Das Ausschalten des Touchscreens auf einem Windows-Gerät kann überraschend praktisch sein – vielleicht möchten Sie versehentliches Tippen vermeiden, insbesondere bei einem Convertible, oder haben es satt, dass die Touch-Eingabe Ihren Arbeitsablauf durcheinanderbringt. Oder vielleicht möchten Sie einfach vor einem langen Meeting etwas Akku sparen. Was auch immer der Grund ist, das Deaktivieren ist nicht kompliziert, aber aus irgendeinem Grund fügt Windows gerne ein paar zusätzliche Schritte hinzu, die nicht ganz offensichtlich sind. Hier ist also eine einfache Übersicht, basierend auf den Problemen, die echte Menschen haben.
So deaktivieren Sie den Touchscreen in Windows
Suchen und öffnen Sie den Geräte-Manager (das Herzstück der Hardwaresteuerung).
Das ist zwar etwas eigenartig, aber beim Öffnen des Geräte-Managers passiert normalerweise alles. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Start- Schaltfläche (unten links) und wählen Sie dann Geräte-Manager. Bei manchen Systemen ist der Zugriff auch über Einstellungen > System > Info > Geräte-Manager oder durch Eingabe von „Geräte-Manager“ in die Suchleiste möglich. Denken Sie nicht zu lange darüber nach – öffnen Sie ihn einfach.
Dieses Fenster listet alle an Ihren PC angeschlossenen Geräte auf, einschließlich aller Eingabegeräte. Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, welche Hardware Ihren Touchscreen steuert, sind Sie hier genau richtig. Nach dem Öffnen sehen Sie Kategorien wie „Tastaturen“, „Mäuse und andere Zeigegeräte“ und vor allem „Human Interface Devices“.
Suchen Sie den Touchscreen-Treiber unter Human Interface Devices
Erweitern Sie den Abschnitt „Human Interface Devices“, indem Sie auf den kleinen Pfeil daneben klicken. Suchen Sie nach einem Eintrag mit der Bezeichnung „HID-kompatibler Touchscreen“.Manchmal wird der Name etwas anders angegeben, aber wenn „Touch“ und „HID“ im Titel vorkommen, ist es wahrscheinlich der richtige.
Dies ist normalerweise der Übeltäter, der Ihre Touch-Eingabe steuert. Wenn Sie hier mehr als ein HID-Gerät sehen, müssen Sie diese möglicherweise einzeln deaktivieren – manchmal schichtet Windows Treiber, und einer davon könnte für Stift, Kugelschreiber oder andere Touch-Funktionen bestimmt sein.
Deaktivieren Sie das Touchscreen-Gerät (der Quick Kill Switch)
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den HID-kompatiblen Touchscreen und wählen Sie dann Gerät deaktivieren. Es klingt vielleicht etwas seltsam, aber diese Aktion weist Windows an, die Hardware zu ignorieren, ohne sie vollständig zu entfernen. Sie erhalten wahrscheinlich die Frage „Sind Sie sicher?“.Bestätigen Sie diese mit Ja.
Bei manchen Rechnern kommt es zu einem kleinen Trick: Das Gerät verschwindet vorübergehend aus der Liste und die Touch-Tasten funktionieren nicht mehr. Manchmal ist ein Neustart erforderlich, um die vollständige Registrierung durchzuführen – denn Windows muss es natürlich unnötig kompliziert machen.
Überprüfen Sie alles noch einmal und aktivieren Sie es bei Bedarf erneut.
Wenn Sie den Touchscreen wieder benötigen, wiederholen Sie einfach den Vorgang und wählen Sie Gerät aktivieren. Das war’s. Sie müssen keine Treiber deinstallieren oder das BIOS durchsuchen. Der Vorgang ist umkehrbar und geht ziemlich schnell, sobald Sie den Dreh raus haben.
Tipp: Wenn die Deaktivierung nicht sofort funktioniert, versuchen Sie einen Neustart. Manchmal muss der Treiber-Cache aktualisiert werden, oder Windows verwechselt die Treiberzustände. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie das richtige HID-Gerät deaktivieren, insbesondere wenn mehrere angezeigt werden – bei manchen Setups sind die Namen nicht eindeutig.
Zusätzliche Tipps und Warnungen
- Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Gerät deaktivieren. Manchmal sind mehrere HID-kompatible Einträge vorhanden und die Deaktivierung des falschen Eintrags kann andere Eingabefunktionen beeinträchtigen (wie die Stift- oder Kugelschreiberunterstützung).
- Wenn Sie in den Schnelleinstellungen einen Tablet-Modus-Umschalter aktiviert haben, kann dies die Einstellungen des Geräte-Managers überschreiben.Überprüfen Sie Einstellungen > System > Tablet und schalten Sie dort gegebenenfalls die Einstellungen um.
- Das Aktualisieren Ihrer Treiber über die Website des Herstellers oder über Windows Update kann den Vorgang manchmal reibungsloser gestalten oder Macken beheben.
- Durch das Deaktivieren des Touchscreens kann auch die Stifteingabe deaktiviert werden, sofern Ihr Gerät dies unterstützt. Tun Sie dies daher nur, wenn Sie sicher sind, dass Sie Touch oder Stift derzeit nicht benötigen.
FAQs – Weil Windows Sie gerne im Unklaren lässt
Kann ich meinen Touchscreen wieder einschalten?
Absolut. Gehen Sie einfach zurück zum Geräte-Manager, suchen Sie den HID-kompatiblen Touchscreen und wählen Sie Gerät aktivieren. Kinderleicht.
Was ist, wenn der Touchscreen noch reagiert, nachdem ich ihn deaktiviert habe?
Wenn es weiterhin funktioniert, suchen Sie nach weiteren Einträgen wie HID-kompatibles Gerät oder ähnlichen Namen. Deaktivieren Sie diese dann nacheinander, bis das Gerät nicht mehr reagiert. Manche Systeme laden mehrere Treiber, daher kann es mehrere Versuche dauern.
Wird das Deaktivieren der Touch-Funktion meine Tastatur oder mein Trackpad beschädigen?
Nein. Durch das Deaktivieren des Touchscreens werden nur Eingaben über Touchpads und Stifte beeinträchtigt. Tastatur, Trackpad und Maus sollten völlig in Ordnung sein.
Ist dieser Vorgang auf allen Windows-Geräten gleich?
Bei den meisten Windows-Laptops und -Tablets mit Touchscreen lässt sich dieser über den Geräte-Manager deaktivieren. Bei manchen stark eingeschränkten oder benutzerdefinierten Geräten ist dies jedoch möglicherweise nicht möglich. Prüfen Sie in diesen Fällen, ob der Hersteller spezielle Software- oder BIOS-Optionen anbietet.
Benötige ich Administratorrechte?
Ja, dies ist eine Systemänderung. Sie benötigen wahrscheinlich Administratorrechte, um das Gerät zu deaktivieren oder wieder zu aktivieren.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie den Geräte-Manager
- *Human Interface Devices* finden
- Rechtsklick- HID-kompatibler Touchscreen
- Wählen Sie Gerät deaktivieren
- Bestätigen Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist das nicht die komplizierteste Sache, aber Windows kann einen schonen, wenn es darum geht, Dinge verständlich zu machen. Das Deaktivieren des Touchscreens kann verhindern, dass man versehentlich alles antippt, und hilft, den Akku zu schonen, insbesondere bei Convertible-Laptops. Man kann ihn jederzeit wieder aktivieren, indem man den Vorgang umkehrt. Es ist schon komisch, wie einfache Lösungen wie diese manchmal zu einer Schatzsuche werden können, aber wenn man weiß, wo man suchen muss, ist es schnell erledigt.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Viel Erfolg beim Herumprobieren – oder einfach dabei, Ihr Gerät so zu gestalten, wie Sie es möchten.