So deaktivieren Sie die Microsoft-verifizierte App-Funktion in Windows 11

Das Deaktivieren der Einstellung für von Microsoft verifizierte Apps unter Windows 11 ist eigentlich ganz einfach, aber etwas mühsam, da Windows standardmäßig alles gesperrt halten möchte. Ihr System lässt standardmäßig nur die Installation von Apps aus dem Microsoft Store zu – was zwar gut für die Sicherheit ist, aber auch sehr einschränkend, wenn Sie andere Anwendungen ausführen möchten. Ziel ist es, diese Einschränkung zu lockern, damit Sie Apps aus anderen Quellen installieren können, z. B.von Drittanbieter-Websites oder lokalen Installationsprogrammen. Das ist praktisch, wenn eine unverzichtbare App nicht im Store verfügbar ist oder wenn Sie mit Entwickler-Setups oder Nischentools arbeiten. Sobald Sie diese Einstellung ändern, wird Ihr Windows etwas flexibler (und etwas weniger sicher).Nur zur Info: Windows muss die Dinge natürlich komplizierter gestalten, sodass manche Rechner nach der Änderung einen Anfall bekommen oder nach Berechtigungen fragen – nicht immer reibungslos. So geht’s. Wenn man den Dreh erst einmal raus hat, ist es gar nicht so kompliziert.

So deaktivieren Sie die Microsoft-verifizierte App-Einstellung in Windows 11

Diese Anleitung hilft Ihnen, App-Installationen einfacher zu gestalten. Im Grunde entfernen Sie den Gatekeeper, der nur Store-Apps zulässt. Das ist nützlich, wenn Sie immer wieder die Meldung „Diese App kann nicht aus einer vertrauenswürdigen Quelle installiert werden“ erhalten. Nach der Anpassung können Sie mehr Software ausführen. Aber Vorsicht! Es mag etwas seltsam klingen, aber bei manchen Setups kann die Änderung einen Neustart oder sogar einen Neustart des Explorer-Prozesses erfordern (speichern Sie also Ihre Änderungen).

Navigieren Sie zum Menü „Einstellungen“

  • Alles beginnt mit dem Öffnen von „Einstellungen“. Klicken Sie auf das Startmenü und dann auf das Zahnradsymbol oder tippen Sie einfach auf Windows key + I.
  • Da Windows immer noch gerne Dinge versteckt, müssen Sie ein wenig herumstöbern, um die richtige Einstellung zu finden.

Finden Sie den Weg zu den App-Einstellungen

  • Klicken Sie in den Einstellungen auf den Bereich „Apps“. Hier finden Sie alle wichtigen Funktionen zur App-Verwaltung.
  • Wählen Sie in der Seitenleiste „Apps & Features “ aus. Bei einigen Updates wird möglicherweise die Bezeichnung „Apps von überall installieren“ oder „Auswählen, wo Sie Apps herunterladen“ angezeigt.

Ändern Sie die Installationsquelle auf „Anywhere“

  • Suchen Sie auf der Seite „Apps und Funktionen“ nach dem Dropdown-Menü „Auswählen, wo Sie Apps erhalten möchten“.
  • Standardmäßig steht dort „Nur der Microsoft Store (empfohlen)“.Ändern Sie es in „Überall“, oder bei einigen Builds kann dort „Apps von überall zulassen“ stehen.
  • Wenn Sie diese Option nicht sehen, gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Für Entwickler. Manchmal wird diese Option nach der Aktivierung des „Entwicklermodus“ an einer anderen Stelle angezeigt. Im Grunde geht es darum, Windows die Berechtigung zu erteilen, Apps aus anderen Quellen zu installieren.

Bestätigen und abschließen

  • Manche Systeme zeigen möglicherweise eine Sicherheitswarnung an oder bitten um eine Bestätigung. Klicken Sie einfach auf Ja oder Zulassen.
  • Wenn nichts angezeigt wird, können Sie loslegen! Starten Sie einfach Ihr System neu oder starten Sie den Explorer-Prozess neu, wenn die Aktion nicht sofort wirksam geworden ist (oder taskkill /im explorer.exe /f && start explorer.exein PowerShell, wenn Sie mutig sind).

Und das ist im Großen und Ganzen auch schon alles. Windows akzeptiert jetzt Apps aus allen möglichen Quellen, nicht nur aus dem Store. Natürlich sollten Sie Ihr Urteilsvermögen einsetzen – insbesondere bei der Installation von dubiosen Websites. Es ist ein Balanceakt zwischen Komfort und Sicherheit.

Tipps zum sicheren Ausschalten der Einstellung

  • Laden Sie Apps nur von vertrauenswürdigen Quellen herunter – Malware lauert gerne in den nicht vertrauenswürdigen Ecken.
  • Aktualisieren Sie Ihr Antivirenprogramm, um Risiken zu minimieren – mehr Apps, mehr Schwachstellen, so scheint es.
  • Wenn Sie mit riskanten Quellen spielen oder einfach nur sicher gehen möchten, erstellen Sie vorher einen Wiederherstellungspunkt, nur für den Fall, dass etwas schiefgeht.
  • Achten Sie während der Installation auf die App-Berechtigungen – einige Apps verlangen mehr Zugriff als nötig.
  • Bedenken Sie: Je laxer Ihre Installationsrichtlinien sind, desto leichter können sich schädliche Dinge einschleichen. Bleiben Sie vorsichtig.

Häufig gestellte Fragen

Was ist diese von Microsoft verifizierte App-Einstellung überhaupt?

Im Grunde handelt es sich dabei um eine Sicherheitsfunktion, bei der Windows sagt: „Ja, lass nur Apps aus dem Microsoft Store zu, damit du dir keine Malware einfängst“, was meistens funktioniert, aber nicht immer.

Warum sollte man es ausschalten?

Wenn Sie Apps benötigen, die nicht im Store verfügbar sind, müssen Sie diese einfach nutzen. Manchmal vertreiben Entwickler ihre Apps auch außerhalb des Stores, was deutlich mehr Flexibilität bietet.

Ist mein PC anfälliger?

So in etwa. Wenn Sie nicht aufpassen, öffnen Sie die Schleusen für potenzielle Malware. Deshalb ist es wichtiger denn je, Quellen zu vertrauen und ein gutes Antivirenprogramm zu verwenden.

Kann ich diese Änderung später rückgängig machen?

Ja, führen Sie einfach dieselben Schritte erneut aus und ändern Sie die Einstellung wieder in „Nur im Microsoft Store“.Ganz einfach.

Funktionieren alte Apps nicht mehr, wenn ich diese Einstellung deaktiviere?

Nein, nur Neuinstallationen sind betroffen. Ihre vorhandenen Apps bleiben erhalten.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie Einstellungen > Apps
  • Gehen Sie zu Apps & Funktionen
  • Suchen Sie nach der Dropdown-Liste „Wählen Sie aus, wo Sie Apps erhalten möchten“.
  • Schalten Sie es auf „Überall“
  • Bestätigen und bei Bedarf neu starten

Abschließende Gedanken

Mit dieser kleinen Optimierung wird Ihr Windows 11-Erlebnis deutlich flexibler, insbesondere wenn Sie es satt haben, nur auf Microsoft Store-Apps angewiesen zu sein. Denken Sie daran: Mehr Freiheit bringt mehr Verantwortung mit sich – vertrauen Sie nicht blind jedem Download, bleiben Sie wachsam und halten Sie Ihre Sicherheitstools auf dem neuesten Stand. Bei mir hat es bei verschiedenen Setups funktioniert, also drücken wir die Daumen, dass es auch Ihnen hilft. Viel Spaß bei der Installation!