So deaktivieren Sie Copilot in Windows 11: Eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Deaktivieren von Copilot in Windows 11 mag einfach erscheinen, aber da Windows unzählige verschiedene Möglichkeiten bietet – und sich die Benutzeroberfläche durch Updates ständig ändert – ist es nicht immer so einfach wie das Umlegen eines Schalters. Aus irgendeinem Grund sind die Einstellungen für KI-Assistenten wie Copilot je nach Systemkonfiguration in verschiedenen Menüs oder sogar hinter Datenschutz- oder Personalisierungsoptionen versteckt. Manchmal lässt er sich einfach nicht ohne etwas Herumprobieren deaktivieren. Wenn Sie sich beim Versuch, ihn zu deaktivieren, den Kopf zerbrechen, zeigt Ihnen diese Anleitung die zuverlässigsten Methoden, um ihn von Ihrem System zu entfernen, damit er weder Ressourcen verschlingt noch Benachrichtigungen überlastet. Sobald Sie das Problem gelöst haben, läuft Ihr PC möglicherweise etwas flotter, und Sie haben endlich Ruhe vor unerwünschten Vorschlägen.

So deaktivieren Sie Copilot in Windows 11

So funktioniert es: Der schnellste Weg führt über die Einstellungen, aber je nach Windows-Version oder Updates kann der Vorgang etwas anders ablaufen. Daher stelle ich einige Alternativen vor. Ziel ist es, den Schalter oder die Einstellung zu finden, mit der Sie den KI-Assistenten ausschalten können, damit er nicht ständig im Hintergrund läuft und Sie stört. Das Ergebnis? Weniger Ablenkung, vielleicht eine kleine Leistungssteigerung und ein optimiertes Erlebnis ohne den lästigen virtuellen Oberherrn.

Methode 1: Deaktivieren Sie unter Einstellungen > System > Multitasking

Dies ist der gängigste Weg und gilt, wenn Ihr Windows 11-Setup über die neueste Benutzeroberfläche verfügt. So gelangen Sie dorthin:

  • Klicken Sie auf das Startmenü oder drücken Sie die Taste Windows + S, um die Suche zu öffnen. Geben Sie dann „Einstellungen“ ein und öffnen Sie die Suche. Alternativ können Sie auf das Zahnradsymbol klicken, falls es in Ihrer Taskleiste angezeigt wird.
  • Gehen Sie in den Einstellungen zu System. Dies ist normalerweise der Standard-Zielbereich. Falls nicht, finden Sie ihn einfach in der Seitenleiste oder suchen Sie schnell nach „Multitasking“.
  • Scrollen Sie nach unten oder suchen Sie an der Seite nach Multitasking. Hier steuert Windows das Verhalten mehrerer Apps und Fenster. Hier sind aber auch einige Systemfunktionen wie Copilot versteckt.
  • Suchen Sie auf der Multitasking-Seite den Schalter mit der Bezeichnung Copilot.
  • Schalten Sie es von Ein auf Aus. Wenn Sie es nicht sofort sehen, stellen Sie sicher, dass Ihr System aktualisiert ist, da diese Einstellung in älteren Versionen möglicherweise an anderer Stelle verborgen ist.

Das Umlegen dieses Schalters sollte Copilot stoppen, aber manchmal ist es etwas störrisch. Starten Sie Ihren PC nach der Deaktivierung neu, um sicherzustellen, dass alles gelöscht ist. Ja, selbst Windows benötigt manchmal einen Neustart, um diese Funktionen endlich freizugeben.

Methode 2: Deaktivieren über die Registrierung oder Gruppenrichtlinie (Erweitert)

Das ist etwas technischer und für die meisten Benutzer etwas übertrieben, aber wenn die Benutzeroberfläche nicht funktioniert oder ständig zurückgesetzt wird, ist es einen Versuch wert. Manchmal bleibt die Einstellung aufgrund von Systemfehlern oder Problemen mit der Registrierung hängen. Der Zugriff auf die Registrierung ist ungefährlich, wenn Sie die Anweisungen befolgen, aber führen Sie immer vorher eine Sicherungskopie durch. So gehen Sie vor:

  • Öffnen Sie den Registrierungseditor, indem Sie drücken Win + R, eingeben regeditund dann die Eingabetaste drücken.
  • Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies – dort speichert Windows viele berechtigungsbezogene Einstellungen.
  • Suchen Sie nach Schlüsseln, die mit AI oder Copilot in Zusammenhang stehen. Manchmal müssen Sie einen neuen DWORD-Wert namens DisableCopilotset to hinzufügen.1Wenn Sie nicht sicher sind, mit welchen Tasten Copilot gesteuert wird, müssen Sie möglicherweise etwas recherchieren oder aktualisierte Anleitungen zu Rate ziehen.
  • Wenn Sie dies richtig machen, erkennt das System, dass Copilot deaktiviert bleiben sollte, und es ist weniger wahrscheinlich, dass es nach Updates wieder aktiviert wird.

Ehrlich gesagt ist diese Methode etwas übertrieben, und einige Updates könnten Ihre Arbeit zunichte machen oder Einstellungen zurücksetzen. Gehen Sie daher vorsichtig vor. Versuchen Sie dies nur, wenn Sie mit der Bearbeitung der Registrierung vertraut sind und über ein Backup verfügen. Andernfalls bleiben Sie bei den GUI-Optionen.

Andere Dinge zu überprüfen, wenn es hartnäckig ist

Manchmal verhindern Windows-Updates oder Gruppenrichtlinien (wenn Sie ein Arbeits- oder Schulgerät verwenden), dass Änderungen übernommen werden. Stellen Sie sicher, dass Ihr System vollständig aktualisiert ist, da bei älteren Versionen der Schalter möglicherweise fehlt oder an anderer Stelle vorhanden ist. Suchen Sie außerdem in den Einstellungen nach „Copilot deaktivieren“. Microsoft verschiebt Funktionen manchmal mit Updates, und eine kurze Suche kann Ihnen einiges ersparen.

Bei manchen Konfigurationen kann es hilfreich sein, sich nach dem Umschalten abzumelden und wieder anzumelden oder sogar einen vollständigen Neustart durchzuführen, damit Windows die Änderung erkennt. Unterschätzen Sie nicht die Vorteile eines zweimaligen Neustarts. Bei Systemfunktionen, die sich nicht sofort deaktivieren, passieren manchmal merkwürdige Dinge.

Ja, Windows kann frustrierend sein, wenn es seine Funktionen nicht freigibt, aber nach einigem Hin und Her sollte es deaktiviert sein. Danach erwartet Sie ein saubereres, übersichtlicheres Erlebnis – und vielleicht eine leichte Geschwindigkeitssteigerung, falls Copilot die Ressourcen stark beansprucht.

Tipps zum Deaktivieren von Copilot in Windows 11

  • Speichern Sie Ihre Arbeit, bevor Sie die Systemeinstellungen ändern oder einen Neustart durchführen – Vorsicht ist besser als Nachsicht.
  • Wenn Sie keinen Schalter finden, suchen Sie noch einmal nach Windows-Updates. Manchmal verschieben sich die Funktionsstandorte mit Patches.
  • Verwenden Sie die Suchleiste in den Einstellungen, um nach „Multitasking“ oder „Copilot“ zu suchen, wenn Sie Probleme beim Navigieren in den Menüs haben.
  • Wenn Sie möglichst wenig Ablenkung wünschen, sollten Sie entsprechende Benachrichtigungen oder Hintergrundaufgaben deaktivieren.
  • Erwägen Sie die Erstellung eines Systemwiederherstellungspunkts, bevor Sie große Änderungen vornehmen – nur für den Fall, dass etwas Seltsames passiert.

Häufig gestellte Fragen

Was genau ist Copilot in Windows 11?

Im Grunde handelt es sich dabei um einen in Windows integrierten KI-Assistenten, der Aktionen vorschlägt, einige Aufgaben automatisiert und die Produktivität steigert – sozusagen ein virtueller Helfer.

Sollte ich Copilot zum Spielen oder bei ressourcenintensiver Nutzung ausschalten?

Dies ist völlig optional, aber durch das Ausschalten können Sie möglicherweise CPU und RAM freigeben, was die Leistung verbessern kann, wenn Ihr System etwas ruckelt.

Kann Copilot später wieder eingeschaltet werden?

Absolut. Befolgen Sie einfach die gleichen Schritte und schalten Sie den Schalter wieder ein, wenn Sie ihn wieder aktivieren möchten.

Wird mein System schneller, wenn ich Copilot deaktiviere?

Wahrscheinlich. Wenn es im Hintergrund lief, ist es das jetzt nicht mehr. Daher werden Sie möglicherweise leichte Verbesserungen bei Geschwindigkeit oder Reaktionsfähigkeit feststellen.

Gibt es eine Tastenkombination zum Deaktivieren von Copilot?

Nein, noch nicht. Der schnellste Weg führt leider immer noch über die Einstellungen.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen
  • Gehe zu System
  • Suchen und wählen Sie Multitasking
  • Schalten Sie den Copilot-Schalter auf Aus
  • Starten Sie Ihren Computer neu, um sicherzustellen, dass er festhält

Zusammenfassung

Das Deaktivieren von Copilot ist nicht besonders kompliziert, wenn man weiß, wo man suchen muss. Es ist zwar etwas seltsam, wie Windows einige Funktionen wieder einmal versteckt, aber mit etwas Recherche ist es machbar. Sobald es deaktiviert ist, werden Sie wahrscheinlich weniger Benachrichtigungen und vielleicht etwas mehr Geschwindigkeit bemerken. Denken Sie daran, dass Windows unvorhersehbar sein kann und Updates diese Einstellungen möglicherweise zurücksetzen. Behalten Sie es also regelmäßig im Auge. Hoffentlich spart das jemandem, der versucht, sein System zu entrümpeln, ein paar Stunden. Daumen drücken, das hilft!