Das Deaktivieren des Schnellstarts in Windows 11 kann tatsächlich einen Unterschied machen, wenn Sie Probleme mit der Hardwarekompatibilität haben oder versuchen, ein Dual-Boot-System einzurichten. Manchmal stört diese raffinierte Schnellstartfunktion die Hardwareerkennung oder verursacht Probleme beim Betriebssystemwechsel. Es ist eine ziemlich einfache Optimierung, aber ehrlich gesagt kann es aufgrund des seltsamen Designs von Windows einige Versuche dauern, bis es richtig funktioniert. Das Wichtigste ist, dass Ihr Computer nach der Deaktivierung vollständig herunterfährt, anstatt sich hinter einem schnellen Fortsetzen zu verstecken. Dies kann bei der Fehlerbehebung oder der Sicherstellung der korrekten Anwendung von Hardware-Updates hilfreich sein.
So deaktivieren Sie den Schnellstart in Windows 11
Hier ist eine Übersicht, wie Sie diese Funktion deaktivieren können. Vertrauen Sie mir, es lohnt sich, wenn sich die Dinge seltsam verhalten oder Sie einfach jedes Mal einen sauberen Neustart wünschen. Die Schritte beinhalten das Eingreifen in einige Systemeinstellungen, sind aber nicht allzu kompliziert. Mit nur wenigen Klicks ist Ihr PC beim Start weniger hinterhältig, was zur Lösung einiger lästiger Probleme beitragen kann.
Öffnen Sie die Energieoptionen in der Systemsteuerung
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „ Start“, geben Sie „Systemsteuerung“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Sobald es geöffnet ist, gehen Sie zu Hardware und Sound > Energieoptionen. Manchmal wird in der Seitenleiste ein direkter Link mit der Bezeichnung Auswählen, was beim Drücken der Netzschalter geschehen soll angezeigt, auf den Sie als Nächstes klicken sollten.
In diesem Abschnitt werden Ihre Einschalttasten und andere Herunterfahrvorgänge gesteuert. Hier können Sie nach versteckten Funktionen wie dem Schnellstart suchen.
Passen Sie die Herunterfahreinstellungen an, um den Schnellstart zu deaktivieren
- Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf „Auswählen, was mit den Netzschaltern geschehen soll“.
- Klicken Sie nun auf „Einstellungen ändern, die derzeit nicht verfügbar sind“. Dafür benötigen Sie Administratorrechte. Stellen Sie daher sicher, dass Sie als Administrator angemeldet sind.
- Scrollen Sie nach unten und suchen Sie das Kontrollkästchen Schnellstart aktivieren (empfohlen). Deaktivieren Sie es. Das ist manchmal etwas seltsam, da Windows diese Option bei Updates oder bei erkannten Problemen deaktiviert. Wundern Sie sich also nicht, wenn sie bereits deaktiviert ist.
- Wenn es aktiviert ist, ist das Deaktivieren der Schlüssel zu langsamen, aber sichereren Startvorgängen. Dies ist besonders nützlich, wenn die Hardware bei schnellen Starts nicht gut funktioniert.
Speichern und testen
- Klicken Sie auf Änderungen speichern. Fertig.
Danach wird Ihr Computer vollständig heruntergefahren und beim nächsten Einschalten neu gestartet. Bei manchen Setups hilft dies dabei, sicherzustellen, dass Hardware oder Peripheriegeräte bei jedem Bootvorgang korrekt erkannt werden. Bei anderen mag es übertrieben erscheinen – das Gute daran ist jedoch, dass es tatsächlich seltsame Boot-Fehler beheben kann.
Tipps zum Deaktivieren des Schnellstarts in Windows 11
-
Prüfen Sie, ob Sie es benötigen: Manche Leute stellen fest, dass sie es nicht deaktivieren müssen, es sei denn, sie haben spezifische Probleme mit der Hardware oder dem Dual-Boot. Auf neueren Systemen ist es weniger problematisch, aber manchmal macht Windows es einfach unnötig kompliziert.
-
Notieren Sie Ihre ursprünglichen Einstellungen: Notieren Sie sich für alle Fälle, was Sie vorher hatten. Das ist keine schlechte Idee, wenn Sie später darauf zurückgreifen möchten.
-
Neustart nach der Änderung: Wie bei vielen Windows-Optimierungen hilft ein Neustart dabei, dass die neue Einstellung richtig wirksam wird. Manchmal ist ein vollständiges Herunterfahren die einzige Möglichkeit, sicherzugehen.
-
Treiber aktualisieren: Wenn die Hardwareerkennung Ihr Problem war, kann die Aktualisierung Ihrer Gerätetreiber über den Geräte-Manager oder OEM-Tools zusammen mit dieser Optimierung hilfreich sein.
-
Wenn das Problem weiterhin besteht, besuchen Sie Foren oder Supportseiten. Windows kann eigenartig sein, und manchmal stören andere Einstellungen – wie BIOS-Konfigurationen oder Schnellstartoptionen in der Firmware.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Fast Boot in Windows 11?
Es handelt sich im Grunde um eine Funktion, die die Startzeiten durch das Speichern eines Snapshots des Systemstatus verkürzen soll.Ähnlich wie das Versetzen von Windows in den Ruhemodus und das schnellere Aufwecken, verursacht dies manchmal jedoch Probleme – insbesondere bei der Hardwareerkennung oder Dual-Boot-Konfigurationen.
Warum Fast Boot deaktivieren?
Wenn die Hardware nicht ordnungsgemäß initialisiert wird oder der Dual-Boot-Betrieb Konflikte verursacht, kann das Deaktivieren des Fast Boot-Modus Ihrem System einen vollständigen Neustart ermöglichen, der manchmal zur Behebung dieser Probleme erforderlich ist. Auch hilfreich bei Optimierungen oder zur Fehlerbehebung.
Verlangsamt das Deaktivieren von Fast Boot den Start?
Ja, es kann den Bootvorgang etwas verlängern, aber für die meisten Leute ist das ein geringer Preis für die Stabilitäts- und Kompatibilitätsgewinne. Außerdem ist es bei manchen Setups die einzige Möglichkeit, bestimmte Hardware zum Laufen zu bringen.
Kann Fast Boot wieder aktiviert werden?
Absolut. Gehen Sie einfach zurück zur gleichen Einstellung und aktivieren Sie „Schnellstart aktivieren“.Kinderleicht und manchmal notwendig, wenn Sie nach der Deaktivierung längere Startzeiten feststellen.
Ist das Ausschalten sicher?
Auf jeden Fall – es ist ein Schalter. Kein dauerhafter Schaden. Denken Sie daran: Bei der Behebung von Hardware- oder Betriebssystemproblemen hilft es manchmal, den Schnellstart zu deaktivieren, manchmal hilft es, ihn nach der Fehlerbehebung wieder zu aktivieren.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Systemsteuerung und gehen Sie zu Energieoptionen
- Klicken Sie auf „Auswählen, was die Netzschalter bewirken“
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Schnellstart aktivieren“
- Speichern und neu starten
Zusammenfassung
Das Deaktivieren von Fast Boot ist kein Allheilmittel, aber wenn Ihre Hardware empfindlich reagiert oder Sie Dual-Boot verwenden, kann es genau das Richtige sein. Es ist eine einfache Änderung, und Sie können sie jederzeit wieder zurücksetzen, wenn Sie keinen Unterschied bemerken. Manchmal macht schon eine kleine Anpassung der Standardeinstellungen den entscheidenden Unterschied in Bezug auf Systemstabilität und Fehlerbehebung.
Hoffentlich spart dies jemandem ein paar Stunden oder weist Sie zumindest in die richtige Richtung, um hartnäckige Probleme zu beheben. Viel Glück beim Basteln!