Das Deaktivieren des Schnellstarts unter Windows 10 ist eine dieser Optimierungen, die einfach klingt, aber einen spürbaren Unterschied machen kann, insbesondere wenn Sie auf Probleme wie fehlerhafte Hardwaretreiber beim Start oder Dual-Boot-Konflikte stoßen. Der Schnellstart ist ein hybrider Herunterfahrmodus, der das Booten beschleunigt, indem er einen Teil Ihrer Sitzung in den Ruhezustand versetzt, anstatt ein vollständiges Herunterfahren durchzuführen. Aber der Nachteil? Manchmal bringt er die Hardwareerkennung durcheinander oder verursacht merkwürdige Bootprobleme – Sie wissen schon, all diese lustigen Sachen. Das Deaktivieren kann Ihrem System also etwas mehr Stabilität verleihen, auch wenn es bedeutet, dass Sie etwas länger auf den Start warten müssen. Denken Sie daran, dass dies kein Allheilmittel ist, aber einen Versuch wert ist, wenn Ihr Computer nach Updates oder Hardwareänderungen Probleme macht. So geht’s – ohne sich die Haare zu raufen oder in verwirrenden Menüs zu ertrinken. Eine faire Warnung: Bei einigen Setups müssen Sie möglicherweise mehrere Neustarts durchführen oder die Option wieder zurücksetzen, wenn die Bootzeiten danach unerträglich werden. Windows hat die Angewohnheit, diese Optimierungen komplizierter zu machen, als sie sein müssen, aber mit etwas Geduld funktioniert es normalerweise wie beabsichtigt.
So deaktivieren Sie den Schnellstart in Windows 10
Fix 1: Greifen Sie über die Systemsteuerung auf die Energieeinstellungen zu
Bei dieser Methode geht es darum, die klassische Systemsteuerung zu verwenden, da die Einstellungen-App manchmal nicht alle Optionen anzeigt. Es ist zwar etwas seltsam, aber die Systemsteuerung ist hier immer noch der Schlüssel. Der Hauptgrund dafür? Das Deaktivieren des Schnellstarts erfordert das Umschalten einer Einstellung, die hinter einigen versteckten Optionen versteckt ist. Sie müssen also in das vollständige Energiemenü gelangen.
- Öffnen Sie die Systemsteuerung : Klicken Sie auf Start, geben Sie ein
Control Panel
und drücken Sie Enter. - Navigieren Sie zu Hardware und Sound und klicken Sie dann auf Energieoptionen.
- Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf „ Auswählen, was beim Drücken der Netzschalter geschehen soll“.
- Suchen Sie nach „Derzeit nicht verfügbare Einstellungen ändern“ und klicken Sie darauf. Dies ist wichtig, da einige Optionen gesperrt sind, wenn sich Ihr PC in einem bestimmten Zustand befindet.
- Scrollen Sie nach unten zu den Einstellungen für das Herunterfahren. Dort sollte das Kontrollkästchen Schnellstart aktivieren (empfohlen) angezeigt werden. Deaktivieren Sie es.
- Klicken Sie auf Änderungen speichern. Das war’s im Grunde – Ihr PC ist jetzt so konfiguriert, dass er jedes Mal vollständig heruntergefahren wird.
Diese Einstellung wird sofort wirksam, Sie sollten Ihren Computer jedoch neu starten, um zu überprüfen, ob sie tatsächlich wirksam ist. Auf manchen Computern kann es beim ersten Herunterfahren nach diesem Vorgang noch etwas schnell erscheinen – es handelt sich lediglich um Windows-Caching. Ein ordnungsgemäßer Neustart stellt sicher, dass die Einstellung erhalten bleibt.
Lösung 2: Verwenden von PowerShell für einen direkteren Ansatz
Wenn das Klicken durch Menüs langweilig ist oder die Systemsteuerung die Einstellungen nicht korrekt anzeigt (was bei einigen Windows-Versionen schon vorgekommen ist), hilft PowerShell. Es ist schnell und funktioniert gut bei feststeckenden Einstellungen, insbesondere wenn Sie mit der Eingabe von Befehlen vertraut sind.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Windows PowerShell (Admin)“. Wenn Sie es nicht sehen, suchen Sie
PowerShell
im Startmenü danach und führen Sie es als Administrator aus. - Geben Sie diesen Befehl ein und drücken Sie Enter:
powercfg /change standby-list off
- Dieser Befehl deaktiviert den Hybrid-Ruhezustand, auf den Fast Startup angewiesen ist. Es ist eine umfassendere Änderung, aber sie funktioniert oft.
- Sie können auch Folgendes versuchen, um sicherzustellen, dass der Schnellstart deaktiviert ist:
powercfg /hibernate off
Einige Benutzer berichten, dass dies bei der Behebung ungewöhnlicher Boot-Probleme hilft. Aber Vorsicht: Sie könnten die Ruhezustandsoptionen dauerhaft verlieren. Wenn Sie also auf den Ruhezustand angewiesen sind, bedenken Sie dies, bevor Sie diese Befehle ausführen.
Tipps zum Deaktivieren des Schnellstarts in Windows 10
- Speichern Sie Ihre Arbeit, bevor Sie diese Änderungen vornehmen : Das Risiko ist gering, aber es ist immer besser, auf Nummer sicher zu gehen.
- Rechnen Sie damit, dass Ihr Startvorgang etwas langsamer wird : Wenn Windows vorher superschnell war, kann das Deaktivieren dieser Option dazu führen, dass sich der Startvorgang wieder normal anfühlt.
- Starten Sie ein paar Mal neu : Da Windows manchmal zwischengespeicherte Informationen behält, hilft ein Neustart nach Änderungen, den Deal abzuschließen.
- Aktualisieren Sie Ihre Treiber : Manchmal werden Treiberprobleme mit Problemen beim Schnellstart verwechselt. Halten Sie Ihre Treiber daher auf dem neuesten Stand.
- Wenn es nicht hilft, schalten Sie es wieder ein : Fühlen Sie sich nicht gezwungen. Sie können es jederzeit wieder einschalten, wenn Sie den Schnellstart verpassen oder keine Veränderung bemerken.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Fast Startup eigentlich?
Es handelt sich im Grunde um einen hybriden Ruhezustand – anstatt den Computer komplett herunterzufahren, speichert Windows einige Informationen in einer Ruhezustandsdatei, um den nächsten Startvorgang zu beschleunigen. Es ist, als würde Windows ein Nickerchen machen, anstatt vollständig zu schlafen.
Wird das Ausschalten meinen Start zu sehr verlangsamen?
Ja, wahrscheinlich ein bisschen. Wenn Ihnen die schnellen Bootvorgänge gefallen haben, werden Sie möglicherweise eine längere Wartezeit bemerken. Aber für manche ist das ein guter Tausch für Systemstabilität oder Dual-Boot-Kompatibilität.
Kann ich den Schnellstart später wieder aktivieren?
Absolut. Gehen Sie einfach zurück zu den Energieoptionen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen erneut und speichern Sie. Kinderleicht.
Ist das Deaktivieren des Schnellstarts sicher?
Absolut. Es ist lediglich eine Einstellung, die zwischen den Modi umschaltet. Das Deaktivieren schadet Ihrem System nicht, es beeinflusst lediglich das Herunterfahren und Booten von Windows.
Hilft dies bei Dual-Boot-Setups oder Hardwareproblemen?
Ja, oft. Manche Betriebssysteme oder Hardware geraten durch den Schnellstart in Verlegenheit, wenn dieser ein vollständiges Herunterfahren verhindert. Das kann zu Boot-Fehlern oder Treiberkonflikten führen. Das Deaktivieren der Funktion behebt das Problem.
Zusammenfassung
- Greifen Sie entweder auf die Systemsteuerung oder auf PowerShell zu.
- Navigieren Sie zu den entsprechenden Einstellungen.
- Deaktivieren oder deaktivieren Sie „Schnellstart“.
- Starten Sie neu, um die Änderungen zu übernehmen.
Zusammenfassung
Diese kleine Änderung kann sich seltsam anfühlen – manchmal tauscht man Geschwindigkeit gegen Stabilität –, ist aber eine bewährte Lösung für hartnäckige Boot- oder Treiberprobleme. Bedenken Sie jedoch, dass Sie sie bei manchen Setups hin und wieder neu aktivieren müssen. Dennoch ist das Deaktivieren des Schnellstarts für die meisten ein Kinderspiel, wenn sie mit seltsamen Startproblemen, Dual-Boot-Konflikten oder Macken bei der Hardwareerkennung konfrontiert sind. Hoffentlich hilft dies jemandem da draußen, einige Stunden Frust zu vermeiden. Manchmal ist es nur eine einfache Einstellung, aber sie macht einen großen Unterschied.