Das Deaktivieren des Schnellstarts in Windows 11 ist eine scheinbar kleine Maßnahme, kann aber tatsächlich einen Unterschied machen, insbesondere wenn sich Ihr PC beim Booten seltsam verhält oder Updates nicht richtig installiert werden. Im Grunde beschleunigt der Schnellstart Ihre Bootzeit, indem er einen Teil des Systemstatus (wie Treiberinformationen und Kernel) beim Herunterfahren in einer Datei speichert. Klingt gut, oder? Allerdings kann dieser Eingriff bei manchen Systemen dazu führen, dass die Hardware nicht richtig funktioniert, Treiber nicht richtig geladen werden oder Updates hängen bleiben. Wenn Ihnen nach dem Schließen oder Neustarten Ihres Laptops weiterhin merkwürdige Dinge auffallen, kann das Deaktivieren des Schnellstarts Abhilfe schaffen.
So deaktivieren Sie den Schnellstart in Windows 11
Direkt zur Sache – So schalten Sie den Geschwindigkeitsbooster aus
So sieht es aus. Das mag zunächst etwas versteckt erscheinen, da Windows es nicht direkt in den Vordergrund stellt. Wenn Sie Ihren PC jedoch vollständig herunterfahren möchten (um Treiberkonflikte oder Update-Probleme zu beheben), ist dies die richtige Lösung. Es ist etwas frustrierend, da Windows dabei gerne hinterhältig ist, sodass Sie sich etwas in die Einstellungen einarbeiten müssen. Nach dem Ausschalten fährt Ihr System jedes Mal ordnungsgemäß herunter, ohne dass Sie dafür eine Abkürzung nehmen müssen. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber auf einem Rechner half es, seltsame Startprobleme zu beheben, auf einem anderen … nicht so sehr. Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Öffnen Sie die Systemsteuerung
- Drücken Sie die Windows-Taste oder klicken Sie auf das Startmenü und geben Sie dann „Systemsteuerung“ ein.
- Wählen Sie die App aus den Suchergebnissen aus. Beachten Sie, dass sie manchmal in der Ansicht „Große Symbole“ versteckt ist. Wechseln Sie daher dorthin, wenn Sie sie nicht sofort sehen.
- Wenn die Systemsteuerung geöffnet wird, navigieren Sie zu System und Sicherheit > Energieoptionen. Nein, es ist nicht mehr in den Einstellungen, zumindest nicht für diesen Bereich.
Gehen Sie zu den Power-Button-Einstellungen
- Klicken Sie in den Energieoptionen in der linken Seitenleiste auf „Auswählen, was beim Drücken der Netzschalter geschehen soll“.
- Hier wird es etwas knifflig: Möglicherweise müssen Sie auf „Einstellungen ändern, die derzeit nicht verfügbar sind“ klicken, um die Optionen zum Herunterfahren freizuschalten. Alle ausgegrauten Optionen werden hier natürlich freigeschaltet.
Schnellstart deaktivieren
- Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Einstellungen zum Herunterfahren“**.
- Suchen Sie nach dem Kontrollkästchen „Schnellstart aktivieren (empfohlen)“**.
- Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen. Denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig.
- Klicken Sie unten auf Änderungen speichern. Ihr PC verwendet diese Verknüpfung nun nicht mehr zum Booten und wird bei jedem Herunterfahren vollständig heruntergefahren.
Und schon haben Sie den Schnellstart deaktiviert. Rechnen Sie damit, dass Ihr System beim Start ein paar Sekunden länger braucht – aber es kann sich lohnen, wenn vorher nicht alles reibungslos lief.
Tipps zum Deaktivieren des Schnellstarts in Windows 11
- Daten sichern : Das ist immer ratsam, insbesondere bevor Sie an den Systemeinstellungen herumbasteln. Vorsicht ist besser als Nachsicht.
- Treiber prüfen : Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Gerätetreiber vor und nach dem Umlegen dieses Schalters auf dem neuesten Stand sind. Dies gilt insbesondere für Grafik-, Chipsatz- und Netzwerktreiber.
- Testen Sie die Dinge : Starten Sie nach der Deaktivierung einige Male neu, um zu sehen, ob die Probleme behoben sind oder die Startzeiten unkontrollierbar werden. Bei manchen Maschinen ist der Unterschied nicht groß, also wägen Sie das ab.
- Windows aktualisieren : Manchmal wird durch die neuesten Systemupdates die Funktionsweise des Schnellstarts optimiert. Halten Sie daher alles auf dem neuesten Stand.
- Bei Bedarf erneut aktivieren : Immer noch Probleme? Kein Problem. Gehen Sie einfach in die Systemsteuerung und aktivieren Sie das Kontrollkästchen erneut, wenn Sie wieder schneller booten möchten.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Schnellstart in Windows 11?
Der Schnellstart ist im Grunde die Methode von Windows, die Startzeiten zu beschleunigen, indem Teile des Systems in den Ruhezustand versetzt werden, anstatt es vollständig herunterzufahren. Die Sitzungsinformationen werden in einer Datei gespeichert, sodass das System beim nächsten Mal schneller startet.
Wird die Geschwindigkeit meines Computers beeinträchtigt, wenn ich den Schnellstart deaktiviere?
Ja, es verlangsamt den Systemstart im Allgemeinen, da der System-Snapshot nicht mehr gespeichert wird. Es kann aber einige seltsame Fehler bei Hardware und Treibern vermeiden.
Ist es sicher, den Schnellstart zu deaktivieren?
Absolut. Wenn Sie Probleme mit Updates, Geräten oder einfach nur seltsamen Boot-Problemen haben, ist das Ausschalten ein legitimer Schritt zur Fehlerbehebung.
Kann ich es später wieder einschalten?
Natürlich. Folgen Sie einfach dem gleichen Vorgang und aktivieren Sie das Kontrollkästchen erneut. Windows ist in dieser Hinsicht recht flexibel.
Warum sollte man es deaktivieren?
Wenn Sie Hardwarekonflikte oder Macken bei Treibern feststellen oder Updates nicht funktionieren, kann das vollständige Herunterfahren durch die Deaktivierung des Schnellstarts möglicherweise Abhilfe schaffen, da Windows dadurch zu einem echten Reset gezwungen wird.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Systemsteuerung > System und Sicherheit > Energieoptionen.
- Klicken Sie auf „Auswählen, was mit den Netzschaltern geschehen soll“.
- Klicken Sie auf „Einstellungen ändern, die derzeit nicht verfügbar sind“.
- Deaktivieren Sie „Schnellstart aktivieren“.
- Speichern Sie Ihre Änderungen und starten Sie neu.
Zusammenfassung
Die Sache mit dem Schnellstart ist ein ziemliches Durcheinander. Klar, es soll alles beschleunigen, aber manchmal verursachen die Kompromisse mehr Ärger, als sie wert sind. Die Deaktivierung ist eine schnelle und relativ einfache Lösung, wenn Ihr System nach einem Update seltsame Startprobleme oder Treiberprobleme hat. Manchmal lohnt es sich sogar, die Funktion einfach mal hin und her zu wechseln, um zu sehen, was mit Ihrer Hardware gut funktioniert. Hoffentlich behebt das einige dieser hartnäckigen Startprobleme oder Update-Probleme. Das hat bei mir funktioniert – hoffentlich klappt es bei Ihnen auch.