Das Deaktivieren von Windows-Updates klingt vielleicht nicht besonders gut, verhindert aber in manchen Situationen, dass das System Updates zu ungünstigen Zeitpunkten installiert – beispielsweise kurz vor einem großen Projekt oder kurz vor Feierabend. So gewinnen Sie etwas Kontrolle zurück, insbesondere wenn automatische Updates Neustarts verursachen oder Ihren Arbeitsablauf verlangsamen. Bedenken Sie jedoch, dass das Deaktivieren von Updates auch bedeutet, dass Sie keine Sicherheitspatches erhalten. Es ist also ein Balanceakt.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie Windows-Updates mithilfe der Dienste-App deaktivieren. Dies ist eine recht einfache Methode. Sie ist zwar nicht narrensicher – Windows kann den Dienst nach Updates oder Systemrücksetzungen manchmal wieder aktivieren –, aber für eine vorübergehende Kontrolle funktioniert sie. Für eine dauerhaftere oder erweiterte Methode können Sie Gruppenrichtlinien oder Registrierungsänderungen ausprobieren, aber dazu später mehr.
So deaktivieren Sie Windows-Updates
Zugriff auf das Servicetool zur Schnellsteuerung
Warum es hilft: Das Deaktivieren des Windows Update-Dienstes verhindert, dass Windows automatisch nach Updates sucht oder diese installiert. Dies ist praktisch, wenn Ihr PC unerwartet neu startet oder Sie die lästigen Updates einfach satt haben. Es ist besonders nützlich, wenn Sie eine kurze Pause brauchen, insbesondere vor einer wichtigen Präsentation oder einer Gaming-Session. Automatische Updates werden sofort abgeschaltet – Ihr Windows lädt oder installiert keine Patches mehr, bis Sie den Dienst wieder aktivieren. Auf manchen Rechnern kann ein Neustart erforderlich sein, um die volle Wirkung zu entfalten, und nach bestimmten Updates kann der Dienst zurückgesetzt werden. Denken Sie also daran.
Schritte:
- Drücken Sie Windows key + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ aufzurufen.
- Geben Sie ein
services.msc
und drücken Sie Enter. Dadurch wird das Fenster „Dienste“ geöffnet, in dem alle möglichen Hintergrundprozesse aufgelistet sind. - Scrollen Sie nach unten, um Windows Update zu finden. Es befindet sich normalerweise ganz unten, aber die Liste kann lang sein.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Windows Update und wählen Sie dann Eigenschaften. Es wird ein Fenster mit dem Status des Dienstes und den Startoptionen angezeigt.
- Wählen Sie unter Starttyp die Option Deaktiviert aus. Klicken Sie anschließend auf Stopp, sofern die Schaltfläche nicht ausgegraut ist. Bestätigen Sie mit OK.
Profi-Tipp: Das Deaktivieren dieses Dienstes stoppt nicht nur Windows-Updates, sondern deaktiviert auch verwandte Dienste wie den Background Intelligent Transfer Service (BITS), der hilfreich sein kann, wenn Updates hängen bleiben oder Fehler verursachen. Bedenken Sie jedoch, dass dies keine dauerhafte Lösung ist – Windows fordert Sie möglicherweise nach einiger Zeit auf, die Updates wieder zu aktivieren. In einem Setup funktionierte es einige Tage lang, bevor Windows den Dienst nach einem erzwungenen Update automatisch wieder aktivierte. Das Problem ist also nur vorübergehend, sofern Sie nicht weitergehende Maßnahmen ergreifen.
Anpassen der Einstellungen für einen kontrollierteren Ansatz
Warum es hilft: Manchmal ist es zu primitiv, den Dienst einfach zu deaktivieren. Wenn Sie mehr Feingefühl wünschen, können Sie die Startoptionen auf manuell ändern oder aktive Stunden festlegen, um automatische Neustarts zu vermeiden. Auf diese Weise sucht Windows zwar nach Updates, installiert diese aber nicht und startet Ihren PC auch nicht zu zufälligen Zeiten neu.
- Befolgen Sie die gleichen Schritte wie oben, um Windows Update in den Diensten zu erreichen.
- Ändern Sie den Starttyp von „Deaktiviert“ in „Manuell“ oder „Automatisch (Verzögerter Start)“.„Manuell“ bedeutet, dass Sie den Start durchführen können, wenn Sie bereit sind.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update > Erweiterte Optionen, um aktive Stunden festzulegen, Neustartzeiten zu planen oder Updates für einen festgelegten Zeitraum anzuhalten.
Nicht ganz perfekt, aber es verhindert, dass Windows völlig störrisch wird, und Sie erhalten verzögerte Updates, ohne die Kontrolle komplett zu verlieren. Besonders nützlich, wenn Sicherheitspatches kritisch sind, Updates aber gerade unpraktisch sind.
Zusätzliche Optimierungen und Dinge, auf die Sie achten sollten
- Einige Updates oder Windows-Resets können den Dienst erneut aktivieren.Überprüfen Sie es daher erneut, wenn der Download von Updates plötzlich wieder beginnt.
- In Unternehmenskonfigurationen oder bei einigen Verwaltungstools von Drittanbietern kann diese Methode außer Kraft gesetzt werden. Wenn Sie also einen Arbeits-PC verwenden, wenden Sie sich an die IT-Abteilung.
- Um die volle Kontrolle zu haben, können Sie auch Gruppenrichtlinien festlegen oder Registrierungsschlüssel bearbeiten. Dies ist jedoch etwas aufwändiger und wird nicht empfohlen, es sei denn, Sie sind mit diesen Tools vertraut.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Updates vorübergehend deaktivieren, ohne die Sicherheit zu gefährden?
Ja, aber das ist ein zweischneidiges Schwert. Das Deaktivieren des Update-Dienstes stoppt automatische Sicherheitspatches, was Ihr System anfällig machen kann. Am besten aktivieren Sie Updates wieder, sobald der unmittelbare Bedarf nicht mehr besteht.
Das erneute Aktivieren von Windows-Updates ist einfach, oder?
Auf jeden Fall. Gehen Sie einfach zurück zu services.msc, suchen Sie nach Windows Update, ändern Sie den Starttyp in Automatisch oder Manuell und starten Sie dann Ihren PC neu oder starten Sie den Dienst manuell aus demselben Fenster.
Kann ich Updates einfach planen, anstatt sie auszuschalten?
Ja, in Windows 10/11 können Sie Ihre aktiven Stunden unter „Einstellungen > Windows Update > Aktive Stunden ändern“ festlegen. Außerdem können Sie Funktions- oder Qualitätsupdates verschieben, wenn Sie die Pro-Version besitzen, indem Sie Gruppenrichtlinien oder Windows Update for Business verwenden.
Was ist, wenn ich Updates für bestimmte Apps oder Treiber blockieren möchte?
Das ist schwieriger. Windows Update stellt in der Regel Patches für das Betriebssystem bereit.Überprüfen Sie jedoch bei einzelnen Apps deren integrierte Update-Einstellungen. Für Treiber können Sie Treiberaktualisierungen im Geräte-Manager oder über die Gruppenrichtlinie blockieren.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie „Ausführen mit “ Windows key + Rund geben Sie ein
services.msc
. - Scrollen Sie zu Windows Update und öffnen Sie dessen Eigenschaften.
- Setzen Sie den Starttyp auf „Deaktiviert“ und beenden Sie den Dienst.
- Denken Sie daran, dass Windows dies nach Updates oder Neustarts möglicherweise zurücksetzt. Behalten Sie es daher bei Bedarf im Auge.
Zusammenfassung
Das Deaktivieren von Windows-Updates ist zwar keine Wunderlösung, verschafft aber etwas Luft, wenn Updates im ungünstigsten Moment kommen. Vergessen Sie nur nicht, regelmäßig manuell nach Updates zu suchen oder den Dienst wieder zu aktivieren, wenn Sicherheitspatches verfügbar sind. Auf einem Rechner ersparte mir das Deaktivieren des Dienstes zwar ein paar Tage lang zufällige Neustarts, musste ihn aber vor einem großen Windows-Update wieder aktivieren, um Schäden zu vermeiden. Scheinbar hat Windows immer noch die Möglichkeit, sich manchmal an Ihren Kontrollen vorbeizuschleichen, aber zumindest wird es durch diese Schritte etwas weniger unhöflich. Hoffentlich hilft das einigen Leuten, etwas mehr Sicherheit zu finden.