So deaktivieren Sie den Touchscreen unter Windows: Eine umfassende Anleitung

Das Ausschalten des Touchscreens auf einem Windows-Gerät ist normalerweise recht einfach, kann aber manchmal ganz schön mühsam sein, wenn man sich nicht mit den Details auskennt. Vielleicht reagiert Ihr Touchscreen nicht richtig, registriert zufällige Berührungen oder Sie möchten ihn einfach deaktivieren, um versehentliche Eingaben zu verhindern. Was auch immer der Grund ist: Zu wissen, wie man ihn einfach deaktiviert, kann Ihnen einiges an Frust ersparen. Dazu müssen Sie den Geräte-Manager aufrufen – ein integriertes Windows-Tool für die Hardwareeinstellungen. Wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen, ist es nur ein paar Klicks entfernt. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie es geht, und geben Ihnen zusätzlich ein paar Tipps.

So schalten Sie den Touchscreen unter Windows aus

Diese Methode hilft, da sie die Hardware-Erkennung Ihrer Touch-Eingaben direkt deaktiviert und so lästige versehentliche Berührungen oder Fehlverhalten verhindert. Sie werden wahrscheinlich fast sofort bemerken, dass die Touch-Funktionen nicht mehr funktionieren, alles andere aber erhalten bleibt. Bei manchen Konfigurationen kann dies etwas knifflig sein – manchmal reagiert das Gerät nach der Deaktivierung nicht sofort, und ein schneller Neustart ist möglicherweise erforderlich. Beachten Sie außerdem, dass einige Laptop-Modelle oder benutzerdefinierte Treiber den Touchscreen unter verschiedenen Namen verbergen können. Stellen Sie sich also auf etwas Recherche ein.

Zugriff auf den Geräte-Manager

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ oder drücken Sie Win + Xund wählen Sie „Geräte-Manager“ aus.

    Hier überwacht Windows die gesamte angeschlossene oder installierte Hardware. Es ist sozusagen die Zentrale für die Hardwareverwaltung. Manchmal fühlt es sich an wie alte Windows-Tools – umständlich, aber leistungsstark. Bei bestimmten Konfigurationen öffnet es sich nicht immer sofort, daher ist etwas Geduld hilfreich.

Suchen des Abschnitts „Human Interface Devices“

  • Scrollen Sie im Geräte-Manager nach unten und klicken Sie auf den Pfeil neben „Human Interface Devices“, um es zu erweitern.

    Dieser Abschnitt umfasst die gesamte Eingabehardware – Ihre Tastatur, Maus, möglicherweise einige seltsame Sensoren und ja, Ihren Touchscreen. Auf manchen Computern ist er unter einem anderen Namen oder unter „USB Human Interface Devices“ versteckt.

Auffinden des Touchscreen-Geräts

  • Suchen Sie nach einem Eintrag mit dem Namen „HID-kompatibler Touchscreen“.

    Oft ist dies das einzige Gerät mit dem Zusatz „Touchscreen“ im Namen. Bei Neuinstallationen oder bestimmten Laptops kann es fehlen, wenn die Treiber nicht korrekt installiert sind, aber meistens ist es hier deutlich aufgeführt. Manchmal wird es auch etwas anders benannt, z. B.„HID-Gerät “ oder ähnlich – abhängig von Ihrer Hardware.

Deaktivieren des Touchscreens

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät „HID-kompatibler Touchscreen“ und wählen Sie „Gerät deaktivieren“ aus.

    Dadurch wird Windows angewiesen, Touch-Eingaben weitgehend zu ignorieren. Ich habe Fälle erlebt, in denen die Touch-Eingabe aufgrund von Treiberaktualisierungen oder seltsamen Konflikten einfach nicht mehr funktionierte. Das Deaktivieren kann eine einfache Lösung sein, um das Problem zu beenden. Nur ein kleiner Hinweis: Manchmal ist das Gerät möglicherweise bereits ausgegraut oder deaktiviert – prüfen Sie daher vor dem Klicken, ob es aktiv ist.

Bestätigen der Aktion

  • Es sollte eine Eingabeaufforderung erscheinen, in der Sie gefragt werden, ob Sie sicher sind. Klicken Sie auf „Ja“.

    Windows möchte sicherstellen, dass Sie nicht versehentlich das falsche Gerät ausschalten – denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig erschweren. Manchmal verweigert Windows die Deaktivierung, wenn es glaubt, dass es für kritische Funktionen benötigt wird, aber in den meisten Fällen ist es unkompliziert.

Und schon ist Ihr Touchscreen deaktiviert. Die Touch-Eingabe funktioniert nicht mehr, bis Sie das Gerät wieder aktivieren. Für manche ist das lebensrettend – insbesondere, wenn der Touchscreen fehlerhaft ist oder Probleme verursacht. Und nicht vergessen: Wenn Sie ihn wieder aktivieren möchten, folgen Sie einfach den gleichen Schritten und wählen Sie „Gerät aktivieren“.

Tipps zum Ausschalten des Touchscreens unter Windows

  • Wenn Sie es bereuen, aktivieren Sie es auf die gleiche Weise erneut. Möglicherweise müssen Sie den Geräte-Manager schließen und erneut öffnen, damit die Änderungen wirksam werden.
  • Überprüfen Sie noch einmal, ob Sie das richtige Gerät deaktivieren – manchmal werden mehrere Einträge angezeigt. Stellen Sie sicher, dass es sich um einen „HID-kompatiblen Touchscreen“ handelt.
  • Wenn Ihr Laptop auch ein Tablet ist, können Sie durch das Ausschalten des Touchscreens Akku sparen, insbesondere bei langen Sitzungen ohne Aufladen.
  • Beachten Sie, dass einige Apps berührungsabhängig sind. Das Deaktivieren kann daher bestimmte Funktionen blockieren. Stellen Sie sicher, dass Sie keine wichtigen Apps verwenden, die auf Berührung angewiesen sind.
  • Es ist hilfreich, diese Anweisungen an einem griffbereiten Ort aufzubewahren – nur für den Fall, dass Sie es jemals wieder einschalten oder Fehler beheben möchten.

Häufig gestellte Fragen

Wie überprüfe ich, ob mein Gerät wirklich einen Touchscreen hat?

Suchen Sie im Geräte-Manager unter „Eingabegeräte“ nach. Wenn dort „HID-kompatibler Touchscreen“ steht, unterstützt Ihr Gerät Touch. Andernfalls liegt möglicherweise ein externer Monitor oder ein anderer Sensortyp vor.

Kann ich den Touchscreen später problemlos wieder einschalten?

Absolut. Gehe einfach zurück in den Geräte-Manager, suche das gleiche Gerät, klicke mit der rechten Maustaste darauf und wähle „Gerät aktivieren“. Fertig. Manchmal hilft ein Neustart, wenn das Gerät nicht sofort angezeigt wird.

Hat die Deaktivierung Auswirkungen auf andere Funktionen wie Tastatur oder Maus?

Nein. Das Deaktivieren des Touchscreens wirkt sich nur auf die Touch-Eingabe aus. Alles andere – Tastatur, Trackpad, externe Maus – funktioniert weiterhin normal.

Ist das bei allen Windows-Versionen gleich?

Im Allgemeinen ja. Die Schritte sind unter Windows 10 und 11 ziemlich ähnlich.Ältere Versionen können etwas anders sein, aber nicht sehr stark.

Warum den Touchscreen überhaupt deaktivieren?

Manche möchten versehentliche Eingaben verhindern oder Probleme beheben. Andere deaktivieren die Funktion, um den Akku zu schonen – die tatsächlichen Auswirkungen variieren jedoch. Dennoch ist es eine schnelle Lösung, wenn Sie sich über unbeabsichtigte Berührungen ärgern.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie den Geräte-Manager über das Schnellzugriffsmenü (Win + X).
  • Erweitern: Human Interface Devices.
  • Suchen Sie nach: „HID-kompatibler Touchscreen“.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Gerät deaktivieren“ aus.
  • Klicken Sie zur Bestätigung auf „Ja“.

Zusammenfassung

Das Deaktivieren des Touchscreens ist eine dieser kleinen Änderungen, die einen spürbaren Unterschied machen können – insbesondere, wenn er Probleme verursacht oder Sie ihn gerade nicht benötigen. Es ist nicht perfekt, und manchmal reagiert Windows empört, aber insgesamt ist es eine schnelle Möglichkeit, die Kontrolle zurückzugewinnen. Denken Sie daran: Das erneute Aktivieren ist genauso einfach, falls Sie Ihre Meinung ändern. Hoffentlich erspart dies jemandem viel Ärger und sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft. Daumen drücken!