesen Schritt nicht, es sei denn, Sie möchten mit nichts neu anfangen. Ich habe schon Leute gesehen, die es vergessen haben und dann in Panik geraten, als ihre Daten verschwunden sind – das kenne ich. Bei manchen Systemen kann der Sicherungsvorgang hängen bleiben, wenn Ihr Laufwerk nicht richtig formatiert ist oder Sie zu schnell überspringen. Warten Sie also einen Moment und stellen Sie sicher, dass alles anderweitig zugänglich ist, bevor Sie fortfahren.

Erstellen Sie ein Wiederherstellungslaufwerk als Sicherheitsnetz

Dieser Schritt ist nicht nur praktisch, sondern unerlässlich. Sie benötigen einen USB-Stick mit mindestens 8 GB (wenn möglich mehr), um ein Wiederherstellungslaufwerk zu erstellen. Suchen Sie im Startmenü nach „Wiederherstellungslaufwerk erstellen“ und folgen Sie den Anweisungen. Aktivieren Sie „Systemdateien auf dem Wiederherstellungslaufwerk sichern“ – so haben Sie eine Ausweichmöglichkeit, falls Windows 10 beim Deinstallieren Probleme verursacht oder Sie es später neu installieren möchten. Manche schwören auf Tools wie GitHub: Winhance, um bootfähige Medien zu erstellen, wenn die integrierten Tools nicht ausreichen, aber die Windows-Methode funktioniert in der Regel.

Booten Sie in den erweiterten Startmodus

Starten Sie Ihren PC neu und gehen Sie dann zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Wiederherstellung. Klicken Sie unter Erweiterter Start auf „Jetzt neu starten“. Ihr System wird neu gestartet und Sie erhalten einen blauen Bildschirm mit mehreren Optionen. Von hier aus suchen Sie nach der Fehlerbehebung. Manchmal sind dafür mehrere Versuche nötig, wenn Ihr System nicht richtig funktioniert, aber normalerweise funktioniert es nach dem Neustart. Das ist etwas umständlich, aber so ist Windows nun einmal – Sie sollten sichergehen, dass Sie Ihr System wirklich löschen möchten, bevor Sie loslegen.

Navigieren Sie zu den Optionen zur Fehlerbehebung und zum Zurücksetzen

Wählen Sie in der Problembehandlung „PC zurücksetzen“ oder die Erweiterten Optionen. Für eine vollständige Löschung wählen Sie „Alles entfernen“. Hier kann es etwas verwirrend werden – achten Sie darauf, die richtigen Optionen auszuwählen, z. B.„Dateien entfernen und Laufwerk bereinigen“, wenn Sie es wirklich gründlich wünschen. Dieser Vorgang kann eine Weile dauern; lassen Sie ihn nicht einfach stehen und hoffen Sie auf das Beste. Bei manchen Rechnern fühlt es sich an, als würde er ewig hängen bleiben – keine Panik, das ist normal. Lassen Sie ihn einfach laufen.

Bestätigen und alles löschen lassen

Das System fordert Sie zur Bestätigung Ihrer Auswahl auf. Sobald Sie diese bestätigen, beginnt der eigentliche Löschvorgang. Rechnen Sie mit einer langen Wartezeit – je nach Hardware kann diese eine Stunde oder länger dauern. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, schaltet sich der Rechner entweder aus oder startet neu – nun mit einem sauberen Start. Anschließend können Sie ein anderes Betriebssystem wie Linux oder Windows 11 installieren oder die Hardware einfach umfunktionieren.

Es ist etwas seltsam, aber sobald man die anfängliche Angst überwunden hat, ist der Vorgang gar nicht mehr so ​​kompliziert. Ehrlich gesagt, bei manchen Setups scheint das System verwirrt zu sein oder hängen zu bleiben – haben Sie einfach Geduld. Wenn es hängen bleibt, hilft manchmal ein Kaltstart und ein erneuter Versuch. Wenn Sie dies auf einem Laptop tun, lassen Sie ihn am Stromnetz. Dieses kleine Detail kann Ihnen einige Kopfschmerzen ersparen.

Tipps für eine reibungslose Fahrt

  • Stellen Sie sicher, dass Sie einen Plan für die nächsten Schritte haben – neues Betriebssystem, Umnutzung usw.
  • Bewahren Sie Ihr Wiederherstellungslaufwerk an einem sicheren Ort auf – Sie könnten es brauchen, wenn etwas schiefgeht.
  • Überprüfen Sie, ob Ihre Hardware mit dem Betriebssystem kompatibel ist, das Sie anschließend installieren möchten. Es gibt nichts Schlimmeres, als nach der Installation festzustellen, dass es nicht läuft.
  • Lassen Sie den Laptop insbesondere während des Löschens angeschlossen, um Unterbrechungen zu vermeiden.
  • Überprüfen Sie Ihre Backups doppelt – Vorsicht ist besser als Nachsicht, wenn es um Daten geht.

Häufig gestellte Fragen (FAQs), die möglicherweise auftreten

Werden meine Dateien gelöscht, wenn ich Windows 10 deinstalliere?

Ja, alle auf dem Laufwerk gespeicherten Daten gehen verloren, sofern Sie nicht vorher ein Backup erstellen. Nur zur Info.

Kann ich Windows 10 nach dem Löschen wiederherstellen?

Sicher – wenn Sie ein Wiederherstellungslaufwerk oder ein Installationsmedium haben, können Sie es neu installieren. Andernfalls ist es ein Neustart.

Brauche ich wirklich ein Wiederherstellungslaufwerk?

Gute Frage – das ist dringend zu empfehlen. Es ist Ihre Absicherung, falls etwas schiefgeht oder Sie Windows später neu installieren möchten.

Wie lange wird dies dauern?

Je nach Hardware und Laufwerksgröße kann es etwa eine Stunde dauern. Erwarten Sie keine kurze Kaffeepause am Morgen, aber es ist machbar.

Ist der Wechsel zu einem anderen Betriebssystem danach einfach?

Ja, sobald Windows 10 aus dem Weg ist, ist die Installation eines neuen Betriebssystems unkompliziert – genau wie bei jedem anderen Standardinstallationsprozess.

Schritt-für-Schritt-Zusammenfassung

  • Sichern Sie alle wichtigen Daten.
  • Erstellen Sie ein Wiederherstellungslaufwerk.
  • Starten Sie den Erweiterten Start.
  • Gehen Sie zu Problembehandlung und dann zu Diesen PC zurücksetzen.
  • Wählen Sie Alles entfernen und lassen Sie es seine Arbeit erledigen.

Zusammenfassung

Das Entfernen von Windows 10 mag zunächst einschüchternd wirken, aber wenn Sie diese Schritte befolgen und Ihre Backups griffbereit halten, ist es durchaus machbar. Es ist wie das Ausmisten im Kleiderschrank – man muss es tun, um Platz für Neues zu schaffen. Stellen Sie einfach sicher, dass alle wichtigen Dateien sicher sind und Sie einen Wiederherstellungsplan haben. Sobald dieser abgeschlossen ist, ist Ihr Gerät bereit für alles, was als Nächstes kommt – sei es ein neues Betriebssystem oder einfach ein Neustart.

Hoffentlich spart das jemandem, der mit diesem Chaos zu kämpfen hat, etwas Zeit. Viel Glück und denken Sie daran: Manchmal ist Geduld Ihr bester Freund in diesem Prozess.