Das Deaktivieren von Windows Update in Windows 10 ist nicht besonders kompliziert, erfordert aber das Durchsuchen einiger Systemeinstellungen – und ist natürlich etwas nervig, da Windows gerne Dinge überschreibt. Wenn Updates zum ungünstigsten Zeitpunkt auftauchen oder Sie es einfach satt haben, ständig auf Neustarts zu warten, soll Ihnen diese Anleitung helfen, die Kontrolle zurückzugewinnen. Bedenken Sie jedoch: Auch wenn es verlockend ist, Updates der Einfachheit halber zu deaktivieren, kann es riskant sein, Sicherheitspatches zu verpassen. Suchen Sie daher ab und zu manuell nach Updates.
So deaktivieren Sie Windows Update in Windows 10
Öffnen Sie die Services-Konsole
Öffnen Sie zunächst das Fenster „Dienste“, in dem alle Windows-Hintergrunddienste aufgelistet sind. Klicken Sie dazu Windows + Rauf „Ausführen“, geben Sie „Eingabe “ ein services.msc
und drücken Sie die Eingabetaste. Hier verwaltet Windows verschiedene Aufgaben, darunter auch Windows Update.
Es mag altmodisch erscheinen, aber ehrlich gesagt ist diese Methode zuverlässig – zumindest bei den meisten Setups. Und wenn Windows nach einem Neustart beschließt, Updates wieder zu aktivieren, können Sie dies einfach erneut anpassen. Also keine Sorge.
Suchen Sie den Windows Update-Dienst
Scrollen Sie durch die Liste, bis Sie „Windows Update“ finden. Es ist alphabetisch geordnet recht einfach zu finden und zeigt wahrscheinlich „Wird ausgeführt“ an, wenn Updates aktiv sind. Wenn es bereits gestoppt ist, ist alles in Ordnung. Möglicherweise ist es aber bis zum nächsten Neustart inaktiv.
Auf manchen Rechnern kann es etwas schwierig sein, diesen Dienst zu finden, wenn Sie eine ungewöhnliche Konfiguration oder mehrere Windows-Versionen haben, aber normalerweise ist es unkompliziert.
Öffnen Sie die Eigenschaften und deaktivieren Sie
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Windows Update“ und wählen Sie „Eigenschaften“.Hier passiert der Zauber. Warum? Weil das Ändern des Starttyps auf „Deaktiviert“ Windows daran hindert, den Update-Dienst automatisch auszuführen. Klingt einfach, aber Windows macht die Sache unnötig kompliziert.
Setzen Sie die Option auf Deaktiviert und klicken Sie anschließend unten auf die Schaltfläche „Stopp“, um alle laufenden Updates zu stoppen – zumindest bis Sie die Funktion wieder aktivieren. Klicken Sie zur Bestätigung auf „Übernehmen“ und „OK“.
Wichtiger Hinweis:
Dies stoppt zwar grundsätzlich Updates, ist aber keine dauerhafte Lösung, es sei denn, Sie lassen diesen Dienst deaktiviert. Windows aktiviert ihn möglicherweise nach größeren Updates oder Neustarts wieder. Sie müssen dies daher möglicherweise erneut überprüfen, wenn Sie ihn langfristig deaktivieren möchten. Denken Sie auch daran: Die manuelle Suche nach Updates ist Ihre neue Aufgabe, wenn Sie einigermaßen sicher sein wollen – denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig erschweren.
Tipps zum Verwalten von Windows-Updates
- Richten Sie eine wöchentliche Erinnerung ein, um manuell nach Updates, insbesondere Sicherheitspatches, zu suchen.
- Verwenden Sie die Windows-Sicherheit und behalten Sie Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update für schnelle Überprüfungen im Auge.
- Wenn Sie Updates deaktivieren, sollten Sie bereit sein, sie für große Sicherheitspatches oder Funktionsupdates wieder zu aktivieren.
- Bei einigen Setups kann ein Tool wie Winaero Thread oder eine manuelle Anpassung der Registrierung hilfreich sein, aber seien Sie vorsichtig – stöbern Sie nicht einfach wahllos in der Registrierung herum, ohne ein Backup zu erstellen!
- Bleiben Sie über Neuigkeiten zu Windows-Updates auf dem Laufenden, denn manchmal kann das Blockieren von Updates mehr Ärger verursachen, als es wert ist.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Updates einfach anhalten, anstatt sie auszuschalten?
Ja, das ist möglich. Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update und klicken Sie dann auf „Updates für begrenzte Zeit pausieren“.Das ist weniger drastisch und lässt sich leichter rückgängig machen.
Wird mein PC langsamer, wenn ich Updates deaktiviere?
Nicht wirklich, aber Sie verpassen Leistungspatches oder -korrekturen, die langfristig hilfreich sein könnten. Es ist kein großer Erfolg, es sei denn, Sie verwenden ein verrücktes benutzerdefiniertes Setup.
Wie suche ich manuell nach Updates?
Gehen Sie einfach zu „Einstellungen“ > „Update und Sicherheit“ > „Windows Update“ und klicken Sie auf „Nach Updates suchen“.Das ist zwar ganz einfach, aber mittlerweile eine lästige Pflicht.
Ist es sicher, Updates zu deaktivieren?
Kommt drauf an. Ja, es verhindert zwar, dass Updates Sie nerven, aber ohne Sicherheitspatches ist Ihr System anfällig. Auf lange Sicht nicht zu empfehlen, es sei denn, Sie sind extrem wachsam.
Kann ich auswählen, welche Updates installiert werden sollen?
Meistens installiert Windows nur die wichtigen Updates. Optionale Updates bieten Ihnen zwar eine Auswahlmöglichkeit, werden aber normalerweise nur angezeigt, wenn Sie die Update-Einstellungen manuell aufrufen oder Tools wie die GWX-Systemsteuerung verwenden.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie das Fenster „Dienste“ (
services.msc
). - Suchen Sie nach Windows Update und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
- Öffnen Sie die Eigenschaften und setzen Sie den Starttyp auf Deaktiviert.
- Stoppen Sie den Dienst, falls er ausgeführt wird.
- Denken Sie daran, ab und zu manuell nach Updates zu suchen.
Zusammenfassung
Wenn Sie wissen, wie Sie Windows Update deaktivieren, haben Sie etwas mehr Spielraum, insbesondere wenn Updates Probleme verursachen oder Neustarts nervig werden. Vergessen Sie aber nicht: Wenn Sie Ihr System nicht aktualisieren, können Sicherheitslücken entstehen. Behalten Sie daher die Patches im Auge und prüfen Sie sie gelegentlich manuell. Es geht um die richtige Balance. Auf der einen Seite haben Sie die Kontrolle, auf der anderen Seite die Sicherheit. Normalerweise reicht eine gründliche manuelle Überprüfung jeden Monat aus – genau wie ein kurzer Arztbesuch.