Das Deaktivieren von Copilot unter Windows 11 ist ziemlich einfach, wenn Sie erst einmal wissen, wo Sie suchen müssen. Ehrlich gesagt ist es eine dieser Funktionen, die manche nützlich finden, viele aber lieber abschalten, weil sie sich wie eine weitere Ressourcenverschwendung oder einfach eine unerwünschte Ablenkung anfühlt. Der Vorgang beinhaltet das Eintauchen in die Einstellungen, insbesondere unter „Datenschutz & Sicherheit“, um den Schalter auszuschalten. Es ist hilfreich zu wissen, wo man hingehen muss, da Windows bestimmte Optionen gerne hinter Menüebenen versteckt, was ziemlich nervig ist. Nach der Deaktivierung wird Copilot nicht mehr zufällig angezeigt oder im Hintergrund gestartet, was Ihnen etwas mehr Kontrolle über Ihren Computer gibt. Erwarten Sie aber nicht, dass es der offensichtlichste Schalter ist – denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig. Bei manchen Setups ist dies nicht immer ein perfektes Plug-and-Play-Erlebnis. Manchmal ist nach dem Ausschalten ein Neustart erforderlich, oder die Einstellungen werden nach einem Windows-Update zurückgesetzt. Seltsam, aber so ist Windows nun einmal. Wenn Sie schnelle Kontrolle benötigen, können Sie den Gruppenrichtlinien-Editor oder Registrierungsoptimierungen verwenden. Diese sind jedoch etwas aufwändiger und für die meisten Gelegenheitsnutzer normalerweise nicht erforderlich. Kurz gesagt: Es ist nur einen Schalter entfernt – suchen Sie einfach das richtige Menü und schalten Sie es aus.
So deaktivieren Sie Copilot unter Windows 11
Suchen Sie das Menü „Einstellungen“ und gehen Sie zu „Datenschutz und Sicherheit“
Dies ist der erste logische Schritt. Klicken Sie auf „Start“ und wählen Sie das Symbol „Einstellungen “ oder drücken Sie die Taste Win + Ifür eine Verknüpfung. Scrollen Sie in den Einstellungen nach unten oder verwenden Sie die Seitenleiste, um „Datenschutz & Sicherheit“ zu finden – die zentrale Anlaufstelle für Berechtigungen und Systemfunktionen. Hier versteckt Microsoft all die Dinge, die Sie Ihrer Meinung nach nicht benötigen oder die leicht anpassbar sein sollten. Falls Copilot nicht sofort ersichtlich ist, keine Sorge. Sie müssen gezielt nach „Copilot“ suchen, aber es befindet sich oft unter den Abschnitten „Windows-Experimente“ oder „Funktionen“ – scrollen Sie also ein wenig herum.
Suchen Sie die Copilot-Einstellungen. Sie könnten unter Windows Insider-Funktionen oder experimentellen Optionen versteckt sein.
Dieser Schritt ist entscheidend, da Copilot derzeit eher eine experimentelle Funktion ist, die ein- oder ausgeschaltet werden kann. Wenn Sie es nicht explizit sehen, schauen Sie in den Abschnitten Zusätzliche Funktionen oder Optionale Updates in den Einstellungen nach – manchmal wird es dort über versteckte Schalter verwaltet. Ich bin mir nicht sicher, warum es so versteckt ist, aber so ist Windows nun einmal. Der eigentliche Trick besteht darin, den genauen Menüpfad zu kennen. Manchmal hilft es, zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Für Entwickler zu gehen oder sogar direkt in der Suchleiste der Einstellungen nach „Copilot“ zu suchen. Wenn Sie eine Neuinstallation oder den neuesten Windows-Build verwenden, ist es möglicherweise auffälliger, aber viele Leute mussten lange nach dem Schalter suchen.
Schalten Sie den Schalter aus und überlegen Sie sich weitere Schritte, wenn er hartnäckig ist
Klicken Sie auf den Schalter, um Copilot zu deaktivieren. Es ist nur ein Schalter – schalten Sie ihn aus. Seien Sie nicht überrascht, wenn die Deaktivierung nicht sofort vollständig erfolgt. Manche Benutzer berichten, dass sie einen Neustart oder eine Ab- und erneute Anmeldung benötigen. In manchen Fällen sind Änderungen an Gruppenrichtlinien oder der Registrierung erforderlich, wenn der Schalter ausgegraut ist oder nicht richtig funktioniert. Für die Registrierung können Sie sich HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies
die Schlüssel oder ähnliche ansehen. Natürlich ist das Bearbeiten der Registrierung riskanter, also tun Sie es nur, wenn Sie sich damit auskennen oder Ihr System vorher gesichert haben.
Stellen Sie sicher, dass die Änderung erhalten bleibt, indem Sie bei Bedarf einen Neustart durchführen
Nachdem Sie den Ausschalter umgeschaltet haben, schließen Sie die Einstellungen und starten Sie Ihren Computer neu – manchmal reicht dies aus, damit die Änderung wirksam wird. In manchen Fällen müssen Sie PowerShell als Administrator öffnen und bestimmte Befehle ausführen, um die Funktion dauerhaft zu deaktivieren, z. B.Funktionen über DISM
DISM – Befehle (Deployment Image Servicing and Management).Ehrlich gesagt reicht es in den meisten Fällen jedoch aus, den Schalter einfach umzuschalten und neu zu starten. Beachten Sie jedoch, dass Updates oder Telemetrieeinstellungen die Funktion später möglicherweise wieder aktivieren. Wenn Sie eine dauerhafte Deaktivierung wünschen, sollten Sie diese Änderungen per Skript durchführen oder Gruppenrichtlinien verwenden, falls verfügbar.
Tipps zum Deaktivieren von Copilot unter Windows 11
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows auf dem neuesten Stand ist. Manchmal werden Funktionen nach Updates verschoben oder umbenannt.
- Wenn der Schalter nicht funktioniert, versuchen Sie, sich abzumelden und wieder anzumelden oder sogar einen schnellen Neustart durchzuführen. Manchmal blockiert Windows Änderungen bis zu einem Neustart.
- Überprüfen Sie im Task-Manager ( Ctrl + Shift + Esc), ob noch Hintergrundprozesse im Zusammenhang mit Copilot ausgeführt werden – beenden Sie sie bei Bedarf.
- Sehen Sie sich die Registrierung an, wenn Sie damit vertraut sind. Manchmal ist das Bearbeiten eines Registrierungsschlüssels die zuverlässigste Methode, um einen hartnäckigen Schalter zu beheben.
- Und hey, behalten Sie die Windows Insider-Kanäle oder offiziellen Dokumente im Auge, da diese Funktion noch experimentell ist und Änderungen unterliegen kann.
Häufig gestellte Fragen
Was genau ist Windows 11 Copilot?
Es handelt sich im Wesentlichen um einen KI-gestützten Assistenten, der in Windows 11 integriert ist und als Leitfaden und mit Tipps zur Produktivitätssteigerung dienen soll. Manchmal ist er in die Taskleiste eingebettet oder startet automatisch, was manche Benutzer stört.
Ist das Deaktivieren von Copilot riskant?
Nicht wirklich. Es ist eine Funktion, keine Kernsystemkomponente. Das Deaktivieren verhindert lediglich, dass es angezeigt wird oder im Hintergrund läuft. Es entsteht kein Schaden.
Verbessert das Ausschalten von Copilot die Leistung?
Nun, wahrscheinlich ein kleines bisschen, da es eine Hintergrund-App weniger ist. Aber der Hauptvorteil besteht darin, dass Ihr Desktop übersichtlicher bleibt und Ablenkungen vermieden werden.
Kann es einfach wieder eingeschaltet werden?
Absolut. Dieselben Schritte, schalten Sie den Schalter einfach wieder ein oder aktivieren Sie ihn erneut über die Gruppenrichtlinie oder die Registrierung, falls Sie diesen Weg gewählt haben.
Braucht man dafür Adminrechte?
Höchstwahrscheinlich ja, insbesondere wenn Sie Gruppenrichtlinien oder Registrierungsschlüssel bearbeiten. Standardbenutzer verfügen möglicherweise nicht über ausreichende Berechtigungen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu Datenschutz und Sicherheit.
- Suchen und klicken Sie auf den spezifischen Copiloten oder verwandte experimentelle Funktionen.
- Schalten Sie den Schalter aus. Manchmal ist zur vollständigen Deaktivierung ein Neustart erforderlich.
- Optional: Bearbeiten Sie die Registrierung oder verwenden Sie PowerShell, wenn der Schalter hartnäckig ist.
Zusammenfassung
Das Deaktivieren von Copilot in Windows 11 ist nicht besonders kompliziert, aber je nach Systemkonfiguration kann etwas Recherche erforderlich sein. Es lohnt sich, wenn Sie weniger Unordnung wünschen oder einfach die manuelle Steuerung bevorzugen. Bei manchen Setups ist dies nicht narrensicher – Sie müssen die Einstellungen nach Windows-Updates möglicherweise erneut aufrufen –, aber in den meisten Fällen ist es nur ein Umschalten und ein Neustart entfernt. Hoffentlich hilft dies jemandem, seine Umgebung zu verbessern. Zumindest können Sie jetzt sagen, dass Sie etwas mehr Kontrolle über Ihre Windows-Umgebung haben, ohne ständig auf KI-Vorschläge zurückzugreifen.