So deinstallieren Sie Edge einfach von Windows 11

Das Entfernen von Microsoft Edge aus Windows 11 ist nicht ganz einfach und ehrlich gesagt etwas mühsam. Windows hält an Edge fest, weil es so tief in das Betriebssystem integriert ist – sozusagen Teil des Betriebssystems. Wenn Sie es aber satt haben, dass es hartnäckig bleibt, oder einfach nur Ihre App-Liste aufräumen möchten, gibt es Möglichkeiten, dies zu tun, hauptsächlich über die Kommandozeile. Nur zur Info: Dies ist keine narrensichere Methode – Windows versucht möglicherweise, Edge nach Updates neu zu installieren. Daher lohnt es sich, einige zusätzliche Schritte in Betracht zu ziehen, wenn Sie es wirklich endgültig loswerden möchten.

So entfernen Sie Edge aus Windows 11

Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator

Öffnen Sie zunächst die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Start- Schaltfläche und wählen Sie je nach Konfiguration „Windows Terminal (Admin)“ oder „Eingabeaufforderung (Admin)“. Dies ist wichtig, da Sie zum Löschen von Systemdateien erhöhte Berechtigungen benötigen. Bei manchen Konfigurationen finden Sie die Eingabeaufforderung auch unter Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Für Entwickler. Alternativ können Sie im Startmenü nach „cmd“ suchen, mit der rechten Maustaste klicken und Als Administrator ausführen wählen.

Unter Windows 11 kombiniert das Terminal PowerShell und die Eingabeaufforderung. Lassen Sie sich also nicht verwirren. Stellen Sie einfach sicher, dass das Terminal mit Administratorrechten ausgeführt wird. Andernfalls werden Befehle nicht ausgeführt, und Sie erhalten wahrscheinlich Berechtigungsfehler.

Navigieren Sie zum Edge-Installationsordner

Geben Sie als Nächstes diesen Befehl ein:

cd "%PROGRAMFILES(X86)%\Microsoft\Edge\Application"

Dadurch wird Ihr aktuelles Verzeichnis auf das Installationsverzeichnis von Edge gesetzt – ähnlich wie beim Öffnen des Ordners im Datei-Explorer, nur eben über die Kommandozeile. Manchmal kann der Pfad abweichen, wenn Sie eine Standalone-Version oder eine andere Version installiert haben. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn sich der Ordner nicht dort befindet, wo Sie ihn erwartet haben.

Profi-Tipp: Wenn der Ordner nicht vorhanden ist, müssen Sie möglicherweise die Pfade zu „%LOCALAPPDATA%“ überprüfen oder manuell im Datei-Explorer nachsehen. Beachten Sie außerdem, dass es mehrere Versionen geben kann. Achten Sie daher darauf, die richtige Version zu identifizieren.

Finden Sie die aktuelle Versionsnummer von Edge

Typ:

dir

und drücken Sie die Eingabetaste. Der gesamte Ordnerinhalt wird aufgelistet. Suchen Sie nach einem Ordner mit Zahlen wie „91.0.864.59“ oder ähnlich – das ist die aktuell installierte Edge-Version. Falls mehrere vorhanden sind, wählen Sie die neueste oder die Version aus, die Sie entfernen möchten.

Ja, es ist etwas chaotisch, aber Windows häuft hier einfach gerne Versionen an. Bei manchen Setups sind die Ordner möglicherweise versteckt oder nicht sichtbar. Hab also etwas Geduld.

Geben Sie das Installationsverzeichnis ein

Wechseln Sie nun in den Installationsordner mit:

cd [version_number]\Installer

Ersetzen Sie [version_number]durch den gefundenen Ordnernamen. Wenn der Ordner beispielsweise lautete 91.0.864.59, geben Sie Folgendes ein:

cd 91.0.864.59\Installer

Dadurch gelangen Sie in das eigentliche Verzeichnis mit den für die Deinstallation benötigten Setup-Dateien. Das ist etwas knifflig, da Edge nicht nur an einem Ort, sondern über verschiedene Orte verteilt ist. Daher ist dieser Schritt entscheidend.

Edge deinstallieren

Führen Sie abschließend diesen Befehl aus:

setup.exe --uninstall --system-level --verbose-logging --force-uninstall

Dies weist Edge an, sich ohne weitere Fragen zu schließen. Es ist nicht besonders elegant und kann manchmal fehlschlagen, wenn das System störrisch ist oder einige Dateien gesperrt sind. Bei manchen Setups kann der Befehl hängen bleiben oder einen Fehler auslösen. Seien Sie daher bei Bedarf auf eine Fehlerbehebung vorbereitet. Manchmal funktioniert es, manchmal nicht.

Da Windows hinterhältig ist, versucht es möglicherweise, Edge nach großen Updates oder sogar unbemerkten Hintergrundprozessen neu zu installieren. Wenn Sie es wirklich vermeiden möchten, sollten Sie automatische Updates deaktivieren oder die Neuinstallation über Gruppenrichtlinien oder Registrierungsanpassungen blockieren – das ist allerdings etwas komplexer.

Tipps zum Entfernen von Edge aus Windows 11

  • Sichern Sie zuerst Ihre wichtigen Daten – nur für den Fall, dass etwas schiefgeht.
  • Wenn die Kommandozeile zu umständlich ist, gibt es einige Deinstallationsprogramme von Drittanbietern, die angeblich dabei helfen, hartnäckige Apps aufzuspüren. Nicht mein Favorit, aber manchmal funktionieren sie.
  • Unterbrechen Sie Windows-Updates vorübergehend, um eine automatische Neuinstallation von Edge zu verhindern. Sie können dies über Einstellungen > Windows Update > Updates für 7 Tage oder bei Bedarf länger pausieren tun.
  • Überprüfen Sie Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Windows Update > Erweiterte Optionen und deaktivieren Sie automatische Updates, wenn Sie Edge wirklich eine Weile außer Sichtweite halten möchten.
  • Bedenken Sie jedoch, dass Microsoft die Art und Weise der Installation oder Neuinstallation von Edge ändern könnte. Was heute funktioniert, muss also morgen möglicherweise angepasst werden.

Häufig gestellte Fragen

Ist es sicher, Edge von Windows 11 zu entfernen?

Das Entfernen von Edge ist etwas riskant, da einige Windows-Funktionen davon abhängen, insbesondere wenn Sie bestimmte Apps für PDFs oder Webinhalte verwenden. Wenn Sie mit der Behebung potenzieller Probleme einverstanden sind, ist dies im Allgemeinen in Ordnung. Bedenken Sie jedoch, dass später möglicherweise Probleme auftreten.

Kann Edge bei Bedarf neu installiert werden?

Ja, Sie können es erneut von der offiziellen Microsoft Edge-Downloadseite herunterladen. Und wenn Sie eine gründliche Bereinigung durchgeführt haben, bringen Windows-Updates es in der Regel zurück, sofern Sie es nicht blockieren.

Warum installiert Windows Edge ständig neu?

Da Edge quasi als Kernanwendung in das System integriert ist, wird es von Windows als unverzichtbar angesehen. Updates enthalten oft Neuinstallationsskripte oder Änderungen, die Edge wieder in den ursprünglichen Zustand versetzen. Das Deaktivieren von Updates oder das Patchen von Systemdateien kann dies verhindern, gehen Sie dabei jedoch mit Bedacht vor.

Was ist, wenn Befehle nicht funktionieren?

Dies kann passieren, wenn Berechtigungen nicht korrekt sind oder Pfade falsch sind.Überprüfen Sie Ihre Verzeichnisse, stellen Sie sicher, dass Sie als Administrator ausgeführt werden, und achten Sie auf Tippfehler. Manchmal kann es hilfreich sein, den Befehl in PowerShell statt in cmd auszuführen. Wenn nichts hilft, können Foren wie Reddit oder Microsoft-Supportforen hilfreiche Tipps bieten.

Zusammenfassung

  • Führen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator aus.
  • Navigieren Sie zum Installationsverzeichnis von Edge.
  • Identifizieren Sie den aktuellen Versionsordner.
  • Wechseln Sie in den Installationsordner.
  • Führen Sie den Deinstallationsbefehl aus.

Zusammenfassung

Edge zu entfernen ist zwar nicht ganz einfach, aber mit etwas Geduld machbar. Der Vorgang wirkt etwas kompliziert, und Windows ist bei der Neuinstallation etwas hinterhältig. Denken Sie also daran. Dennoch fühlt es sich gut an, die Kontrolle über Ihr System zu übernehmen, besonders wenn Edge nicht Ihr Ding ist. Denken Sie nur daran, Backups zu erstellen, vorsichtig mit Befehlen umzugehen und nicht in Panik zu geraten, wenn es beim ersten Mal nicht perfekt klappt. Hoffentlich reduziert diese Methode das Durcheinander und sorgt für ein schlankeres Windows 11-Setup.