So deaktivieren Sie den Effizienzmodus in Windows 11 für optimale Leistung

Das Deaktivieren des Effizienzmodus in Windows 11 ist kein Hexenwerk, kann sich aber etwas umständlich anfühlen, wenn man nicht mehr weiß, wo sich alles befindet. Der Effizienzmodus soll den Akku schonen oder Hintergrundgeräusche reduzieren, was sich gut anhört – bis man möchte, dass der PC beim Spielen oder bei anspruchsvollen Aufgaben schnell läuft. Diese Anleitung erklärt die Deaktivierung im Detail, da Windows die Dinge manchmal unnötig kompliziert macht. Außerdem habe ich viele Setups gesehen, bei denen das Deaktivieren des Modus tatsächlich einen deutlich spürbaren Leistungsunterschied bewirkt hat. Wenn Ihr PC also träge ist oder Sie die Energiespardrosselung einfach satt haben, lesen Sie weiter.

So deaktivieren Sie den Effizienzmodus in Windows 11

Methode 1: Verwenden des Task-Managers – der schnelle und einfache Weg

Diese Methode eignet sich gut, wenn Sie einzelne Prozesse sofort steuern möchten. Sie wissen wahrscheinlich, dass Windows einen Task-Manager hat, aber vielleicht wussten Sie nicht, dass Sie dort auch den Effizienzmodus anpassen können. Wenn ein Prozess langsam läuft oder Sie vermuten, dass er gedrosselt wird, können Sie den Effizienzmodus direkt hier deaktivieren. Achtung: Es ist etwas seltsam, aber nicht alle Prozesse zeigen diese Option an – abhängig von der App oder dem Systemprozess.

  • Klicken Sie auf Ctrl + Shift + Esc, um den Task-Manager zu öffnen. Wenn das nicht funktioniert, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Task-Manager“ aus.
  • Gehen Sie zur Registerkarte „Prozesse“. Hier sehen Sie eine Liste aller laufenden Programme, von Chrome bis hin zu den Hintergrunddiensten.
  • Suchen Sie den Prozess, für den Sie den Effizienzmodus deaktivieren möchten – vielleicht Ihren Browser, vielleicht einen Spielprozess. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
  • Suchen Sie nach der Option „ Effizienzmodus“. Wenn diese Option aktiviert ist, deaktivieren Sie sie durch Klicken. Bei manchen Konfigurationen handelt es sich um einen Schalter oder ein Menüelement.
  • Wenn eine Bestätigungsmeldung angezeigt wird, klicken Sie auf „Ja“. Das war‘s.

Der Grund dafür? Wenn Sie den Effizienzmodus für bestimmte Apps deaktivieren, drosselt Windows deren Hintergrundaktivität nicht mehr und stellt ihnen mehr Ressourcen zur Verfügung. Auf manchen Rechnern kann ein Neustart erforderlich sein, damit die Änderungen vollständig wirksam werden. Oft reicht aber schon eine schnelle Aktualisierung oder ein Neustart des Prozesses aus. Beachten Sie jedoch: Dies ist effektiver, wenn die App über einen dedizierten Prozess verfügt, den Sie identifizieren können. Das Problem dabei? Nicht alle Prozesse, insbesondere Systemprozesse, zeigen diese Option an – seien Sie also nicht frustriert, wenn sie nicht vorhanden ist.

Methode 2: Ändern der Energie- und Batterieeinstellungen (wenn die Prozessumschaltung eingeschränkt ist)

Diese Option ist indirekter, kann aber hilfreich sein, wenn Sie die Energiesparfunktionen umfassender deaktivieren möchten. Gehen Sie zu Einstellungen > System > Energie & Akku. Prüfen Sie dort, ob die Option „ Energiesparmodus “ vorhanden ist. Stellen Sie sie auf „Beste Leistung “ ein. Dies ist zwar nicht dasselbe wie der Umschalter für den Effizienzmodus, beeinflusst aber die Gesamtleistung und die Energiespareinstellungen, was bei Problemen mit der Verlangsamung bei intensiven Aufgaben helfen kann. In einigen Konfigurationen verbessert dies die Reaktionsfähigkeit, ohne dass Sie den Task-Manager durchsuchen müssen.

Methode 3: Verwenden der Befehlszeile für eine tiefere Kontrolle (etwas fortgeschrittener)

Wer mit Befehlen vertraut ist, kann mit PowerShell oder Windows Management Instrumentation (WMI) experimentieren. Das ist zwar etwas technisch aufwendig, aber manchmal notwendig, wenn die GUI-Optionen eingeschränkt sind oder nicht funktionieren. Achtung: Möglicherweise müssen Sie sich in spezifische Prozess- oder Systemkonfigurationen einarbeiten, was kompliziert werden kann. Normalerweise lässt sich der Effizienzmodus unter Windows nicht universell über einen einfachen Befehl umschalten. Die Überwachung und Anpassung app-spezifischer Affinität oder Priorität kann jedoch hilfreich sein.

Wenn alles andere fehlschlägt, denken Sie daran: Um den Effizienzmodus zu deaktivieren, müssen Sie normalerweise wissen, wo sich der Schalter befindet. Manchmal hilft ein schneller Neustart oder das Neustarten bestimmter Apps, damit die Änderung schneller wirksam wird.

Tipps zum Deaktivieren des Effizienzmodus in Windows 11

  • Vergessen Sie nicht, dass das Ausschalten die CPU-Leistung erhöhen und den Stromverbrauch erhöhen kann. Erwarten Sie nicht, dass Ihr Laptop ohne Strom ewig hält.
  • Überprüfen Sie regelmäßig den Task-Manager, um zu sehen, ob Ihre Apps noch im Effizienzmodus sind, insbesondere nach Updates.
  • Manche Apps oder Prozesse halten den Effizienzmodus möglicherweise hartnäckig aktiviert, egal was Sie tun – das ist nun einmal Windows, wie es ist.
  • Wenn Sie eine merkwürdige Latenz oder Leistungseinbußen feststellen, sollten Sie den Effizienzmodus wieder aktivieren und prüfen, ob dies zur Behebung des Problems beiträgt.

Häufig gestellte Fragen

Was genau ist der Effizienzmodus in Windows 11?

Diese Funktion soll die Hintergrundaktivität einschränken, um Akku zu sparen oder die Wärmeentwicklung zu reduzieren, insbesondere bei Laptops. Es ist so, als würden Sie Ihren Apps den Befehl „Verlangsamen“ geben, um Strom zu sparen.

Steigert das Deaktivieren des Effizienzmodus die Leistung?

Meistens ja. Es hilft besonders, wenn Sie das Beste aus ressourcenintensiven Apps oder Spielen herausholen möchten. Aber Vorsicht: Der Akku könnte sich schneller entladen.

Kann der Effizienzmodus wieder eingeschaltet werden?

Absolut. Wenn Sie feststellen, dass sich die Situation nach dem Ausschalten nicht verbessert, schalten Sie es einfach wieder ein – die Einstellungen sind diesbezüglich recht flexibel.

Ist der Effizienzmodus für alle Apps verfügbar?

Nein, einige Windows- oder System-Apps zeigen diese Option überhaupt nicht an. Sie betrifft hauptsächlich Prozesse von Drittanbietern oder solche mit eigenen Steuerungseinstellungen.

Wird das Spielen besser, wenn ich den Effizienzmodus ausschalte?

Wenn Ihr System durch Effizienzeinstellungen gedrosselt wurde, dann ja – es könnte die Bildraten oder die Reaktionsfähigkeit beim Spielen verbessern. Ein Versuch lohnt sich, wenn Sie Leistungsprobleme beheben möchten.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie den Task-Manager mit Ctrl + Shift + Esc.
  • Suchen Sie den Prozess, den Sie optimieren möchten.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie den Effizienzmodus aus oder schalten Sie ihn um.
  • Bestätigen Sie die Prozesse und starten Sie sie bei Bedarf neu.
  • Passen Sie systemweite Einstellungen an, wenn Prozessoptionen nicht verfügbar sind.

Zusammenfassung

Das Ausschalten des Effizienzmodus ist zwar keine Wunderlösung, kann aber je nach Konfiguration einen spürbaren Leistungsschub bringen. Behalten Sie bei Laptops einfach den Stromverbrauch im Auge und vergessen Sie nicht, ihn wieder zu aktivieren, wenn es zu Instabilitäten kommt. Letztendlich geht es darum, Leistung und Akkulaufzeit ins Gleichgewicht zu bringen – und manchmal macht Windows das unnötig kompliziert. Wenn dadurch noch ein weiterer Punkt reibungsloser läuft, ist die Mission erfüllt. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem da draußen hilft, etwas mehr Schwung zu bekommen.