So deinstallieren Sie McAfee effektiv von Windows 10

Wenn Sie McAfee von Ihrem Windows 10-Rechner loswerden möchten, kennen Sie wahrscheinlich das übliche Problem, dass es hängen bleibt oder sich nicht sauber deinstallieren lässt. Manchmal schlägt das integrierte Deinstallationsprogramm fehl, weil McAfee hartnäckige Hintergrundprozesse oder Registrierungseinträge hinterlässt. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber viele Leute stellen fest, dass der normale Weg – über Programme und Funktionen – die Daten nicht vollständig bereinigt. Sollte Ihre Deinstallation also hängen bleiben oder unvollständig sein, gibt es ein paar Tricks, um sie schnell zu beseitigen.

So entfernen Sie McAfee von Windows 10

Methode 1: Verwenden Sie das Standard-Deinstallationsprogramm (und noch mehr)

Dies ist die einfachste Methode: Navigieren Sie zu Systemsteuerung > Programme > Programme und Funktionen, suchen Sie McAfee und klicken Sie auf „Deinstallieren“.Aber Vorsicht: Bei manchen Setups reicht das nicht aus. McAfee kann Teile hinterlassen oder sich weigern, insbesondere wenn auf Ihrem PC noch viele Hintergrundprozesse laufen. Wenn McAfee nach diesem Versuch immer noch nicht loslässt, ist es möglicherweise an der Zeit, die aggressiveren Optionen zu wählen.

Methode 2: Laden Sie das MCPR-Tool von McAfee herunter und führen Sie es aus

Hier wird es etwas anspruchsvoller. Das Tool McAfee Consumer Product Removal (MCPR) ist eine Art Universalreiniger, der speziell für hartnäckige Software entwickelt wurde. Warum es hilft: Es entfernt mit Nachdruck Reste, die das normale Deinstallationsprogramm hinterlässt, insbesondere wenn McAfee sich fehlerhaft verhält oder sich nicht normal deinstallieren lässt.

Wann ist dies zu tun? Nachdem Sie die übliche Deinstallation versucht haben oder wenn das Deinstallationsprogramm von McAfee einfach hängt oder abstürzt. Rechnen Sie damit, dass es einige Minuten dauert, und auf manchen Rechnern ist es ungewöhnlich – entweder funktioniert es beim ersten Mal einwandfrei oder schlägt unbemerkt fehl und erfordert einen Neustart.

Die Ausführung ist ganz einfach: Laden Sie das Tool herunter, führen Sie es als Administrator aus, akzeptieren Sie die Anweisungen und starten Sie anschließend neu. Das Tool entfernt alle Spuren, sodass Ihr System sauber ist und McAfee nicht mehr vorhanden sein sollte. Stellen Sie sicher, dass Sie für alle Fälle ein Backup oder einen Wiederherstellungspunkt haben – Windows macht die Dinge manchmal gerne kompliziert, und ein Backup schadet nicht.

Manuelles Reparieren übrig gebliebener Dateien (wenn Sie mutig sind)

Manchmal übersieht sogar das MCPR-Tool bei bestimmten Setups Reste. Sie können im Datei-Explorer bestimmte Speicherorte wie C:\Program Files\McAfeeoder überprüfen C:\Program Files (x86)\McAfee. Löschen Sie diese Ordner, falls sie dort noch vorhanden sind.Überprüfen Sie außerdem den Task-Manager ( Ctrl + Shift + Esc) und suchen Sie nach Prozessen, die mit McAfee in Zusammenhang stehen. Beenden Sie diese, bevor Sie erneut versuchen, das Programm zu deinstallieren oder zu bereinigen.

Öffnen Sie anschließend den Registrierungseditor ( regedit ) und suchen Sie unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\McAfeeoder nach übrig gebliebenen Schlüsseln HKEY_CURRENT_USER\Software\McAfee. Tun Sie dies nur, wenn Sie sich mit der Registrierung auskennen, denn Windows macht es Ihnen natürlich schwerer als nötig.

Was ist nach der Entfernung zu erwarten?

Danach sollte sich Ihr PC etwas leichter anfühlen. Keine lästigen Pop-ups, verlangsamten Scans oder CPU-lastigen Hintergrundprozesse mehr. Eine Last fällt Ihnen von der Seele – bis Sie merken, dass Sie ein neues Antivirenprogramm benötigen. Installieren Sie am besten ein neues Programm (z. B.Windows Defender, das für die meisten Nutzer ausreichend ist), bevor Sie online gehen.

Und falls McAfee Sie nach all dem immer noch verfolgt, überprüfen Sie Ihre Startobjekte oder geplanten Aufgaben. Manchmal schleicht sich McAfee in diese Bereiche ein und versucht immer wieder, zurückzukehren. Verwenden Sie Autoruns von Sysinternals, um Reste zu erkennen und zu deaktivieren.