Das Deaktivieren der Fn-Sperre unter Windows 11 mag wie eine Kleinigkeit erscheinen, kann aber je nach Laptop oder Tastatur eine echte Zeitersparnis bedeuten. Wenn Sie für Ihre Funktionstasten immer die Fn-Taste gedrückt halten müssen oder versehentlich Multimedia-Steuerelemente anstelle von F1-F12-Funktionen auslösen, kann eine Anpassung der Fn-Sperreinstellung Abhilfe schaffen. Normalerweise geht es nur darum, diese Tasten so zu gestalten, dass sie sich mehr wie eine herkömmliche Tastatur verhalten – sodass Sie F1, F2 oder was auch immer ohne zusätzliche Schritte drücken können. Dies ist besonders praktisch für Leute, die häufig auf Tastenkombinationen angewiesen sind, sei es bei der Arbeit oder beim Spielen. Der Vorgang ist jedoch nicht immer einfach, da verschiedene Hersteller diese Einstellung manchmal an unterschiedlichen Stellen verstecken oder im BIOS statt in den Windows-Optionen verwenden.
So beheben Sie die Fn-Sperre in Windows 11 endgültig
Suchen Sie das Menü „Einstellungen“ und rufen Sie die Geräteoptionen auf
Klicken Sie zunächst auf das Startmenü und tippen Sie dann auf das Zahnradsymbol, um die Einstellungen zu öffnen. Hier speichert Windows alle kleinen Anpassungstricks.
Gehen Sie als Nächstes zu Bluetooth & Geräte (oder bei einigen Builds nur zu Geräte ) und suchen Sie nach Tastatur. Ja, irgendwo darin gibt es Optionen für Ihr Tastaturverhalten, einschließlich der Fn-Sperre.
Wenn Sie nichts Offensichtliches sehen, denken Sie daran, dass manche Maschinen dies nur im BIOS anzeigen. Aber lassen Sie uns noch nicht vorgreifen.
Überprüfen Sie, ob die Fn-Sperre in Windows umgeschaltet werden kann.
Scrollen Sie durch die Tastatureinstellungen. Wenn Sie etwas mit der Bezeichnung „ Funktionstastenverhalten“ oder „F1-F12-Tasten als Standardfunktionen verwenden“ sehen, ist dies die gewünschte Option. Manche Systeme nennen es „Alle F1-, F2- usw.als Standardfunktionstasten verwenden“ oder ähnlich. Deaktivieren Sie diese Option, um die Fn-Sperre zu deaktivieren.
Dieser Teil ist tatsächlich hilfreich, da er die Reaktion der Tasten bei jedem Drücken ändert, ohne dass Sie Fn gedrückt halten müssen. Im Grunde sorgen Sie dafür, dass F1 immer F1 sendet, anstatt Stummschaltung, Lautstärke oder andere Medienbefehle.
Achtung: Bei manchen Laptops gelangt diese Einstellung möglicherweise ins BIOS. Wenn hier also nichts funktioniert, lohnt es sich, auch dort nachzuschauen. Auf manchen Geräten heißt die BIOS-Einstellung möglicherweise STAC, Hotkey-Modus oder Funktionstastenverhalten.
Wenn die Einstellung in Windows nicht sichtbar ist, versuchen Sie es mit BIOS-Optimierung oder Tastenkombinationen
Dies ist zwar Glückssache, aber bei vielen Laptops lässt sich die Fn-Sperre durch Drücken einer Kombination wie Fn + Escoder Fn + Shift + Num Lockdirekt auf der Tastatur umschalten. Normalerweise gibt es eine kleine LED-Anzeige, die den Wechsel bestätigt, aber nicht immer.
Wenn das nicht funktioniert, müssen Sie Ihren Computer neu starten und das BIOS/UEFI-Firmware öffnen. Normalerweise gelangen Sie hinein, indem Sie Deletewährend des Bootvorgangs oder eine Funktionstastenkombination drücken (etwas wie F2oder F10– je nach Hersteller).Suchen Sie dort nach einer Einstellung namens Funktionstastenverhalten, Hotkey-Modus oder ähnlich.Ändern Sie diese von Aktiviert auf Deaktiviert.
Was ist nach der Änderung der Einstellung zu erwarten?
Nach dem Umschalten sollte Windows Ihre Funktionstasten wie die Standardtasten F1–F12 behandeln, ohne dass die Fn-Taste benötigt wird. Es kann ein Neustart erforderlich sein, um die Funktion vollständig zu aktivieren, aber manchmal funktioniert sie sofort. Beachten Sie, dass das Hin- und Herschalten bei bestimmten Konfigurationen etwas eigenartig sein kann – manchmal funktioniert es auf einem Rechner einfach, auf anderen nicht so gut. Manuelle Anpassungen auf BIOS-Ebene sind in der Regel zuverlässiger, dennoch ist jedes Setup etwas anders.
Zusätzliche Tipps für eine reibungslose Fahrt
- Wenn Ihr Laptop über eine dedizierte Fn-Lock -Taste verfügt (normalerweise in der Nähe der Esc- oder F1-F12-Reihe), versuchen Sie, diese allein zu drücken – das ist der schnellste Weg.
- Viele Marken bieten Software-Dienstprogramme an – wie Lenovo Vantage, Dell Command oder HP System Event Utility – mit denen Sie das Tastaturverhalten, einschließlich der Fn-Sperre, optimieren können. Prüfen Sie, ob Sie das Dienstprogramm vorinstalliert haben, oder laden Sie es von der Website des Herstellers herunter.
- Durch die Aktualisierung Ihrer BIOS-/UEFI-Firmware können Sie manchmal ungewöhnliches Verhalten beheben oder neue Optionen hinzufügen. Halten Sie daher Ihre System-Firmware auf dem neuesten Stand.
- Denken Sie daran, dass Sie durch Drücken von F2oder Delwährend des Startvorgangs ins BIOS gelangen. Suchen Sie nach einer Einstellung namens „ Aktionstastenmodus“ oder ähnlich und schalten Sie sie um.
- Bei manchen Maschinen befindet sich der Schalter in der Systemsteuerung des Herstellers und nicht in den Windows-Einstellungen. Vergessen Sie also nicht, dort nachzuschauen.
Häufige Fragen zur Fn-Sperre
Wozu dient die Fn-Taste eigentlich?
Im Grunde handelt es sich dabei um eine Sondertaste, mit der Nebenfunktionen wie Lautstärke, Helligkeit und WLAN-Umschaltung freigeschaltet werden können, ohne die Haupt-F-Tasten zu überladen. So etwas wie eine geheime Verknüpfungsebene.
Kann ich die Fn-Sperre nur für eine Taste aktivieren, beispielsweise F5?
Im Allgemeinen nicht. Die Einstellung gilt systemweit oder tastaturweit. Möglicherweise finden Sie jedoch ein Dienstprogramm oder eine App des Herstellers, die eine detailliertere Steuerung ermöglicht.
Meine Tastatur hat keine Fn-Taste – wie schalte ich diese aus?
Wenn keine Fn-Taste vorhanden ist, ist sie wahrscheinlich standardmäßig fest eingestellt oder wird über das BIOS/UEFI verwaltet. Normalerweise bezieht sich der Fn-Lock-Schalter auf diese Taste und ist ansonsten nicht anwendbar.
Warum verschwindet die Fn-Sperroption manchmal?
Dies kann passieren, wenn Ihr Gerät eine herstellerspezifische App oder BIOS-Einstellung zum Sperren/Entsperren von Fn verwendet. Achten Sie beim Start auf diese Dienstprogramme oder BIOS-Optionen.
Beeinträchtigt das Deaktivieren der Fn-Sperre das Spielen oder andere Sonderfunktionen?
Normalerweise nicht, da die meisten Spiele dedizierte Tasten verwenden. Bei manchen Gaming-Laptops kann sich das Verhalten jedoch ändern, wenn Sie bestimmte Hotkey-Modi umschalten. Es lohnt sich also, dies auszuprobieren, wenn Sie das möchten.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie die Windows-Einstellungen unter Bluetooth und Geräte – Tastatur auf Fn-Umschaltoptionen.
- Wenn dies nicht der Fall ist, schauen Sie während des Startvorgangs in Ihr BIOS/UEFI und suchen Sie nach den entsprechenden Einstellungen.
- Probieren Sie Tastaturkürzel aus, als Fn + Escob Ihr Laptop darauf hinweist.
- Aktualisieren Sie das BIOS bei Bedarf, aber seien Sie dabei vorsichtig – es handelt sich um einen subtilen Vorgang.
- Dienstprogramme des Herstellers können manchmal die BIOS-Optionen von Windows außer Kraft setzen. Informieren Sie sich daher auch über diese.
Zusammenfassung
Das Deaktivieren der Fn-Sperre ist je nach Marke und Modell manchmal etwas knifflig, aber wenn man es einmal geschafft hat, macht es das Leben einfacher – man kann nicht mehr versehentlich die Lautstärke oder Helligkeit einstellen, wenn man nur F1 oder F12 drücken möchte. Es kann etwas Recherche im BIOS oder in den Dienstprogrammen des Herstellers erfordern, aber es lohnt sich, wenn man diesen zusätzlichen Schritt nicht jedes Mal machen möchte, wenn man eine Funktionstaste braucht.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Als ich diese Optionen selbst auf mehreren Maschinen durchprobierte, stellte ich fest, dass die BIOS-Umschalter in der Regel am zuverlässigsten sind – alles andere fühlt sich etwas unzuverlässig an.