So deinstallieren Sie Microsoft Edge sicher von Windows 10

Microsoft Edge unter Windows 10 loszuwerden ist technisch gesehen kein Albtraum, kann sich aber wie eine Reise durch ein Minenfeld anfühlen. Manchmal bleibt Edge trotz Deinstallationsversuchen hartnäckig, hauptsächlich weil es in das Betriebssystem integriert ist. Wenn Sie es satt haben, ständig Ressourcen zu verschwenden, oder einfach nur Ihr System entrümpeln möchten, gibt es Möglichkeiten, ihn loszuwerden – allerdings müssen Sie dafür etwas kreativ werden. Diese Anleitung führt Sie durch einige zuverlässige Schritte – mit Terminalbefehlen und etwas Ordnerbereinigung –, die in den meisten Fällen tatsächlich funktionieren. Bedenken Sie jedoch: Windows muss es Ihnen schwerer machen als nötig, und manchmal müssen Sie einige Dinge ausprobieren, bevor es funktioniert.

Entfernen von Microsoft Edge aus Windows 10

Methode 1: Verwenden Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten

Dies ist die erste Wahl für fortgeschrittene Benutzer. Es ist hilfreich, da das Deinstallationsprogramm in das Edge-Installationspaket integriert ist und die Ausführung von Befehlen als Administrator sicherstellt, dass Sie die Rechte zum Löschen von Systemdateien haben. Wenn Edge sich nicht mit den üblichen Methoden deinstallieren lässt, funktioniert dieser Trick oft. Ergebnisse werden nur angezeigt, wenn die Ordnerstruktur intakt ist. Dies ist also keine magische Lösung für jedes Update oder jede Variante.

So geht’s: Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung (Administrator). Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Windows-Terminal (Administrator) oder suchen Sie nach cmd, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.Bestätigen Sie die UAC-Eingabeaufforderungen, falls diese angezeigt werden. Suchen Sie nun den Ordner, in dem Edge installiert ist. Normalerweise befindet er sich unter C:\Programme (x86)\Microsoft\Edge\Application\. Manchmal variiert der Versionsordner jedoch, sodass Sie möglicherweise nachsehen oder eine Schnellsuche durchführen müssen. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um das Verzeichnis zu wechseln:

cd "%PROGRAMFILES(X86)%\Microsoft\Edge\Application"

Wenn das nicht funktioniert, navigieren Sie einfach manuell über den Datei-Explorer, um zu sehen, was dort ist. Sobald Sie im richtigen Ordner sind, führen Sie diesen Befehl aus:

setup.exe --uninstall --system-level --verbose-logging --force-uninstall

Dies weist das Installationsprogramm an, Edge zwangsweise auf Systemebene zu entfernen. Ja, es ist etwas seltsam, aber in vielen Setups wird dadurch der Browser komplett zerstört. Stellen Sie sich auf eine kurze Eingabeaufforderung ein – manchmal dauert die Verarbeitung eine Minute. Falls nicht, keine Panik: Überprüfen Sie, ob Edge noch in Ihrem Startmenü oder Ihrer Taskleiste angezeigt wird.

Methode 2: Manuelles Löschen übrig gebliebener Dateien und Verknüpfungen

Wenn die Befehlszeile nicht funktioniert hat, sind möglicherweise noch Dateien übrig. Diese können dazu führen, dass Edge hartnäckig wieder angezeigt wird oder weiterhin Updates generiert.Öffnen Sie die Ordner unter C:\Programme (x86)\Microsoft\Edge und %LOCALAPPDATA%\Microsoft\Edge. Löschen Sie diese Verzeichnisse. Vorsicht: Einige Dateien könnten geschützt sein. Möglicherweise müssen Sie den Datei-Explorer als Administrator ausführen oder die Kontrolle übernehmen.

Überprüfen Sie außerdem, ob auf Ihrem Desktop oder Startmenü noch Verknüpfungen zu Edge vorhanden sind. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Löschen. Nur eine kurze Bereinigung – manchmal ist Windows hinterhältig und versteckt Reste, was ärgerlich ist.

Zusätzlicher Tipp: Verwenden von Winaero Tweaker oder Tools von Drittanbietern

Ein weiterer Ansatzpunkt sind Dienstprogramme von Drittanbietern wie Winaero Tweaker. Mit ihnen können Sie Edge manchmal deaktivieren oder ausblenden, ohne es vollständig zu entfernen. Dies ist zwar kein perfekter Ersatz, kann aber hilfreich sein, wenn Sie Edge dauerhaft ausblenden oder den automatischen Start verhindern möchten.

Wichtige Hinweise und was Sie erwartet

Dieser Ansatz funktioniert am besten, wenn Sie keine Updates erhalten haben, die die Deinstallation ersetzen oder außer Kraft setzen. Microsoft veröffentlicht gelegentlich Updates, die Edge neu installieren oder Komponenten wiederherstellen, um das Ökosystem weiter zu verbessern. Auf manchen Rechnern kann die Edge-Deinstallation nur teilweise erfolgen oder mehrere Versuche erfordern. Installieren Sie außerdem immer vorher einen anderen Browser, es sei denn, Sie verwenden ausschließlich Chromium-basierte Browser wie Chrome, Opera oder andere. Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren.

Tipps zum Entfernen von Microsoft Edge von Windows 10

  • Sichern Sie Ihre Daten: Bevor Sie an Systemdateien herumbasteln, ist es immer ratsam, sie zu sichern. Vorsicht ist besser als Nachsicht.
  • Überprüfen Sie die Ordnerpfade doppelt: Edges können nach Updates an unterschiedlichen Stellen versteckt sein, eine schnelle Ordnersuche kann Ihnen also Kopfschmerzen ersparen.
  • Seien Sie vorsichtig mit Befehlen: Ein falsch platzierter Befehl kann mehr Schaden als Nutzen anrichten.
  • Erwägen Sie die Verwendung von PowerShell oder Skripts von Drittanbietern: Manchmal können auf GitHub oder Community-Sites verfügbare Skripts diesen Prozess automatisieren oder vereinfachen.
  • Bei Bedarf neu installieren: Wenn etwas schief geht, laden Sie einfach das offizielle Installationsprogramm von der Microsoft Edge-Website herunter und installieren Sie eine neue Kopie – die Neuinstallation ist ziemlich unkompliziert.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Microsoft Edge später neu installieren?

Natürlich. Laden Sie es einfach von der offiziellen Microsoft-Website herunter, wann immer Sie es zurückhaben möchten. Kein Problem.

Werden durch das Löschen von Edge andere Apps beschädigt?

In den meisten Fällen nicht, es sei denn, eine App war stark auf Edge-Komponenten angewiesen. Normalerweise wirkt sich das Entfernen nur auf den Browser selbst aus.

Ist es sicher, Edge zu entfernen?

Wenn Sie die Schritte sorgfältig befolgen, ja. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie zuvor einen anderen Browser installiert haben, damit Sie im Internet nicht allein gelassen werden.

Benötige ich Administratorrechte?

Ja, zum Herumspielen in Systemordnern oder zum Ausführen von Deinstallationsbefehlen. Ansonsten ist es ein No-Go.

Was ist, wenn der Ordner nicht vorhanden ist?

Falls der Fehler fehlt, wurde Edge möglicherweise bereits entfernt oder aufgrund von Updates an anderer Stelle installiert. Keine Sorge, Sie können installierte Apps überprüfen oder Tools wie Windows PowerShell verwenden, um festzustellen, ob der Fehler noch vorhanden ist.

Zusammenfassung

  • Führen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator aus, um Deinstallationsbefehle auszuführen.
  • Löschen Sie übrig gebliebene Ordner bei Bedarf manuell.
  • Bereinigen Sie Verknüpfungen oder Restdateien, um Edge vollständig auszublenden.
  • Wenn Sie Ihre Meinung später ändern, führen Sie eine Neuinstallation von Microsoft durch.

Zusammenfassung

Das ist zwar keine Ein-Klick-Lösung, aber mit etwas Fleiß lässt sich Edge entfernen, wenn es nur stört. Denken Sie daran: Windows möchte nicht, dass Sie seinen Standardbrowser komplett aufgeben. Seien Sie also nicht überrascht, wenn einige Schritte wiederholt werden müssen oder Updates Teile neu installieren. Trotzdem fühlt es sich gut an, wieder etwas Kontrolle über das System zu haben. Hat bei mir funktioniert – ich hoffe, es funktioniert auch bei Ihnen.